Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- LKW-Treffen, Messen und Ausstellungen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=117)
--- Nutzfahrzeugtreffen bei Mercedes Benz 2009 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=26501)
Geschrieben von Usergeloscht13012016 am 11.03.2009 um 14:08:
Nutzfahrzeugtreffen bei Mercedes Benz 2009
Wie gerade eben aus der NVG-Zentrale vermeldet wird, findet das diesjährige Nutzfahrzeugtreffen bei Mercedes Benz in Kassel statt!!!
Termin ist der 20. - 21. Juni 2009
Weitere Info gibt demnächst!!!
Gruß Stefan
Geschrieben von Usergeloescht280612 am 15.03.2009 um 22:18:
Nvg?
Moinsen!
Ist das eigentlich eine NVG-Veranstaltung, oder richet das Mercedes aus?
Gruß, Unterflur!
Geschrieben von Usergeloscht13012016 am 17.03.2009 um 21:09:
Absage...
Achtung Achtung!!!!
Leider war der Aufruf zu schnell, wie von Seiten der NVG eben grad berichtet, wurde der Termin in Kassel heute Nachmittag um 16.30 Uhr wieder zurück genommen!!!
Angesichts der momentanen schwierigen wirtschaftlichen Lage sieht sich Mercedes Benz nicht in der Lage ein solches Treffen durchzuführen...
Einziges Licht am Horizont, nach der Absage wird wahrscheinlich doch das 2. Henschel-Treffen auf Schloß Falkenberg stattfinden!!! Da werd ich dann aber erst Bescheid geben, wenn es in trockenen Tüchern ist!!!!
Gruß Stefan
Geschrieben von R 85 am 18.03.2009 um 15:41:
Absage
So eine fadenscheinige Angelegenheit.
Wo war denn große Aufwand für Mercedes-Benz bei den letzten Oldtimertreffen?
Faktisch war der größte Aufwand den Parkplatz abzusperren und vielleicht eine Werksbesichtigung zu organisieren.
In Esslingen wurden das letzte Mal Fahrzeuge abgewiesen, weil im Vorfeld berichtet wurde, dass der Platz schon voll sein -
nachher waren die Lücken groß und die möglichen Erweiterungsflächen (ohne jemand auf die Füße treten zu wollen) immer noch riesig.
Daimler hat sich bei dem Erhalt von alten LKWs meines Erachtens noch lange nicht über die Verhältnisse hervorgetan,
im Gegensatz zu den vielen Veteranenfreunden die dem Stern (egal wievielzackig!) die Treue und das Andenken halten!
Lieber werden da Abermillionen im Museum für die "oberen 10.000" vergraben.
Die Jungs, die zu einem solchen Treffen kommen, zahlen den teuren Sprit, opfern (gerne!) ihre Freizeit und wären schon zufrieden über eine ordentliche Waschgelegenheit, die Ihnen sicher ohne groß in die Kosten zu gehen, zur Verfügung hätte gestellt werden können.
Und die Vesperbrote könnten wir uns in der Not schon selber schmieren!
Viele Grüße
R 85
Geschrieben von Pluto200F-L am 18.03.2009 um 15:56:
Hallo
Schade, schade, aber ich denke auch, daß die "Szene" ohne Privatinitiativen, Clubs usw. arm dran wäre.
Hoffen wir mal, daß es in diesem Jahr nicht weitere Absagen gibt.
Ich könnte mir aber vorstellen, daß bei privat oder von Clubs organisierten Treffen die Gefahr eher nicht besteht.
Für Wilhelmshaven z.B. gibts zur Zeit schon 65 Anmeldungen,
obwohl es sich mit der Hollandtour überschneidet.
Das ist doch schon mal ne Hausnummer.
Man könnte zwar erwarten, daß insgesamt weniger Teilnehmer zu den Treffen kommen, aber der "harte Kern" wird sich sicher das Hobby nicht vermiesen lassen. So hoffe ich zumindest, habe für dieses Jahr den Besuch von gut 10 Veranstaltungen fest eingeplant und z.T. auch schon Unterkünfte gebucht.
Von Geilenkirchen über Brilon bis Wörnitz und Weilburg werde ich mir alles "reinziehen".

Ein Dank nochmal an Euch, die ihr mit viel Herzblut und finanziellem Einsatz schöne Fahrzeuge aufgebaut habt und hoffentlich weiter zahlreich der Öffentlichkeit präsentiert.
Schönen Gruß
Gerd
Geschrieben von Usergeloescht10112015 am 26.03.2009 um 22:21:
Pluto - Gerd....
..... dann melde Dich mal bei mir.
Werden uns in Geilenkirchen (wenn das Auto fertig ist), Brilon, Holland, Wörnitz. Lage, den Helder und.... über den Weg laufen.
Gruß
Achim
Geschrieben von Usergeloescht10112015 am 26.03.2009 um 22:32:
@ R 85
R 85, Du schreibst, dass das nicht viel kostet mit einer Waschgelegenheit und und und.
Nur ein Beispiel: Ich habe für einen ToilettenContainer in Leipzig bei der letztjährigen NVG-Ferienfahrt 2000,-€ für ein WE zahlen müssen. In Sonneberg in Thüringen hat das Ding 1200,-€ gekostet.
Da kommen bei MB doch gut und gerne so 200 Fahrzeuge. Da kannst Du nicht nur eine Büchse aufstellen.
Dann zum Platz: den hat MB ja selbst aber es fehlt die Infrastruktur wie Strom und Wasser dazu. Da ist für so ein Treffen mal eben eine 6stellige Summe ausgegeben. Abgesehen von der manpower für die Beseitigung vorher und hinterher.
Aber Du mußt das unter einem anderen Aspekt sehen. Was würdest Du sagen, wenn Dein Chef Dich in Kurzarbeit schickt, er aber am WE `ne große Sause macht die richtig Geld kostet, wo SPAREN verordnet ist.
Nebenbei: Ich finde es auch schade, das dieses Treffen nicht statt findet, kann es aber verstehen.
(Hab ein wenig mehr Hintergrundinfo zu der Absage)
Achim
Geschrieben von Usergeloescht280612 am 26.03.2009 um 22:50:
Prassen
Hallo Kubaner,
deinen Aspekt mit der Kurzarbeit und der "Sause" finde ich plausibel.
Aber wenn Du sagst, das Treffen ginge in den sechsstelligen Bereich, und Du erwähnst ja, daß Du Hintergrundinfo hast, dann frage ich mich allen Ernstes, ob Mercedes (Daimler, Benz, Daimler-Chrysler, oder wie heißen die eigentlich gerade?) für die schätzungsweise max. 400 Teilnehmer (inkl. Beifahrer) die Hochzeitssuite gebucht hat und zur Begrüßung Kaviar-Häppchen gereicht werden. Tschuldigung, aber ein Treffen mit 200 Fahrzeugen läßt sich auch (inkl. Toiletten) für max. 10000 Euro ausrichten. Aber, wenn bei den Stuttgartern schon immer so gerechnet wurde, dann wundert mich auch nicht ihre finanzielle Schieflage. Sicher weiß ich deren Engagement für die Oldtimer-Szene zu würdigen, aber weniger ist oft mehr.
@ R 85: Sehe das auch so!
Gruß, Unterflur!
Geschrieben von R 85 am 27.03.2009 um 12:33:
..
Hallo Kubaner,
Hallo Unterflur,
soweit, daß eine externe Infrastruktur geschaffen werden sollte, will ich doch gar nicht gehen.
In Esslingen-Mettingen konnten die Veteranenfreunde die sanitären Anlagen der Gießerei mitbenutzen.
Da hatte dann der Konzern die Waschräume und Toiletten über den Grenzkostenbeitrag zur Verfügung stellen können.
Dieser hat während der Ausstellungsdauer sicher nicht die 5000,-- €-Grenze überschritten.
Dazu kamen der Grenzkostenaufwand für ein paar Werkschützer und als weiterer Aufwand
die Kosten für ein paar Hundert Meter Flatterband, Papiertücher und Klopapier.
Die Versorgung wurde über die Kantine pro 2-Mann Besatzung gesponsert.
Weitere Verpflegung wurde über private Stände gewährleistet.
Wenn dann jemand von den "Berittenen" meint, er müsse dann in gewohnter Art und Weise eine Medienspekatkel
"à la Daimler" daraus machen, na dann solls halt so sein.
Noch 'ne Spur einfacher gehts in Schlechtbach.
Dort steht am Wäldchen neben der Straße ein Brunnen.....
Vielleicht ist doch auch ein Unterschied zwischen "großer Sause" und dem schwäbischen/badischen Understatement!
Viele Grüße aus dem Süden
R 85
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH