Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Bagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=15)
---- Bagger allgemein (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=37)
----- Pingon 14C (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=2584)
Geschrieben von oltimerRemu am 25.11.2005 um 10:57:
Pingon 14C
dieser ulkige bagger made in france sah ich vor kurzem von einer strasse aus!
es ist ein pingon 14C baujahr 1980
gruss remo
Geschrieben von Bagger-Tom am 25.11.2005 um 11:14:
Sind dass nicht die Bagger wo man die Räder hochfahren kann ? kann man die schwenken ?
schaun wirklich nett aus
Geschrieben von oltimerRemu am 25.11.2005 um 11:57:
ja genau!
der fährt rigenwoh hin und dan fährt er die räder hoch und steht auf einer bodenplatte! die bodenplatte kann man leider nur schlecht erkennen!
gruss remo
Geschrieben von jb1963 am 25.11.2005 um 12:39:
RE: Pingon 14C
interessantes Teil - habe mal nachgesehen:
pingon datenblatt
und noch ein Bild - wenn wunderts? Von Lkw-Stefan ...
Bild Pingon 14C
Gab es auch noch andere Modelle oder Versionen?!?
Geschrieben von Terex-Robin am 25.11.2005 um 18:08:
Wer weiß von euch wo so ein Pingonbagger noch steht?
Interressantes Gerät
Geschrieben von Mathys Landtechnik am 25.11.2005 um 19:17:
ob die irgendwie menzi muck konkorentz machen wollten?
das prinzip könnte irgendwie zum gleichen dienen nur das damals die menzi mucks nicht über einen fahrantrieb verfügten, aber dafür steiler in den hang durften. z.b. ein neuer menzi muck der a-serie kann vorwärts ung rückwärts 100% = 45° und seitwerts 70%=35° bewältigen und hat ein fahrantrieb sogar mit 4x4.
Geschrieben von oltimerRemu am 25.11.2005 um 19:29:
den den ich fotografiert habe steht in der nähe von neuenburg!
in frankreich soll es noch ein paar geben!
gruss remo
Geschrieben von M152 am 12.10.2007 um 23:40:
Pingeon 14b bei Holzkirchen/Oberbayern. Auch wenn es nicht so aussieht, ist das Gerät voll einastzfähig.
Baujahr 1971.
Manueller Umbau auf Specht für einen kleinen Abbruch.
Bilder vom 12.10.2007. Steht leider völlig unfotogen da.
Gruß
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH