Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Bagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=15)
---- Bagger allgemein (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=37)
----- Was ist das für ein Teleskopbagger? (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=10141)
Geschrieben von Baumatom am 23.04.2007 um 21:29:
Was ist das für ein Teleskopbagger?
Der Bagger wird an einem Hochofen eingesetzt.
Geschrieben von bauma-chris am 23.04.2007 um 21:47:
Das ist ein Unidachs-Teleskopbagger von WIEGER
Geschrieben von Baumatom am 23.04.2007 um 21:56:
Sind wohl sehr selten die Teile oder?
Geschrieben von bauma-chris am 23.04.2007 um 21:59:
Teleskopbagger ja. So oft sieht man die nicht mehr, vor allem die von Wieger.
Geschrieben von Baumatom am 23.04.2007 um 22:15:
Der wird zum Hochofenanstich verwendet. Arbeitet dann neben dem 984.
Geschrieben von glarner am 23.04.2007 um 22:21:
Grüetzi und Hallo
Müsste ein UNIDACHS M18 sein.EG:ca.25`000 kg
WIEGER wurde 1887 in Magdeburg gegründet. 1958 wurde mit der Produktion von Teleskop-Baggern begonnen. 1993 musste WIEGER den Betrieb einstellen.Die Baurechte der Bagger gingen an die Firma TML in Monheim,welche die UNIDACHS-Baureihe ständig weiterentwickelte.
TML bietet heute meines Wissens 12 Grundgeräte von 8,5 bis 35 Tonnen an.Die Teleskop-Ausleger werden in Monheim gebaut,die Bagger im Emsland.Die Firma LEONARD,die seit über 25 Jahren ebenfalls Teleskop-Ausleger baut,ist eine 100%ige Tochter von TML.
TML/LEONARD bietet auch Teleskop-Ausleger für fast alle anderen Baggerfabrikate an.
Geschrieben von Baumatom am 23.04.2007 um 22:24:
Danke für die Infos! Mal schauen die Tage ob die noch welche davon haben und dann noch ein paar Fotos davon machen.
Geschrieben von glarner am 23.04.2007 um 22:30:
Grüetzi und Hallo
@ Thomas:Ja,wäre schön,wenn Du noch ein paar Bilder machen könntest.Freue mich schon drauf.Danke!!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH