Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Weitere LKW Hersteller (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=98)
--- MOWAG Nutzfahrzeuge (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=17275)
Geschrieben von Mowag67 am 31.01.2008 um 18:24:
MOWAG Nutzfahrzeuge
MOWAG Nutzfahrzeuge aus Kreuzlingen ( Schweiz )
Die MOWAG MOTORWAGENFABRIK AG wurde im Jahre 1950 als privates Unternehmen von Ing. Walter Ruf gegründet. Die MOWAG AG wurde kürzlich als eigenständige Firma in den GM Konzern eingegliedert. Dies ist eine Fortsetzung der langjährigen Zusammenarbeit mit GM und anderen Lizenznehmern in der Fertigung der MOWAG Produkte.
Mowag hat in der Anfangszeit neben den Militärfahrzeuge auch zivile LKW's im Angebot bis Ende der sechziger Jahren. Es waren ausschliesslich Frontlenkerfahrzeuge. Die Einen waren mit Unterflur SLM Motoren bestückt und Andere mit Chrysler Motoren.
Unten ist ein LKW Mowag Jahrgang 1957 mit 6 Zylinder Chrysler Benzinmotor
Geschrieben von Mowag67 am 10.02.2008 um 17:07:
MOWAG Nutzfahrzeuge

Hier habe ich noch ein Mowag Militär Radpanzer und ein Feuerwehr Fahrzeug zur Ergänzung
Geschrieben von dani am 11.02.2008 um 21:10:
Das bekannteste Fahrzeug dürften die GW 3500 sein hier alls Kommandowagen.
Gruss Dani
Geschrieben von Mowag67 am 15.02.2008 um 20:14:
Mowag Postfahrzeuge
Auch dieses Mowag Fahrzeug von der Schweizer Post ist durch viele Stückzahlen sehr bekannt geworden.
Geschrieben von gradall1000 am 15.02.2008 um 20:22:
RE: Mowag Postfahrzeuge
Zitat: |
Original von Mowag67
Auch dieses Mowag Fahrzeug von der Schweizer Post ist durch viele Stückzahlen sehr bekannt geworden. |
Hallo Kollegen,
das war ein richtiger Rennwagen, vor allem als er noch den V8-Benziner hatte. Das abgebildete Exemplar ist meines Erachtens schon mit Dieselmotor (ich glaube auch 'V8') und wurde zeitweise sogar mit (leichtem) Zweiachsanhänger gefahren.
Gruss, Beat
Nachtrag: Kann mir jemand mit dem "kleinen" V8 helfen? Ich denke, er war von Detroit Diesel, aber hatte völlig unüblicherweise einen richtigen Namen, der überhaupt nicht in die DDC-Nomenklatur passte. Genau dieser Name fehlt mir momentan, aber ich sehe sogar den Prospekt vor dem inneren Auge. Effektiv denke ich sogar, dass er der erste Viertakter von DDC war.
Geschrieben von Mowag67 am 19.02.2008 um 21:44:
RE: Mowag Postfahrzeuge
Hallo Kameraden
Die erste Serie der Mowag Postfahrzeuge wurde mit dem 4 Zylinder SLM Motor bestückt von der Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik aus Winterthur. Bereits nach kurzer Zeit wurde ein Chrysler V8 Benzin-Motor eingebaut bis in die 80 er Jahre. Die allerletzte Serie verfügte über einen GM Dieselmotor.
Gruss Mowag67
Geschrieben von gradall1000 am 19.02.2008 um 22:24:
DDC Fuel Pincher
Hallo Kollegen,
soeben ist mir der Name des V8-Diesels von Detroit Diesel Corporation in den Sinn gekommen, er hiess Fuel Pincher und hatte offenbar 8.2 Liter Hubvolumen.
Überdies hat noch niemand die Fronttüre bemerkt, aber es gab auch eine Fahrertüre. War der "Fourgon" richtig eng eingeparkt, konnte nur noch vorne aus- und eingestiegen werden.
Gruss, Beat
Geschrieben von Mowag67 am 16.03.2008 um 09:51:
Mowag Duro III
Der Duro wurde am Anfang der 1980er Jahre noch unter dem Namen Puma
von der Firma Bucher-Guyer aus Niederweningen entwickelt und 1985 vorgestellt worden. Durch die Übernahme im Jahre 2003 der Abteilung Trägerfahrzeuge von Bucher-Guyer verfügt das Technologieunternehmen MOWAG ein gut weiterentwickeltes Mannschafts/Warentransport Fahrzeug. Der Name Duro steht für DUrable (dauerhaft) und RObust.
Geschrieben von Schilter am 25.03.2008 um 19:03:
Ich habe auch noch einiges hier rein was die Firma Mowag angeht.
Erst mal die Walzen die Mowag gebaut hat.
Und dann noch ein Mowag Zweitakt Dieselmotor welcher in eigener Produktion hergestellt wurde. Der Motor ist ein V 10 mit zwei Schraubenrad-Ladern. Er leistet ca. 430PS. Von dem Motor wurde nur eine kleine Serie hergestellt , konzipiert für einen eigenen Schützenpanzer. Einer davon ging nach Schweden , dieser Motor hier war zu Testzwecken bei der Schweizer Armee und ist nun in meinem Besitz. Meines wissen einer der einzigen der noch läuft.
Gruss Manuel
Geschrieben von Mowag67 am 27.05.2009 um 23:13:
Mowag Feuerwehr
Schöner Mowag Feuerwehrwagen aus dem Graubünden
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH