Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- LKW-Treffen, Messen und Ausstellungen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=117)
--- Messe 40. Tokyo Motor Show 2007 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=14913)


Geschrieben von Griffin 1891 am 19.11.2007 um 17:42:

  Messe 40. Tokyo Motor Show 2007

Hallo zusammen,

vom 27.10. - 11.11.07 war in Tokio die 40. Motor Show. Sie ist gemischt für LKW, Motorräder und PKW. Anbei mal ein paar Bilder von der LKW-Sparte.

Mit dabei alle großen japanischen Hersteller Fuso, Isuzu, Hino und Nissan Diesel. Von den ausländischen LKW-Herstellern war nur Volvo mit einem Stand vertreten, direkt neben dem neuesten Baustein im Volvo-Konzern (Nissan Diesel)

Richtig neue Modelle gab es kaum. Fuso präsentitere seine neue Auflage des Super Great. Allgemein haben die LKW-Hersteller einmal mehr ihre Anstrengungen im Bereich ihrer Forschung im Sinne der umweltfreudlicherer Motoren und erhöhter Sicherheitsausstattungen betont und auch die ein oder andere Studie präsentiert.



Geschrieben von Griffin 1891 am 19.11.2007 um 17:46:

 

Los gehts mit Hino:

Hino hat einen LKW präsentiert, der bei der Dakar-Rally 2008 starten wird. Das Fahrzeug basiert auf der Baureihe "Ranger". Des weiteren gab es das ASV (Advanced Safety Vehicle) auf Basis der Profia Modellreihe



Geschrieben von Griffin 1891 am 19.11.2007 um 17:52:

 

Fuso hat sein 75-jähriges Bestehen zelebriert.

Gezigt wurde der neue Super Great (Ausstellungsfahrzeug als typischer 6x2).

Dazu noch die Studie Canter Eco-D als Vision des Kippers von morgen, oder vielleicht eher übermorgen. Interessant, was die Forschung der LKW-Hersteller zutage bringt, aber hoffentlich dauert es noch ein bisschen, bis Kipper so aussehen.... aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache



Geschrieben von Griffin 1891 am 19.11.2007 um 17:58:

 

Isuzu mit seiner schweren Baureihe Giga als 4x2 SZM (V6 mit 15.68 Litern und 420 PS).

Dazu noch die leichte baureihe ELF (auch als Hybrid) und die mittelschwere Baureihe forwarder.

Als Schmankerl noch der Urenkel, ein ELF von 1959

Als Studien wurden ausgestellt Modelle Future Light-Duty Truck Concept (3-Tonner) und Future Heavy-Duty Tractor Concept



Geschrieben von Griffin 1891 am 19.11.2007 um 18:00:

 

Nissan Diesel mit seiner schweren Baureihe Quon und GW



Geschrieben von Griffin 1891 am 19.11.2007 um 18:04:

 

Volvo stellte den FH 440 als 4x2 SZM aus.

Ansonsten mehr Details im Bereich Motoren, Sicherheit etc. und die gewollte Betonung auf den internationalen Konzern mit seinen verschiedenen Marken.

Interessant auch die Liste der angebotenen Modelle von Volvo in Japan.



Geschrieben von Griffin 1891 am 19.11.2007 um 18:07:

 

Zum Schluss noch die Frage: Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat die schönste LKW-Front im Land?

(mir gefällt der Hino - besonders die Scheinwerferpartie- und der Fuso am besten...aber auch hier, alles Gemschmackssache)



Geschrieben von Dr. Rundhauber am 20.11.2007 um 07:44:

 

Hallo Florian,

cool das du uns an einem Event teilhaben lässt, das der "Normalsterbliche" sicher nie besuchen wird!!!
Und deine kurzen Beschreibungen, was man denn auf den Bildern so sieht, gefallen mir ausgesprochen gut. Schliesslich kennt man das Zeug hier eher nicht.
Also wenn du noch hast, gerne mehr Exoten. daumen

P.S.: Mal noch ne kurze Frage zu dem Dakar-Hino. Werden da Mercedes-Teile verbaut? Für mich hat das Führerhaus ziemliche Ähnlichkeit mit nem Atego. Auch die Scheinwerfer/Blinker Anordnung weist Ähnlichkeiten auf...



Geschrieben von Griffin 1891 am 20.11.2007 um 14:00:

 

Hallo Simon,

freut mich, wenns gefällt, was man sieht und liest. Ist mal was anderes, denn außer mit Hino in Großbritannien und Irland sind die schweren Fahrzeuge in Europa fast unbekannt.

Habe noch jede Menge Exoten. Wenn ich Zeit habe, poste ich mal welche.... ;-)


Zu Deiner Frage: Also ich kann das nicht mit 100%iger Bestimmtheit sagen, aber ich würde mal vermuten, dass in Hino-Fahrzeugen keine Mercedes-Teile stecken. Denn zum einen hat Hino seit 2002 eine engere Kooperation mit Scania, durch welche beide Hersteller besonders bei den kleineren Motoren zusammenarbeiten. Die Zusammenarbeit beinhaltetet auch das Abkommen, dass Hino die Scania-Fahrzeuge in Japan über sein Händlernetz vertreibt. Sieht man auch daran, dass Scanias hier das stilisierte "H" von Hino auf der Frontklappe haben (habe mal ein Bild angehängt von einem Nippon-Scania). freu Scania vertreibt dafür meines Wissens Hino-Trucks in Korea, wo Scania wiederum stark ist.

Und 2006 hat Hino (und dahinter steckt ja Toyota) eine Beteiligung von Isuzu erworben von 6%, wodurch diese beiden Hersteller auch mehr zusammenarbeiten sollen. Und der Konkurrent Mercedes hat ja Fuso (LKW-Sparte von Mitsubishi) übernommen. Durch diese Konstellationen würde ich mal vermuten, dass in Hino-LKW eher nichts von Mercedes steckt. Lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.

Mal zu generellen Übersicht, der japanische Markt für mittelschwere und schwere Fahrzeuge 2004/2005:
Hino: 32,8%
Isuzu: 28.9%
Fuso: 19,6%

Nissan Diesel liegt meines Wissens ähnlich wie Fuso. Viel Platz für Importfahrzeuge ist da nicht.

(http://www.iht.com/articles/2006/05/16/bloomberg/sxisuzu.php )


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH