Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Bagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=15)
---- Bagger allgemein (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=37)
----- Schlauchführung Schnellwechsler (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=30119)
Geschrieben von 73thorsten am 29.08.2009 um 09:15:
Schlauchführung Schnellwechsler
Ich probiere es hier nochmal da das Problem Hersteller unabhängig ist,
hat jemand Bilder von einem Kompaktbagger in der 3bis 6to Klasse welcher mit Hyd.Schnellwechsler (am besten Lehnhoff) ausgerüstet ist,
Im Detail intresiert mich die Schlauchführung zwischen Schnellwechsler und Stiel.
Vielen Dank im Voraus
gruß
Thorsten
Geschrieben von CATSteffen am 29.08.2009 um 10:02:
guck mal auf der Takeuchi Homepage oder beim Schäfer auf der Homepage
die Mini´s werden alle mit Hydraulischem Wechlser und Tilt ausgestattet
Geschrieben von derHeisinger am 30.08.2009 um 14:02:
Hallo Thorsten,
hast etwas mit den von mir geschickten Fotos anfangen können ?
Gruß,
Andreas
Geschrieben von 73thorsten am 30.08.2009 um 15:02:
Hallo,
Danke,
ja, aber da ist das gleiche Problem wie bei mir,
hattest du noch nicht das Problem das beim Löffel auskippen der Schlauch seitlich raus quilt und dann irgendwann an dem Bolzen hängen bleibt,
Ich bin der Meinung das der Übergabepunkt vom festen Rohr auf den Schlauch ziemlich in der Nähe vom Löffelbolzen sein muß,
Geschrieben von matz fatz am 30.08.2009 um 16:41:
Hey
Ich habe vor ca 3 wochen einen hydraulischen schnellwechsler von lehnhoff an einen Neuson 38 z3 angebaut und hab mir auch ewig gedanken gemacht wie ich ihn am besten verlege , und ich habe meiner meinung nach die beste lösung gefunden, bei interesse einfach per pn melden ^^
Geschrieben von 73thorsten am 30.08.2009 um 16:51:
entweder bitte mal ein Bild hier rein stellen,
oder dein PN-Box leer machen, sonst kann ich dir nix schreiben.
gruß
Geschrieben von TiefTieferTiefbau am 30.08.2009 um 16:58:
Hi,
mich interessiert das Thema auch.
So hydraulische Schnellwechsler sind ja echt was feines, aber mit so kleineren Baggern hängt man ja eigentlich immer im Dreck oder im Gestrüpp, da geht auch gerne schnell was kaputt.
Wäre nett wenn hier jemand öffentlich ein paar Bilder posten könnte, habe hier in der Gegend noch keinen Hyd. SW am Minibagger im Einsatz erleben können ...
@Matz Fatz:
Dein Posteingang ist leider voll, wäre nett wenn du mir per PN erste Erfahrungen und vielleicht sogar ein paar Bilder zukommen lassen könntest.
Geschrieben von derHeisinger am 30.08.2009 um 20:13:
Ok, dann werde ich mal hiermit paar Fotos von meinem hydraulischen Schnellwechsler zeigen.
Einem MS03 bzw. es muss jetzt ja richtig heißen HS03, original von Lehnhoff, an einem 2,0 to. Minibagger einem NEUSON 1903.
Den Schnellwechsler habe ich von Anfang an an dem Minibagger dran. Ich denke man kann sehr gut erkennen, wie die Schlauchführung am Löffelstiel verläuft. Montage erfolgte durch den Händler bei dem ich den Bagger gekauft habe. Das war im Feb./März 2006. Also vor gut 3,5 Jahren. Und habe bis heute mit dieser Lösung keinerlei Probleme gehabt. Weder im Gestrüpp hängen geblieben, keinen Schlauchplatzer gehabt, auch den Schlauch nicht abgequetscht oder durchgescheuert.
Wie man sieht, ist die Schlauchführung am Stiel zw. der Stieloberseite und dem Löffelzylinder gewählt. Dann verläuft die Leitung parallel zur Verrohrung des Löffelzylinders und der Zusatzhydraulik oberhalb des Auslegers zum Oberwagen.
Bei Fragen einfach melden.
Gruß,
Andreas
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH