Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Bagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=15)
---- Bagger allgemein (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=37)
----- Frage zu Hydraulikhammer (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=22638)


Geschrieben von Kombifahrer am 26.10.2008 um 17:19:

Text Frage zu Hydraulikhammer

Ich befürchte, dass dies nicht die richtige Kategorie ist, jedoch habe ich keine passendere gefunden. Bitte verschieben wenn ich falsch lag, danke! Pfeifen

Folgende Frage beschäftigt mich: Wie ermittle ich die Schlagenergie eines Hydraulikhammers (ca. 560kg gesamt) möglichst einfach?

So ist mein Ansatz:
Masse des Kolbens: m = 46,26 [kg]
Hublänge s = 0,12 [m]
Außendurchmesser: di = 0,09 [m]
Innendurchmesser: da = 0,08 [m]
Volumenstrom: Q = 80 [l/min]

damit habe ich eine Kolbengeschwindigkeit von v=Q/A=9,986 [m/s] raus.

Dies nun in E kin = (m*v^2)/2 = 2306 [J] Schlagenergie.


Meine Frage ist nun: Wie groß ist in diesem Fall mein Fehler abzuschätzen, bzw. ist dieses System zu idealisiert angenommen? Ich vernachlässige Reibung an Dichtungen, Führungen und vorallem die, des Fluids. Ebenso keine Verluste durch Strömung an ungünstigen Geometrien bei einströmen des Fluids. Was aber viel gravierender ist: ich gehe davon aus, dass mein Kolben nicht beschleunigt, sondern bei auftragen von Druck direkt die konstante Geschwindigkeit hat.

Damit wird das System sehr vereinfacht, viel mehr als eine ungefähre Abschätzung der Schlagenergie will ich aber auch nicht erzielen. Wobei mir diese 2306 Joule etwas viel vorkommen, denn baulich war mein Ziel ca. 1200 bis 1500 J zu erreichen.



Geschrieben von Kombifahrer am 05.11.2008 um 15:13:

 

Niemand ne Ahnung?



Geschrieben von 73thorsten am 05.11.2008 um 15:45:

 

ich gehe mal stark davon aus das es hier viele nette Nutzer gibt die dir sagen können mit welchem Hammer an welchem Trägergerät in welcher Zeit eine bestimmte Abrißaufgabe zu bewerkstelligen ist,
aber deine Frage geht sehr stark in den Bereich Maschinenbau und Konstruktion,

vielleicht findest du ja doch noch jemanden hier, ich würde dir gerne helfen,

ABER hmm hmm verwirrt verwirrt


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH