Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Bagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=15)
---- Bagger allgemein (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=37)
----- Hilfe - Minibagger: Motor riegelt ab und stirbt (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=12531)
Geschrieben von hl1250 am 11.08.2007 um 22:05:
Hilfe - Minibagger: Motor riegelt ab und stirbt
Hallo Forumsgemeinde. Mein geliebter PEL JOB EB 12 ist immer gut gelaufen. Seit kurzem riegelt der Motor bei Last. Kurze Zeit später geht er aus. Luftversorgung und Dieselkreislauf habe ich erneuert. Ebenso das ÖL im Motor. Bekannte sagen entweder
Kolbenfresser, Hydrauliksteuerung oder Hydraulikpumpe.
Weiß jemand, wie ich dieses Problem eingrenzen kann.
Bitte helft mir......Danke.
Geschrieben von R.Müller am 11.08.2007 um 22:11:
Was darf man unter " riegelt der Motor " verstehen ?
Geschrieben von hl1250 am 11.08.2007 um 22:26:
riegelt ab...oder so
äh, vielleicht falscher Ausdruck.
Nochmal : Motor springt super an, ich bagger und nach kurzer Zeit (am Anfang nach 1-2 Std. , jetzt nach 15 Min.) geht die Leistung des Motors runter als ob man ihn abwürgen will. Meist geht er dann ganz aus und springt zwar an, bleibt aber auch bei Vollgas "wie im Standgas".
Geschrieben von LKW-Stefan am 11.08.2007 um 22:30:
na das klingt für mich mehr wie Luft im Einspritzssystem
evtl. nen Haarriss inner Dieselleitung oder ähnliches
Geschrieben von Joshua am 11.08.2007 um 22:32:
Also ich kann zwar net so gut fernbrocknosen aber ich würde dir mal raten die Einspritzdüsen prüfen zulassen. Es kann gut sein das da eine kaputt ist. Oder aber das irgendwo bei der diesel zufuhr eine Dichtung leicht kaputt ist und das er sobald er richtig warm ist dort Luft mit ansaugt.
MfG Joshua
@chef oh da sind wir ja mal fast einer Meinung!
Geschrieben von hl1250 am 11.08.2007 um 22:32:
neue Dieselleitung und 100 mal entlüftet
Hallo, danke für die Antwort. War auch mein Gedanke. Da sowieso die Leitung nicht so toll war, hab ich die ganze Leitung neu gemacht. Samt Filter und alles ein paar Entlüftet.
Geschrieben von Joshua am 11.08.2007 um 22:43:
Wie schon gesagt ich würde als erstes die Einspritzdüsen prüfen lassen! Ich glaube eher nicht das es was mit der Hydraulikpumpe zu tun hat eher vllt. noch mit der Kraftstoffpumpe.
MfG Joshua
Geschrieben von R.Müller am 12.08.2007 um 00:01:
Ist in dem Bagger ein elektonischer Regelschalter verbaut ?
Luftfilter verstopft ?
Geschrieben von hl1250 am 12.08.2007 um 10:10:
elektronische Regelanlage, Luftfilter
Ich glaube nicht, dass eine elektronische Regelanlage verbaut ist (BJ 8

. Den Luftfilter habe ich erneuert. Leider kein Ergebnis.
Ich verstehe vorallem nicht, warum die Einspritzpumpe defekt sein soll, da Sie ja unabhängig von der Temperatur arbeitet. Offensichtlich entsteht aber erst durch Arbeitswärme der Fehler. Meine Befürchtung ist, das doch die Hydraulikpumpe oder die Kolben defekt sind. Bei Wärme "fressen" diese sich dann.
Hat jemand eine Idee wie ich mit ein paar Tricks das Problem eingrenzen könnte ?
Vielen Dank an dieser Stelle für die Hilfe. Ihr habt natürlich Recht, ich habe ja auch mit den preiswerten und naheliegenden Möglichkeiten angefangen.
Trotzdem brauche ich weiterhin eure Hilfe !!!!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH