Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- LKW und ihre Aufbauten (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=99)
--- Wechselsysteme verschiedener Hersteller (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=31766)
Geschrieben von Simi am 03.01.2010 um 14:58:
Wechselsysteme verschiedener Hersteller
Ich zeige euch hier mal das Wechslesystem von
Primetzhofer(A)
.
Zuerst mal der LKW.
Im LKW gibt es neben dem Hebel für das Kippen noch vier weitere, mit denen man die Bordmatik, die Deckel oder die Klappe auch von innen steuern kann.
1. Der Hydrauliktank, in der Mitte die Anschlüsse für den Sattelbetrieb, links die Luftdruckanschlüsse und die Hebel für die Wechselanlage
2. Linker Hebel: heben/senken, mittlere: Öffnen schließen: rechter: Umstellen zw. Wechselanlage und Kipperbetrieb
3. Die Luftdruckanschlüsse: Hier gerade der Kipper. Mit der Luftdruck werden die Bordwände entriegelt
Geschrieben von Simi am 03.01.2010 um 15:14:
1. Die Hydraulik für das kippen. Die Schnellkupplung ist ähnlich wie die Duomatic(Bremsleitungen vom Anhänger)
Hebel unten: gekuppelt, Hebel nach oben klappen: getrennt
2. Nun zur Verriegelung: Links der Zylinder(dürften zwei pro Seite sein)
Hinten sieht man das nach vorne gebogene V wo dann der Bolzen reingeht; Davor dann der Haken der ihn sichert; Das Rohr davor ist die Verbindung der insgesamt 5 Haken und den Zykindern
3. Der Vorderste Haken
4. Haken mit Zylinder
Geschrieben von Simi am 03.01.2010 um 15:20:
1. Einer der vier Zylinder der den Aufbau anhebt.
Auf der Kolbenstange ist eine Halbkugel geschweisst, auf der dann der kleine Teller aufliegt
2. Zylinder. Im Vordergrund die Stange der Verriegelung mit Anschlag
3. Die beiden hinteren Zylinder
4. Gummimatten für die Lichter/Leuchten beim Fertigerbetrieb
Geschrieben von Simi am 03.01.2010 um 15:28:
Nun zu den Aufbauten.
1. Hydraulikanschluss für den Kipper
2. Luftdruckanschlüsse. bei der Birne sind es ein bisschen mehr
3. Vier der Fünf Bolzen um die dann der Haken greift
4. Einer der Vier Teller auf denen die ZYlinder aufliegen
Geschrieben von Simi am 03.01.2010 um 15:33:
1. Führungsdorn
2. Führungsdorn im Aufgebauten zustand
3. Einer der vier Stützen. Werden einfach in die Vierkantrohre eingeschoben ohne Verreigelung o.ä.
4. Vierkantrohr: Hier kommen die sützen rein
Geschrieben von Simi am 03.01.2010 um 15:43:
Details der Birne
1. Die zwei Zylinder zum Öffnen/Schleißen der Klappen
2. Einer der zwei Zylinder zum öffnen der Hecklappe
3-4. Hecklappe
5. Links das Hochdrucksprühgerät. Wird auch mit Druckluft vom Fahrzeug betrieben. Rechts die Schütte. Genau so wie beim Betonmischer: Höhenverstellbar und schwenkbar
6. Verlängerung der Schütte
Geschrieben von Simi am 03.01.2010 um 15:51:
Wie gesagt die Birne kann vom Fahrerhaus und von hinten gesteuert werden.
1. Steuerung hinten: Heben/Senken, Öffnen/Schließen Heckklappe und Deckel
2,3. Gesamtansicht
4. Start/ Stopp für den LKW-Motor
Geschrieben von Simi am 03.01.2010 um 15:57:
1. Bordmatik Zylinder
2. Zylinder zum Entriegeln der Seitlichen Bordwand
3. Verriegelung Heckklappe
(hier finde ich die Gesteinsklappe besser)
4. Verreigelungszylinder für unten von der rechten Bordwand
5. Feder. Links der Hebel zur Entriegelung für oben der rechten Bordwand
Geschrieben von Simi am 03.01.2010 um 16:07:
Bilder von dem Sattelplattenaufbau
Der braucht hinten nur ein Fuß, dieser wird nicht von der Seite sondern von hinten eingeschoben.
So das wars von mir.
Ich hoffe, dass jetzt jemand Bilder von Anderen Wechslesystemen hier reinstellt
Gruß Simon
Geschrieben von primushans am 06.01.2010 um 19:23:
Wechselsysteme
@ SIMI
Weisst du wie der Hersteller der Hydraulikschnellkupplung heisst ?
Ich muss bei meinem Container mit Kran jeden Tag mehrmals 2 sogenannte Schnellkupplungen mit der Hand abschrauben.
Gruss aus Berlin
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH