Hanomag Henschel Motor 6R1315 523 |
6R1315 unregistriert
 |
|
Hallo
wie weiter vorne schon beschrieben wurden an dem Motor "nur" die Ventile eingestellt.
Dies ist auch ganz sicher so, da auf allen anderen Muttern und Schrauben( auser vom Abgaskrümmer, den ich abgeschraubt habe) die Farbe noch dran ist.
mfg Severin Steber
|
|
11.03.2012 04:28 |
|
|
Deutzer
   

Dabei seit: 25.01.2008
Name: Peter Herkunft: Hamburg
Alter: 57
 |
|
Was ist nur los mit den Henschel-Fans? Wenn das ein Deutz-Motor wäre, ich wäre schon länst da gewesen und hätte ihn gekauft, wenn man sich beim Preis einig geworden wäre. Meiner Meinung nach ist das ganz einfach ein werksüberholter Austauschmotor, den man ggfs mal neu abdichten müßte. Und neue Laufbuchsen oder Kolben gibt's doch auch nicht geschenkt, oder fahren hier alle ihre Motoren, bis sie aus dem letzten Loch pfeifen?
-Peter
__________________ Ich bin dann mal weg...
|
|
11.03.2012 19:50 |
|
|
henning
Moderator
   

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning Herkunft: NRW
 |
|
Ganz einfach...
wenn das hier in der Nähe wäre, hätte ich mich mit einem Anlasser und zwei Optima-Batterien schon auf den Weg gemacht.
Nur - die Überprüfung dieses Motors mit unklarem Hintergrund macht u.a. die Demontage der Köpfe nötig. Den Aufwand - der den Wert des Motors natürlich schmälert - sollte nur derjenige treiben, der das gute Stück auch erwerben will.
Da muß nämlich vorher Öl rein, wenn man den Motor beim Kompressionsmessen nicht ruinieren will. Ein Rundlaufen mit Ölversorgung und ausgebauten Einspritzventilen wäre sinnvoll.
Alles Aufwand, den man nicht für schnelles Geld treibt. Schwierige Sache, dabei bleibe ich.
Und man muß wohl auch konstatieren, daß diese Henschel-Motoren äußerst langlebig sind! Das mindert nunmal die Nachfrage - bei Deutz-Motoren mag das anders sein
Henning
__________________
|
|
11.03.2012 20:57 |
|
|
cj7
   

Dabei seit: 15.08.2011
Name: werner Herkunft: hamm
Alter: 68
 |
|
Also wenn ich mir die Bilder vom demontierten Abgaskrümmer und den Auslasskanälen ansehe kann ich nur sagen der Motor hat schon mal einen (zumindest) Probelauf hinter sich.Dasergibt sich schon alleine aus den verrussten Auslasskanälen.Man könnte fast den Eindruck gewinnen, das hier etwas schlecht geredet wird um es billig abzuschiessen.
|
|
12.03.2012 01:14 |
|
|
henning
Moderator
   

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning Herkunft: NRW
 |
|
Zitat: |
Original von cj7
Man könnte fast den Eindruck gewinnen, das hier etwas schlecht geredet wird um es billig abzuschiessen. |
Ziemlich frech - aber auch wenn es auf mich gemünzt ist, trifft es mich nicht. Denn ich habe wirklich genug 12-Liter-Motoren.
Mich hat allerdings alarmiert, daß man über "Neuzustand" spekuliert hat:
Zitat: |
Original von 6R1315
Der Motor ist glaube ich noch nie gelaufen.
Er war in einem Schulungzentrum und die Azubis mussten die Ventile einstellen.
|
Dazu darf und muß man ja doch was sagen können, ohne in schräges Licht gerückt zu werden!
Henning
__________________
|
|
12.03.2012 11:34 |
|
|
LKW Hobby unregistriert
 |
|
Nochmal, ich kaufe den Motor für 100,00 € da es nur ein 523 ohne Aggregate ist.Wenn es ein 524 mit Aggregate wäre könnte man 500,00 € zahlen
|
|
12.03.2012 15:50 |
|
|
Martin R.
   

Dabei seit: 04.01.2008
Name: Martin Herkunft: Wo die Hasn Hosn und die Hosn Husn hasn
 |
|
Zitat: |
Original von LKW Hobby
Nochmal, ich kaufe den Motor für 100,00 € da es nur ein 523 ohne Aggregate ist.Wenn es ein 524 mit Aggregate wäre könnte man 500,00 € zahlen |
Ich glaube, wir könnten die Idee von Dir aufgreifen und den Motor gleich hier meistbietend versteigern. Und schon wissen wir, was das Ding wert ist
Wer bietet mehr?
Ich brauch' zum Glück auch keinen Henschel-Motor
__________________ Magirus-Deutz-Treffen / Nutzfahrzeuge-Treffen
|
|
12.03.2012 16:47 |
|
|
6R1315 unregistriert
 |
|
Hallo
Zu dem Thema NEU
Ich denke dass jedes Tauschaggregat einen Probelauf hatte oder lieg ich da falsch??
Ich habe NIE behauptet das der Motor neu ist......
Aber ich denke das es schon selten ist, solch einen Motor noch in diesem Zustand zu finden.
Wobei ich gestehen muss, dass ich kein Ahnung habe wie es im Inneren(Zylinder, Kolben,usw...)aussieht.
Es kann auch sein, dass er einfach nur noch zu optischen Zwecken zu gebrauchen ist.
Zum Thema 100 Euro
Ich habe bereits ein Angebot, das die 100 sehr weit überschreitet.
Ich finde dies auch ein wenig unverschämt
Der Motor wird verkauft werden ja. Der Preis ist mir dabei aber nicht so wichtig sondern mir ist viel wichtiger was damit passiert.
Ich würde mich freun wenn ihn jemand für ein Museum oder eine Restauration verwendet und nicht einfach nur verhöckert....
mfg Severin
|
|
12.03.2012 17:30 |
|
|
Deutzer
   

Dabei seit: 25.01.2008
Name: Peter Herkunft: Hamburg
Alter: 57
 |
|
Ich finde 100,- Euro auch unverschämt, wenn bei Abholung die Möglichkeit einer näheren Prüfung besteht. Ohne jetzt zu sehr ins Detail gehen zu wollen, wer sich auskennt, kann in 10 Minuten ohne nennenswerte Demontage prüfen, ob der Motor nur einen Prüfstandslauf hat oder ein alter Haufen Eisen ist. Dann wären 100,- Euro (entspricht Altmetallwert) ok. Das Problem ist wohl eher, das sich im Henschel-Bereich viele bewegen, denen "läuft noch" bei einem Motor ausreicht. Jede anständige Motorüberholung mit der Erneuerung aller Verschleißteile kostet ein Mehrfaches.
Ich bin mir sicher, Severin wird einen fairen und anständigern Preis erziehlen.
-Peter
__________________ Ich bin dann mal weg...
|
|
12.03.2012 18:24 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|