Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- LKW-Treffen, Messen und Ausstellungen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=117)
--- BOTC LKW-Oldtimer-Treffen Westrozebeke 2010 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=36292)


Geschrieben von Rudi am 14.08.2010 um 22:34:

  BOTC LKW-Oldtimer-Treffen Westrozebeke 2010

Hallo zusammen,

ich dachte, bei meinem 150. Beitrag in diesem Forum ist es mal an der Zeit, ein neues Thema zu starten.

Jedes Jahr am Pfingstwochenende veranstaltet der BOTC (Belgian Oldtimer Truck Club) ein Oldtimer-LKW-Treffen. Nach mehreren Jahren in St. Niklaas westlich von Antwerpen fand das diesjährige Treffen am 22. und 23. Mai in Westrozebeke bei Roeselare statt. Das liegt für uns Deutsche leider etwas weiter weg (im Dreieck Oostende-Gent-Lille), hat aber durchaus seinen Reiz.

Den Anfang machen drei typisch Belgische Fahrzeuge:

- Scania L110, wunderschön restauriert in typisch Belgischer Lackierung
- DAF FT2600 mit schönen 70er Jahre-Details (Aufkleber, alte Straßenkarten auf dem Armaturenbrett)
- FN Pritschenwagen ex Belgische Armee

Ich hoffe, das Thema gefällt, es kommen noch mehr Bilder winke

Gruß
Rudi



Geschrieben von Mack F 700 am 14.08.2010 um 22:49:

 

Klar doch Rudi prost , der FN schaut gut aus.

Gruß
Viktor



Geschrieben von schukie6 am 15.08.2010 um 18:07:

 

Tach Rudi, weisst du denn schon, wo,wann,wie das nächstes Jahr ist. So weit kann das doch von uns nciht sein. Schorsch



Geschrieben von Rudi am 15.08.2010 um 18:41:

 

Zitat:
Original von schukie6
Tach Rudi, weisst du denn schon, wo,wann,wie das nächstes Jahr ist. So weit kann das doch von uns nciht sein. Schorsch


Hallo Schorsch,

also, das Treffen findet immer Pfingstsamstag und -sonntag statt. Das wäre in 2011 der 11./12. Juni.

So wie sie diesmal sagten, soll es auch kommendes Jahr in Westrozebeke stattfnden.

Lt. Routenplaner sind es von Willich bis Westrozebeke zwischen 315 und 322 km. Das ist also noch nicht mal so weit wie nach Wörnitz oder wo es Dich oder mich sonst schon mal so hin verschlägt. Wäre toll, wenn da nächstes Jahr mal ein paar mehr Deutsche Teilnehmer wären prost

Jetzt aber auch noch ein paar Bilder als Appetitanreger großes Grinsen

- Scania LBT141 eines treuen Deutschen Teilnehmers im Originalzustand und mit Megasound klatsch
- MAN 735 Kipper, anscheindend ebenfalls unresrauriert
- Ward La-France 1000 Bergungskran ex US Army 2. WK

Gruß
Rudi



Geschrieben von Mack F 700 am 15.08.2010 um 18:53:

 

freu klatsch freu klatsch freu

Starke Fotos, vor allem Ward La-France, ein Ungetüm Augen

Gruß
Viktor



Geschrieben von Rudi am 15.08.2010 um 20:49:

 

Hallo zusammen,

hier noch mal drei Bilder. Diesmal nur rote großes Grinsen

- vlnr Scania-Vabis LT76, Scania LS111 und Scania LBS141, alle - fast schon zu - perfekt restauriert
- Scania T500Topl (kein Oldtimer, aber der transportiert die beiden Hauber auf dem Bild darüber. Man glaubt kaum,daß der Scania und der Volvo im selben Maßstab 1:1 sind Augen
- Volvo L495 Prischensattel in erster Hand daumen Nach dem normalen Einsatz hat der einige Jahre als Hofhund gedient, um dann in einer Ecke vergessen zu werden. Zum Glück erinnerte man sich an ihn und hat ihn restauriert. Der Auflieger ist komplett als Wohnmobil eingerichtet, aber man sieht von innen die Plane und die Steckbretter, an denen teilweise die Hängeschränke befestigt sind klatsch Auf dem Schwanenhals sind Schlafzimmer und Bad, dann kommt die Küche und hinten ist das Wohnzimmer daumen

Gruß
Rudi



Geschrieben von Laurent am 15.08.2010 um 22:08:

 

Das sieht dieses Jahr schon wieder mehr nach Oldtimertreffen aus. Letztes Jahr war ich sehr enttäuscht, hatte es doch mehr von einem Truckertreffen als Oldtimertreffen.



Geschrieben von Rudi am 16.08.2010 um 23:59:

 

Zitat:
Original von Laurent
Das sieht dieses Jahr schon wieder mehr nach Oldtimertreffen aus. Letztes Jahr war ich sehr enttäuscht, hatte es doch mehr von einem Truckertreffen als Oldtimertreffen.


Hallo Laurent,

ach so, Du meinst die Reihe US-Trucks, die letztes Jahr im Eingangsbereich stand. Die waren alle von einem Belgischen Sammler, der nur Fahrzeuge mit Detroit-Zweitakt-Motoren sammelt. Jeder Sammler hat ja so seinen Spleen zwinker

Das Hochjagen der Motoren im Stand hat mir auch nicht gefallen, aber als der Greyhound-Bus am Sonntag vom Platz fuhr und beschleunigte, war das Kreischen des 2-Takters wie in alten Hollywood-Filmen.

Doch wir sind ja bei 2010. Also noch ein paar Bilder:

- Magirus-Deutz A6500 Prischenwagen ex Belgische Armee
- DAF FA2300 Pritschenwagen des Vorsitzenden des BOTC
- Scania LB111 Sattelzugmaschine in auffälligem orange mit weiß

Gruß
Rudi



Geschrieben von Laurent am 17.08.2010 um 18:55:

 

Zitat:
Original von Rudi
Zitat:
Original von Laurent
Das sieht dieses Jahr schon wieder mehr nach Oldtimertreffen aus. Letztes Jahr war ich sehr enttäuscht, hatte es doch mehr von einem Truckertreffen als Oldtimertreffen.


Hallo Laurent,

ach so, Du meinst die Reihe US-Trucks, die letztes Jahr im Eingangsbereich stand. Die waren alle von einem Belgischen Sammler, der nur Fahrzeuge mit Detroit-Zweitakt-Motoren sammelt. Jeder Sammler hat ja so seinen Spleen zwinker


Mit den alten Amerikanern hatte ich nicht so Probleme, auch wenn es nicht unbedingt mein Geschmack ist. Viel mehr haben mir die aufgemotzten und (für mich) viel zu jungen Scania und Volvo gestört. Und die Feuerwehren mit den Diskoanlagen auf dem Dach Abgelehnt



Geschrieben von Rudi am 17.08.2010 um 20:41:

 

Hallo Laurent,

ach so, die Disco-Feuerwehren geschockt

Ja, da hast du allerdings Recht. Die hatten sich eigentlich die falsche Veranstaltung ausgesucht.

Generell bin ich auch nicht so der große Feuerwehr-Fan. Mich interessiert da immer mehr das Basisfahrzeug als der Feuerwehraufbau.

Und was das angeht, gab es ja in Belgien einige Exoten aus Deutscher Sicht (Bedford, International, Dodge, etc.)

Was die zu neuen Scania und Volvo angeht; das stimmt. In Belgien, aber auch in Holland, scheint es die bei uns übliche 30-Jahre-Grenze nicht so wirklich zu geben.

Das müsste dann ein Paradis für Martin R. sein Pfeifen

Ich persönlich bin da aber ziemlich tolerant und erfreue mich an (fast) jedem erhaltenen LKW.

Nun aber wieder zu 2010. Ein paar Bilder habe ich noch großes Grinsen

- Scania L110 Kipper im schönen Originalzustand. Der Besitzer war übrigens im Juni als Zuschauer auf dem Kippertreffen in Geilenkirchen daumen und überlegt jetzt sicher, wo er passende Bordwände herbekommt, um nächstes Jahr als Teilnehmer dabei zu sein freu prost
- Mercedes LA1113 Kofferwagen
- Peterbilt 359W Sattelzugmaschine

Gruß
Rudi


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH