Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Bagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=15)
---- Bagger allgemein (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=37)
----- New Holland E 305 B Longreach (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=23644)
Geschrieben von Roger van Nispen am 01.01.2009 um 19:00:
New Holland E 305 B Longreach
Der neue New Holland E 305 B Longreach von Leenaerts aus Born(NL), ausgerüstet mit einen 16 meter langen BePe-Ausleger aus Weldox und Topcon-GPS.
Geschrieben von Cat 980H am 01.01.2009 um 19:05:
Welldox, nicht schlecht

schöne Lackierung
Geschrieben von Torbo Torsten am 01.01.2009 um 19:36:
ui ui ui
ganz schön gewagt, so ein Bagger ......
Die riesen Ausrüstung,da kann ich mir nicht Vorstellen , das der Bagger gut gehen soll ....
Grade der New Holland E 265 und der E305 sind solche lame Bagger, die Hydraulik ist viel zu schwach und zu langsam, dadurch hatten wir auch zahlreiche unzufriedene Kunden in sachen E305 .....
Hat jemand Erfahrung mit den neuen B Maschinen gemacht ?
Würde mich mal interessieren, ob die besser gehen als die alten ?
Gruß Torsten
Geschrieben von Terex am 01.01.2009 um 20:32:
Zitat: |
Original von Torbo Torsten
ui ui ui
ganz schön gewagt, so ein Bagger ......
Die riesen Ausrüstung,da kann ich mir nicht Vorstellen , das der Bagger gut gehen soll ....
Grade der New Holland E 265 und der E305 sind solche lame Bagger, die Hydraulik ist viel zu schwach und zu langsam, dadurch hatten wir auch zahlreiche unzufriedene Kunden in sachen E305 .....
Hat jemand Erfahrung mit den neuen B Maschinen gemacht ?
Würde mich mal interessieren, ob die besser gehen als die alten ?
Gruß Torsten
|
hallo torsten,
da die new holland-kobelco (Kobelco für europa)im grossen und ganzen,vorallem aber was die leistung betrifft, baugleich sind wie die japanischen sk bzw. sr-geräte,kann es an und fürsich nicht sein,dass der 265er bzw. 305er lahme kisten sind.es kann nur zwei gründe geben,die eine minderleistung verursachen und das sind:
-schlechte oder keine leistungskalibrierung nach jeder inspektion(wird nicht gemacht,wenn der kunde die inspektionen selber macht,ist aber eigentlich ein muss.)
-hängengebliebene Hochdruck-sensoren,die z.b. bei 400 bar "hängengeblieben" sind,so dass die hydraulik immer zurückregeln will.verursacht evtl. durch schmutziges hydrauliköl.
wir haben einige 265er laufen und die geräte laufen tadellos.
gruss terex
Geschrieben von baggi1 am 01.01.2009 um 20:38:
Wir haben seit Mai 2008 einen E 265 B mit mittlerweile 1200 Betr.-Std.
Von der Leistung und der Arbeitsgeschwindigkeit ist das Gerät gut, nur die Feinfühligkeit der Schwenkbewegungen läßt zu wünschen übrig. Man kann weder feinfühlig anschwenken noch feinfühlig abbremsen. Das nervt ziemlich beim Planum und Böschungen machen. Die Serviceleute wissen bislang noch keine Lösung.
Geschrieben von Roger van Nispen am 01.01.2009 um 20:48:
Wir haben auch einen E 265 B seit einige Monate, und jetzt dan der E 305 B. Beide Geräte sind sehr schnell, stark, feingefühlig und spritsparent.
Also bei Uns in der Firma hört man keiner klagen über die Geräte.........nur über den Importeur/Händler.
Geschrieben von Terex am 01.01.2009 um 21:02:
die B-geräte sind im gegensatz zum vorgänger schneller,spritsparender,kraftvoller und komfortabler,was auch die kabine betrifft.
gruss terex
Geschrieben von Torbo Torsten am 02.01.2009 um 22:33:
Also ich kann mir nicht Vorstellen das einer mit den alten 265er oder 305er zufrieden sein kann.
Also bei unseren O&K Kunden kenn ich nicht einen und wenn, dann haben die an ihrem 265 ein Sortiergreifer und sind im Abbruch oder Recycling tätig.
Mir haben damals zum Vergleich nen O&K RH8.5 Bj 2004 und einen E 265 Bj 2006 nebeneinander gestellt und beim Laden von Schutt verglichen. Der RH8.5 hat in der Stunde 3 Dreiachser mehr geschaft. Dann Fahrer tausch, natürlich genau das selbe. Die alten 265 er und 305 er sind einfach zu schwach und zu langsam in der Hydraulik.
Am besten sieht man das, wenn man bei Vollgas die drei Bewegungen vom Laden macht, Stiel ran, Löffel zu und Schwenken. Da passiert am Löffel gar nix .........
Weil das Schwenken vorgeht...
Mhm aber wenn die B Maschinen besser sind, ist das doch gut !
Gruß Torsten
Geschrieben von Bagger Manne am 02.01.2009 um 22:46:
Zitat: |
Original von Torbo Torsten
Also ich kann mir nicht Vorstellen das einer mit den alten 265er oder 305er zufrieden sein kann.
Also bei unseren O&K Kunden kenn ich nicht einen und wenn, dann haben die an ihrem 265 ein Sortiergreifer und sind im Abbruch oder Recycling tätig.
Mir haben damals zum Vergleich nen O&K RH8.5 Bj 2004 und einen E 265 Bj 2006 nebeneinander gestellt und beim Laden von Schutt verglichen. Der RH8.5 hat in der Stunde 3 Dreiachser mehr geschaft. Dann Fahrer tausch, natürlich genau das selbe. Die alten 265 er und 305 er sind einfach zu schwach und zu langsam in der Hydraulik.
Am besten sieht man das, wenn man bei Vollgas die drei Bewegungen vom Laden macht, Stiel ran, Löffel zu und Schwenken. Da passiert am Löffel gar nix .........
Weil das Schwenken vorgeht...
Mhm aber wenn die B Maschinen besser sind, ist das doch gut !
Gruß Torsten |
Das man diese Maschinen aber auch einstellen kann ist dir auch bewusst? Du kannst ja shließlich den RH8.5 nicht auf 370Bar laufen lassen und den E265 nur auf 300Bar. Dann kannst nämlich beide Maschinen au net vergleichen. Und schlecht sind diese Maschinen mit Sicherheit nicht, jedefalls hab ich bis jetzt noch nix gegenteiliges gehört. Und wir haben auch ein paar Stück davon laufen.....
Und O&K ist auch nicht das gelbe vom Ei.....
Aber darüber lässt sich ja streiten......
Geschrieben von Torbo Torsten am 02.01.2009 um 22:57:
Also beide ( 265er und RH 8.5 ) bringen 350 bar, aber ich bin immer noch der Meinung das es mit dem Schwenken zu tun hat. Da ja bei New Holland das Schwenken von der Hauptpumpe abgeht und bei O&K hat man eine seperate Schwenkpumpe. ( in Sachen laden )
Generell na ja , jeder Maschinist hat seine eigenen Erfahrungen.

oder nicht ?
Gruß Torsten
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH