Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- LKW und ihre Aufbauten (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=99)
--- Eineinhalbdecker Busse (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=32269)


Geschrieben von Erich S am 27.01.2010 um 22:48:

  Eineinhalbdecker Busse

Hallo Freunde winke

Ein Freund und ich suchen alles über Anderthalbdecker Busse.
Wir sind für Fotos und über jeden Hinweis dieser seltenen Busse sehr dankbar jo

Damit Ihr sehen könnt, was für Busse das sind - Hier 2 Fotos.

Bild 1 Mercedes Benz O 305 mit O 402 Front und Vetter Aufbau
Bild 2 Mercedes Benz O 317 mit Gebrüder Ludewig Aufbau (Foto: Michael Gebhardt, Düsseldorf)

Gruß Erich



Geschrieben von Atlasmalte am 28.01.2010 um 08:16:

 

@ Erich
Hast du dich schon mal an die EVAG( Essener Verkehrs AG) gewendet, die Besitzten einen Anderthalbdecker,welcher auch für Sonderfahrten eingesetzt wird!



Geschrieben von Erich S am 28.01.2010 um 11:06:

 

Hallo Malte winke

Den Bus von der EVAG kenne ich. Der Bus war Defekt aber seit Mitte Dezember fährt er wieder.

Die Firma Gebrüder Ludewig hatte ja ihren Firmensitz in Essen.

Aber dennoch herzlichen Dank für den Hinweiß und halte weiterhin die Augen offen Augenzwinkern

Gruß Erich



Geschrieben von anny am 28.01.2010 um 19:56:

 

Hallo
Die DVG (Duisburger Verkehrsgesellschaft) hatte auch 3 Stück in ihrem Fuhrpark. Wagennummer 212 213 222.
Weitere Infos mit foto gibt es auf Bus-Duisburg.de unter der Rubrik Fuhrparkliste DVG.



Geschrieben von Muranus am 29.01.2010 um 00:15:

 

Da hab ich doch auch eine Seltenheit für Erich zwinker

Setra S 150, Baujahr 1967, 158 Kw ( 215 PS ), Henschel Reihen- 6-Zylinder 1315 - 21 K



Geschrieben von henning am 29.01.2010 um 01:33:

 

Zitat:
Original von Muranus
Da hab ich doch auch eine Seltenheit für Erich zwinker

Setra S 150, Baujahr 1967, 158 Kw ( 215 PS ), Henschel Reihen- 6-Zylinder 1315 - 21 K


"Eigentlich" nur ein Hochdecker - aber optisch paßt er schon gut hierher.

Schnell mal aufgeschlüsselt: Henschel 6R 1315 - 21 K ist ein 12-Liter-Motor,der normalerweise im schweren Lkw 230 PS leistet. Es gab aber auch gedrosselte Versionen mit 186 oder, wie hier, 215 PS. Die 21 deutet darauf hin. Das K wiederum bedeutet, daß es sich um einen Einbaumotor für Kässbohrer, also SETRA-Busse, handelt. Entsprechende Motoren für die Neoplan-Busse der Firma Auwärter trugen das Kürzel AW.


Henning winke



Geschrieben von Micky am 31.01.2010 um 14:11:

 

Moin Lüüd,


ich finde diese 1956 Van Hool sehr schön:

http://www.konradauwaerter.de/datenbank/oeffentlicher_bereich/fz_anzeige_einzel/anz_fz_einzel.php?e_id=553



Geschrieben von Robert am 31.01.2010 um 15:36:

  Austrobus LL Kennzeichen Setra s150

der war in Wien das beste Stück von Dr. Richard -

noch bis vor kurzem hier zu sehen für Rundfahrten, dass er jetzt in anderer Lackierung in Deutschland ist,
wundert mich! verwirrt



Geschrieben von vehiclejack am 31.01.2010 um 19:10:

  ASEAG-Bus

Ich weiß nicht ob es bekannt ist, aber die Aachener Verkehrsbetriebe (ASEAG) restaurieren seit 2007 einen Büssing 1 1/2 Decker aus dem Jahr 1960. Die ASEAG setzte 19 dieser Busse von 1966-1977 in Aachen im Liniendienst ein.
Das Fahrzeug welches hier restauriert wird ist übrigens ein original AESEAG-Bus und wurde 2007 in Belgien in der Nähe von Namur wiederentdeckt. Bis zur Entdeckung war das Fahrzeug beim Busunternehmen S.A.D.A.R., bei einem Motorrradhändler und einer Molkerei im Einsatz gewesen.
Das angehängte Bild stammt aus der Aachener Zeitung vom 09.10.2007.



Geschrieben von henning am 31.01.2010 um 21:13:

  RE: ASEAG-Bus

Zitat:
Original von vehiclejack
Ich weiß nicht ob es bekannt ist, aber die Aachener Verkehrsbetriebe (ASEAG) restaurieren seit 2007 einen Büssing 1 1/2 Decker aus dem Jahr 1960.


Also ich persönlich wußte es... mir ist auch bekannt, daß den armen Restauratoren das Entsetzen im Gesicht stand, als das Ausmaß der nötigen Arbeiten klar wurde Augen

Aber offenbar kämpfen sie sich durch - dauert nur alles etwas länger als ursprünglich angenommen.

Bin sehr gespannt!!!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH