Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Spezielle Fuhrpark-Fotos gesucht... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=32273)


Geschrieben von BautznerSenf am 28.01.2010 um 07:39:

  Spezielle Fuhrpark-Fotos gesucht...

Hallo!

Ich sass kuerzlich mit meinem Vater beisammen und der erzaehlte mir plotzlich Dinge aus der Zeit zu Beginn seines Arbeitslebens. Und so kam mir der Gedanke, ihm zum 70. Geburtstag eine kleine Fotosammlung zusammenzustellen mit den LKW, die er mal fuhr:

Ca. 1959-1960 Spedition Albert Johannknecht, Guetersloh:
- Krupp Mustang, 145 PS, mit 2-achsigem Anhaenger, FV-Planenzug, meist Linienverkehr Neuss bzw. Allgaeu
- Faun, 175 PS, mit 3-achsigem Anhaenger, FV-Planenzug
Internationaler Fernverkehr
- Goliath Dreirad zum Kohlen ausliefern (von der Ladestr. am Bahnhof GT zum Kunden)

Ca. 1960-1963 Spedition Johann Teckentrup, Wiedenbrueck:
- Mercedes, 110 (?) PS, FV-Sattelschlepper mit Moebelkoffer
- Mercedes, 145 PS, FV mit 2-achsigem Anhaenger, WEKA-Moebelkoffer
- MAN-Hauber, 180 PS, FV mit 2-achsigem Anhaenger, WEKA-Moebelkoffer
- Mercedes, 200 (?) PS, FV mit 3-achsigem Anhaenger, Pritsche/Plane
Alle i. d. R. fuer Verkehre nach Sueddeutschland (Moebel hin, Bretter zurueck)

Ca. 1963-1965 Spedition Anton Eusterhus Spedition, Guetersloh:
- Buessing LU 7 Commodore, FV mit 3-achsigem Anhaenger, Pritsche/Plane
In der Regel Norddeutschland-Verkehre

Nach Abschluss der Meisterschule erfolgte der Wechsel in die Werkstatt, doch viele Fahrten “aushilfsweise” blieben:

Ca. 1965-1969 Gehring-Bunte Getraenke-Industrie, Guetersloh:
- Mercedes LPS 333 (?), 3-achsige Sattelzugmaschine mit lenkbarem Vorlaeufer
- Mercedes LPS Kubisch, 3achsige Sattelzugmaschine mit lenkbarem Vorlaeufer

Zu diesen beiden Zugmaschinen gab es drei Auflieger:
- einen Tanksattel, 25.000 l, “Dortmunder Kronen”, der aus drei ehemaligen
pa-Behaeltern der Bahn bestand, die man auf ein Chassis gesetzt hatte
- einen Tanksattel, 8.000 / 17.000 l (2 Kammern) sowie
- einmal Pritsche/Plane.
Einsatzgebiet Pendelverkehr Guetersloh – Ruhrgebiet.

Ca. 1969-1972 Emsland Transport-Beton, Bockhorst (“Gruen-Weiss-Beton”):
- Betonpumpe,
- Henschel, MAN und Mercedes Betonmischer
- MAN Sattel-Betonmischer

Ab 1972 Staedtereinigung-West, Nolting GmbH & Co. KG, Halle:
- diverse Muellwagen (Mercedes Pullman und kubisches Fahrerhaus klein und gross) auch ein von der DB ausgemusterter Kaelble, der als Abschleppfahrzeug sein Gnadenbrot verdiente (DB Zeichen von den Tueren entfern, sonst unveraendert).

Ja, und nun brauche ich Eure geballte Kompetenz (und angesichts dessen, was hier zutage tritt (habe mich extra angemeldet!), bin ich guten Mutes):
Hat irgendjemand eine Idee wo man Fotos zu diesen speziellen LKW erhalten koennte? Ich wuerde gern Abzuege kaufen, um ihm sein persoenliches Album zusammenzustellen – die Fahrzeuge der 80er bis zu seinem Ruhestand habe ich selbst im Bestand.

Vielen Dank!

Mit bestem Gruss

Bautzner Senf



Geschrieben von Burglöwe am 30.01.2010 um 20:21:

  Toni

Hallo Peter, hier mal der Anfang für Deine Suche. daumen
Foto aus 1963. Rest in Arbeit. zwinker

Gruß Christian



Geschrieben von henning am 30.01.2010 um 20:37:

 

Uffff -

war zwar als gebürtiger Herforder recht nahe dran, aber muß leider passen.

Hätte gerne geholfen - gute Idee! daumen



Geschrieben von BautznerSenf am 01.02.2010 um 06:53:

  RE: Toni

Moin!

Tja, liebe Leser, was nun passiert, ist so klasse, dass ich's Euch wissen lassen muss:

Nach PN / E-Mail kam ich in Kontakt mit Burgloewe, mit dem ich ein sehr gutes, stundenlanges Telefonat gefuehrt habe (war klasse, gern wieder!) - ich hoffe, seine Familie nimmt's nicht krumm.

Der Witz daran: Burgloewes Vater und mein Vater waren Kollegen, fuhren wohl eine Zeit zusammen und er ein paar Schnappschuesse von meinem Vater, die nicht mal in unserem Familienalbum sind (Kunststueck, damals wird er an Familie nicht einmal gedacht haben...).

Ich bin jedenfalls begeistert, was das Internet fuer ungeahnte Chancen bringt - die Welt ist eben DOCH ein Dorf... ;-)

Ich freue mich ueber jeden weiteren Hinweis zum Thema und halte Euch auf dem Laufenden.

Mit bestem Gruss

BautznerSenf



Geschrieben von Burglöwe am 07.02.2010 um 19:37:

  Toni

Hier noch etwas für den Peter, viel Spaß großes Grinsen
Hoffentlich kann man was sehen. hmm

Gruß Christian winke



Geschrieben von Burglöwe am 18.02.2010 um 19:50:

  Nachtrag

Hallo Peter, hier noch was für dein Projekt. prost
Gutes gelingen gröhl gröhl

Gruß Christian winke



Geschrieben von BautznerSenf am 19.02.2010 um 15:59:

  RE: Nachtrag

Moin!

Das wird ja immer besser!

Da will ich mich gerade im Forum bei Christian bedanken, dass er mir die Fotos aus der Jugenzeit "meines alten Herrn" (in Kuerze 70!) zukommen laesst - und dann hat er selber schon beim Buessing gepostet!

Und jetzt noch mal hier - und in Farbe!

Also: ein ganz grosses DANKESCHOEN!

Super - baumaschinenbilder.de, da werden sie geholfen...

Warum hab' ich dieses Forum erst jetzt kennengelernt?

Mit bestem Gruss

Bautzner Senf



Geschrieben von Burglöwe am 21.02.2010 um 09:19:

  RE: Nachtrag

@ Peter, ja der frühe Vogel fängt den Wurm!

Gruß Christian winke



Geschrieben von Burglöwe am 13.03.2011 um 21:08:

  Treffen

@ Peter,

das war mal ein schöner Nachmittag bei Deinen
Eltern. jo prost



Geschrieben von BautznerSenf am 15.08.2011 um 09:40:

  RE: Treffen

Moin!

Nachdem Ihr ja jetzt lesen konntet, dass sich sogar ein persoenlicher Kontakt aus diesem Forum ergeben hat, erlaube ich mir, die Ausgangsfrage zu wiederholen (sind ja einige Neue im Forum und evtl. hat ja auch jemand neue Erkenntnisse):

Wer (ausser Burgloewe) hat Fotos von den o. g. Fahrzeugen?
Ca. 1959-1960 Spedition Albert Johannknecht, Guetersloh:
- Krupp Mustang, 145 PS, mit 2-achsigem Anhaenger, FV-Planenzug, meist Linienverkehr Neuss bzw. Allgaeu
- Faun, 175 PS, mit 3-achsigem Anhaenger, FV-Planenzug
Internationaler Fernverkehr
- Goliath Dreirad zum Kohlen ausliefern (von der Ladestr. am Bahnhof GT zum Kunden)

Ca. 1960-1963 Spedition Johann Teckentrup, Wiedenbrueck:
- Mercedes, 110 (?) PS, FV-Sattelschlepper mit Moebelkoffer
- Mercedes, 145 PS, FV mit 2-achsigem Anhaenger, WEKA-Moebelkoffer
- MAN-Hauber, 180 PS, FV mit 2-achsigem Anhaenger, WEKA-Moebelkoffer
- Mercedes, 200 (?) PS, FV mit 3-achsigem Anhaenger, Pritsche/Plane
Alle i. d. R. fuer Verkehre nach Sueddeutschland (Moebel hin, Bretter zurueck)

Ca. 1963-1965 Spedition Anton Eusterhus Spedition, Guetersloh:
- Buessing LU 7 Commodore, FV mit 3-achsigem Anhaenger, Pritsche/Plane
In der Regel Norddeutschland-Verkehre

Nach Abschluss der Meisterschule erfolgte der Wechsel in die Werkstatt, doch viele Fahrten “aushilfsweise” blieben:

Ca. 1965-1969 Gehring-Bunte Getraenke-Industrie, Guetersloh:
- Mercedes LPS 333 (?), 3-achsige Sattelzugmaschine mit lenkbarem Vorlaeufer
- Mercedes LPS Kubisch, 3achsige Sattelzugmaschine mit lenkbarem Vorlaeufer

Zu diesen beiden Zugmaschinen gab es drei Auflieger:
- einen Tanksattel, 25.000 l, “Dortmunder Kronen”, der aus drei ehemaligen
pa-Behaeltern der Bahn bestand, die man auf ein Chassis gesetzt hatte
- einen Tanksattel, 8.000 / 17.000 l (2 Kammern) sowie
- einmal Pritsche/Plane.
Einsatzgebiet Pendelverkehr Guetersloh – Ruhrgebiet.

Ca. 1969-1972 Emsland Transport-Beton, Bockhorst (“Gruen-Weiss-Beton”):
- Betonpumpe,
- Henschel, MAN und Mercedes Betonmischer
- MAN Sattel-Betonmischer

Ab 1972 Staedtereinigung-West, Nolting GmbH & Co. KG, Halle:
- diverse Muellwagen (Mercedes Pullman und kubisches Fahrerhaus klein und gross) auch ein von der DB ausgemusterter Kaelble, der als Abschleppfahrzeug sein Gnadenbrot verdiente (DB Zeichen von den Tueren entfern, sonst unveraendert).

Auf Antwort freut sich

Bautzner Senf


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH