Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- Oldtimer/Youngtimer Zulassung (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=33968)
Geschrieben von TruckerFlo am 20.04.2010 um 20:56:
Oldtimer/Youngtimer Zulassung
Servus,hab mal ne Frage bezüglich der zulassund einer Sattelzugmaschiene die nur für den Spaß und nicht für den gewerblichen Güterverkehr eingesetzt werden soll!!Was gibts denn da für möglichkeiten wie man die hohen Steuer und Versicherungskosten etwas in den Griff bekommt!!
Gruß Flo
Geschrieben von Usergeloescht280612 am 20.04.2010 um 21:07:
Hallo Florian!
Das ist zuerst mal eine Frage des Baujahres.
Gruß, Unterflur!
Geschrieben von TruckerFlo am 20.04.2010 um 21:16:
Ja das mit dem Wechselkennzeichen gibt es in dem sinn in D nicht!!Also das Fahrzeug was ich in die engere auswahl genommen hab ist Bj.1996.Bin mir aber nicht ganz sicher da ich den Lp1632 der auch noch zur Auswahl steht auf H-Kennzeichen anmelden könnte und sich das Problem damit erledigt hätte!!Allerdings ist es da mit den Anschaffungskosten und den Steuer/Versicherungskosten umgekehrt wie bei dem Scania
Geschrieben von Usergeloescht280612 am 20.04.2010 um 21:22:
Baujahr 96 ist schwierig.
Um etwas Geld zu sparen, käme mir ein Saisonkennzeichen in den Sinn.
Eine bessere Lösung würde mich aber auch interessieren...
Gruß, Unterflur!
Geschrieben von TruckerFlo am 20.04.2010 um 21:39:
Tja wenn da nicht der relativ günstige anschaffungspreis so locken würde beim 96er wäre das nicht so reizvoll aber ich denke mir in ein paar Jahren freut man sich auch so einen Wagen weggestellt zu haben und brauch sich nicht über jeden nach Afghanistan verschleuderten Truck aufzuregen!!Ist denk ich auch der beste einstieg wie direkt unsummen in einen Oldi zu stecken den man danach nicht halten kann!!Dann werd ich mich mal bei der Kreisverwaltung informieren was da machbar ist!!
Geschrieben von tueffti am 18.10.2013 um 21:07:
Verkehrssteuern für Oldtimer im Baselbiet
Halleluia !
Der Baselbieter Landrat (Legislative des Kantons Baselland/CH) hat gestern Donnerstag die Totalrevision des Gesetzes über die Verkehrsabgaben beschlossen:
§ 8 Pauschalsteuer
Die jährliche Pauschalsteuer beträgt für:
.
.
.
s. Für Motorfahrzeuge mit Fahrzeugausweis-Eintrag „Veteranenfahrzeug“ CHF 180.-
t. Für Motorräder mit Fahrzeugausweis-Eintrag „Veteranenfahrzeug“ CHF 50.-
Im Detail:
Gesetzestentwurf
Für meinen Saurer Jg. 1957 mit einem Gesamtgewicht von 16'000kg
hätte ich bisher rund CHF 3000.- bezahlen müssen. Da er sich aber mit einem noch arbeitenden MAN-Vierachser zusammen ein Wechselschild teilt, sind nur CHF 67.- zusätzlich für das Wechselschild fällig. Die Verkehrssteuer wird nur für den arbeitenden MAN (Gesamtgewicht 32'000 kg) erhoben. Natürlich darf der Saurer nur raus auf die Strasse, wenn sich der grosse auf dem Hof ausruht.
Sobald das revidierte Gesetz in Kraft tritt (hoffentlich per 1.1.2014 ?), kann ich für den Saurer ein eigenes Kontrollschild lösen und bezahle dann aller Voraussicht nach nur noch CHF 180.- plus die noch abzuschliessende Haftpflichtversicherung.
Da alle Motorfahrzeuge mit dem Eintrag "Veteranenfahrzeug" in der Schweiz max. 3000 km pro Jahr zurücklegen dürfen, werde ich versuchen mit dem selben Argument auch eine günstigere Haftpflichtversicherung zu erhaschen. Hat jemand Vorschläge für eine günstige Versicherung??
Wenn alles so kommt, wie ich hoffe:
Viele Grüsse
Rolf
Geschrieben von db-l311 am 22.10.2013 um 20:19:
Wenn du mit deinem Scania nur solo herumfahren willst könntest du ihn weit möglichst ablasten.
Es gibt eine "MIndestnutzlast" die zu deinem Leergwicht hinzukommt und dann wäre das dein theoretisches Gesamtgewicht.
Du kannst ja mal
HIER
etwas herumprobieren, was für dich in Frage käme.
Jedoch auf den Steuersatz, wie du ihn beim H- Kennzeichen hättest, wirst du nicht kommen.
Grüße
Simon
Geschrieben von Ytransport am 23.10.2013 um 09:40:
eine Ablastung ohne bauliche Maßnahmen ist
zumindest in Ö max. 20% vom Höchst zul. Ges.Gewicht möglich
bringt also fast nichts
idealfall wäre zb ein Bj. 83,84 da kanst du nächstes Jahr historisch eintragen und hast relativ moderne technik und Fahrkomfort
Geschrieben von Tornado am 23.10.2013 um 09:55:
Angesichts der Tatsache, dass die Frage von Florian inzwischen 3 1/2 Jahre alt ist, gehe ich davon aus, er hat bereits (s)eine Lösung gefunden.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH