Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- Schwerfahrzeugausbildung. (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=19804)


Geschrieben von thomas d am 10.05.2008 um 17:44:

  Schwerfahrzeugausbildung.

jo Profis für werdende Profis. daumen Fahrschule Weber
Fahrzeugübersicht.
1846 MP2 mit Schwarzmüller Gardinensattel.
1846 MP2 mit Schwarzmüller Mega-Sattel
2543 Wechselbrücken-Fahrzeug
1844 SK Gliederzug
Atego mit Jumbo-Anhänger
1644 NG mit Kässbohrer-Sattel
2 Anhänger
und der Kleine.



Geschrieben von thomas d am 10.05.2008 um 17:53:

 

Der gute V10 der schon den Sibirien-Einsatz überlebt hat. (lief dort als Langholzauto) und eine Übersicht..

PS. Thema nicht als Werbung sehen, Gute Ausbildung ist wichtig.Schildert eure Erfahrungen.

mfG Thomas D.



Geschrieben von André am 10.05.2008 um 18:22:

 

Wow, klasse Fuhrpark. Die Fahrschule in der ich meinen LKW-Führerschein gemacht hab besitzt einen MAN M90 14.232 mit 2achs Herfort-Hänger, auf dem Zug habe ich gelernt, dann gibts noch einen Iveco Eurocargo, und einen Actros Kofferhängerzug. Ich habe aber bewusst den MAN gewählt, da ich so Doppel-H Schaltung hatte. Die Tippschaltung vom Actros finde ich zum Lernen nicht so gut, ist zwar echt angenehm damit zu fahren, jedoch zum lernen m.M. nach nicht das richtige. Fotos müsst ich mal raussuchen



Geschrieben von thomas d am 10.05.2008 um 20:03:

 

@ Andre:
Getriebe sind hier alle Ausführungen vertreten. Automatik, Telligent, EPS , ECO-SPLIT,Doppel -H 6-Gang und ZF-Klauengetriebe unsynchronisiert. Freie Auswahl, alles kann gefahren werden.

mfG Thomas D.



Geschrieben von Benjamin am 10.05.2008 um 20:37:

 

Fahrschule habe ich auf diesem Auto hier gemacht:


Iveco 18.256 mit Doppel-H-Schaltung. Als Anhänger noch ein 3,5t schwerer Möbelanhänger und schon waren knappe 17m Zug zusammen smile



Geschrieben von André am 10.05.2008 um 21:02:

 

Hi Thomas!

jepp, das hab ich gesehn. Ich bezog das jetzt auf meine Fahrschule, weil der Actros dort halt die Telligent Schaltung hat, und ich bevorzuge zum lernen eher was altmodisches, wo man noch was zu tun hat. Was man hinterher fährt steht ja eh auf einem anderen Blatt. Aber die von dir vorgestellte Fahrschule hat einen tollen Fuhrpark, da kann man wirklich alles abgrasen, das ist klasse!

Hier mal ein Bild, von dem MAN auf dem ich meinen CE gemacht hab.

Achja, momentan auch in 1:87 am entstehen, werd ich dann wenn fertig auch einstellen großes Grinsen



Geschrieben von thomas d am 13.01.2009 um 12:06:

 

winke DIe Winterpause ist vorbei ,weiter gehts mit dem Üben.
Zwei Neuzugänge: AXOR 1833 Pritsche mit Ladebordwand,1846 MP2 mit Schwarzmüller -Auflieger.( der Blaue links)



Geschrieben von haldjo am 13.01.2009 um 12:38:

 

Ich durfte auch auf nem alten MAN Unterflur mit Doppel-H meinen CE machen, und das isn echtes Erlebniss zum fahren.
Da muss man wenigstens noch wirklich "Fahren"



Geschrieben von thomas d am 13.01.2009 um 12:47:

 

@ haldjo:

Der 2636 6x6 mit ZF-Klauengetriebe unsynchronisiert ist auch ein Erlebnis für sich.Einmal nicht aufgepasst,gibts eins mit den Gangknüppel auf die Klauen. Pfeifen Deshalb Klauengetriebe :hihi



Geschrieben von thomas d am 13.01.2009 um 12:55:

 

Auch ein wenig Weiterbildung,einmal im Monat BDBK-Abend in den Räumen der Fahrschule,die wir zur Verfügung gestellt bekommen,mit Fachbezogenen Themen und auch Ausflügen. Mehr zum BDBK unter
www.bdbk-online.de


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH