Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Seilbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=19)
---- Seilbagger allgemein (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=30)
----- Bergung zweier WILHAG-Seilbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=24437)


Geschrieben von Hochlöffelchen am 11.02.2009 um 22:06:

  Bergung zweier WILHAG-Seilbagger

Hallo Leute,

nach erfolgreichem Einsatz können wir Euch nun hier einen kleinen Einblick in unsere heikle Rettungsaktion von zwei WILHAG-Senioren vom Typ UR5 geben.

Beide Maschinen standen seit der Stillegung der alten Ziegelei 1975 in der ehemaligen Tongrube und wurden dort ihrem traurigen Schicksal überlassen. Im Laufe der Jahre hat sich ein kleiner Wald um die Tongrube herum gebildet. Leider wurde Anfang 2008 auch noch die Wasserhaltung eingestellt, sodass sich die Grube nun langsam auch noch mit Wasser füllte. Da wir jedoch einen relativ raschen Anstieg im Herbst beobachten konnten, wußten wir, dass wir nicht mehr allzu lange Zeit hatten, um unsere Rettungsaktion durchzuführen. Die Witterung vor Weihnachten hat uns dann auch noch einen Strich durch die Rechnung gemacht. In einer kurzfristig organisierten Aktion konnten wir Sie dann aber doch noch bergen! Jetzt sind sie auf jeden Fall vor dem sicheren "Nässe-Grab" bewahrt.

Da es sich hierbei bis jetzt um die letzten WILHAG-Bagger handelt, musste hier unbedingt gehandelt werden.

Vor und während der Bergung waren jede Menge größere und kleinere Probleme zu bewältigen. Wenn Ihr mehr wissen wollt, was uns so alles wiederfahren ist, dann freuen wir uns auf Euren Besuch unter
WILHAG
Hier werden wir Euch in den nächsten Tagen mehr über unser Abenteuer berichten!

Sicherlich werden die ein oder anderen WILHAG-RETTER hier gerne auch Ihre Schnappschüsse einstellen. Hier nun auch nocheinmal unser großer Dank an die fleissigen Helfer, ohne die wir so schnell nicht erfolgreich gewesen wären! Wir freuen uns darauf!

Viele Grüße
Thomas & Co.



Geschrieben von Bagger-Tom am 11.02.2009 um 22:14:

 

Großen Respekt von meiner Seite, schön dass ihr euch gleich um beide Raritäten kümmert daumen
Wie ist die Substanz der Geräte, Motor etc. ?



Geschrieben von Burglöwe L11 Unterflur am 11.02.2009 um 22:28:

  RE: Bergung zweier WILHAG-Seilbagger

nabend,bin eigentlich gar kein baggerfan aber:
schöne aktion,super bilder(dornröschenschlaf) und viel spass damit!!!
gruss mike



Geschrieben von Johannes am 11.02.2009 um 22:31:

 

Hallo,
super Sache die Ihr da macht klatsch
wäre echt schade um die maschinen..
habt Ihr vor direkt nach der Bergung mit der Restauration zu beginnen?
viele grüße
johannes



Geschrieben von Usergeloescht280612 am 11.02.2009 um 22:52:

  Baggerparty

Spitzenbilder!! Hut ab vor Eurer Aktion!

Gruß, Unterflur!



Geschrieben von eifelanner2006 am 12.02.2009 um 10:03:

 

Hallo,
ich ziehe den Hut vor so einer Rettungsaktion!
Man muß nicht alles gleich verschrotten nur weils "alt" ist. Diejegen die über so was spotten,sind später die ersten die gucken ,wenn die Arbeit gemacht.
Macht mal ein paar Bilder von der Aktion.

Gruß Robert



Geschrieben von Erni am 12.02.2009 um 18:26:

 

na dann mal ein paar bilder von bagger nr 2.
der hochloeffel ist schon abgebaut, ketten fest machen und los...



Geschrieben von Erni am 12.02.2009 um 18:29:

 

die ersten bewegungen nach 30 jahren!
die zweite kette hat dann auch gehalten cool



Geschrieben von Erni am 12.02.2009 um 18:33:

 

bagger oben, mannschaft gluecklich großes Grinsen



Geschrieben von Baggermatze am 12.02.2009 um 19:11:

 

Hallo
Hut ab vor dieser Aktion und schöne Bilder !! Was mich mal interessieren würde ist wie ihr zum Beispiel diese Aktion finanziert ? weil wenn ich mir die Arbeit mit dem Hitachi und so anschaue und den Flurschaden wird so eine Aktion sicher nicht ganz billig.Und ich schätze mal das ihr das alles wieder in de Urzustand zurück bauen musstet ??


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH