Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Radlader (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=16)
---- Radlader allgemein (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=42)
----- Alpine Radlader (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=10757)
Geschrieben von kirsche am 29.05.2007 um 20:15:
Alpine Radlader
Alpine Radlader, ein Stück vergangener österreichischer Industriegeschichte. Ein Produkt des damals verstaatlichten VÖST ALPINE Konzerns, den es in dieser Form jetzt nicht mehr gibt.
Vielleicht weiß ja jemand von euch mehr über diesen Radladertyp.
Gewicht, Motor, Baujahr usw.
Würde mich über Antworten und weiterführende Erklärungen sehr freuen.
Gruß Kirsche
Geschrieben von Cat 980H am 08.07.2013 um 20:37:
Hat jemand mehr Informationen über die Alpine Radlader?
Ich kann einen Alpine 52B anbieten welcher in München steht......
Typenschild habe ich leider keines gefunden.
Geschrieben von Held am 08.07.2013 um 22:33:
RE: Alpine Radlader
Hallo aus Wien ! Alpine Radlader, Lizenz Bray . Typ 552 hat 100 PS, Ladeschaufel 1.25 bis 1.5 Gewicht 8.1 T Baujahr 1971 Grüsse Fritz
Geschrieben von Hans2651 am 28.08.2015 um 22:12:
Hallo,
Alpine 566 aus Lassing in Österreich, der noch immer ein bisschen arbeiten darf.
Geschrieben von stef001 am 17.07.2017 um 14:17:
Hallo, ich bitte vorab gleich mal die Qualität der gezeigten Bilder zu entschuldigen. Da das abgebildete Gefährt meiner Meinung nach jedoch einen gewissen Seltenheitswert hat, hab ich die Bilder aber trotzdem eingestellt.
Letzten Sonntag in der Früh sah ich von der Weite auf einem Acker einen gelb/weißen Radlader stehen. Aufgrund der Farbgebung dachte ich zuerst mal in an einen IHC Payloader, was ja (jetzt zumindest in meinen Breitengraden) eher etwas seltenes ist. Also hinfahren und anschauen. Vor Ort war dann relativ schnell klar, dass es sich um keinen Payloader handelt. Aber was ist das dann? Zumindest hab ich so einen Radlader (gut ich bin da bestimmt kein Maßstab) noch nie gesehen.
Das Typenschild verhalf dann zur Aufklärung: Ein Voest-Alpine VA99

(gut, VA99 hätte ja auch ein jeder auf die Türen schreiben können

). Anscheinend mit Allradlenkung? Offensichtlich jedoch nicht knickgelenkt, was bei einem Lader dieser Größenordnung glaub ich auch schon eher eine Seltenheit ist. Sowie das gesamte Fahrzeug an sich denke ich.
Ich wußte zwar, dass bei Voest-Alpine auch Radlader hergestellt wurden, kannte aber nur so ein Modell wie im Beitrag über diesem gezeigt (so einer stand mal ziemlich abgerockt im Kalkwerk Ernstbrunn, aber obs den noch gibt

) und ich wusste auch von einem Bundesheer-Auftrag für ein Umschlagfahrzeug/Radlader mit der Bezeichnung Tross.
Mich würde interessieren ob hier im Forum jemand über das Modell VA99 Bescheid weiß oder ob es generell Informationen zu Voest-Alpine Radladern gibt. Vielleicht gibt es da ja noch mehr Fahrzeuge von denen man (oder zumindest ich) nichts weiß. Immerhin handelt es sich doch wie im ersten Posting in diesem Thread bereits erwähnt um ein Stück österreichischer Industrie-Geschichte und sonst gibt/gab es ja auch nicht wirklich eine Radladerproduktion in Österreich oder? Firma Trauzl würd mir da zwar spontan noch einfallen, aber so etwas ist ja mittlerweile auch ganz was seltenes.
So und nach dem ganzen Geschreibsel nun die eingangs erwähnten, nicht so wahnsinnig tollen Bilder:
Geschrieben von Schlorg am 17.07.2017 um 14:55:
Außer einem "Vielen Dank für die Bilder von diesem Exoten" kann ich nicht mehr beitragen!
Tolles Gerät!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH