Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Seilbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=19)
---- Seilbagger allgemein (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=30)
----- Kasten/Rohr/Gittermast (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=36812)


Geschrieben von hanomag am 23.09.2010 um 09:49:

  Kasten/Rohr/Gittermast

Moinmoin,

welche Vorteile haben die unterschiedlichen Auslegertypen? An modernen Seilbaggern sind ja nur noch Gittermasten zu finden, aber zB Caterpillar fertigt für die modernen Großradlader ja wieder Kastenprofile für das Hubgerüst, aus Gründen der Torsionssteifigkeit.

Gibts Untersuchungen und Erfahrung, was wofür am besten geeignet ist?



Geschrieben von KaelMag am 24.09.2010 um 07:45:

  RE: Kasten/Rohr/Gittermast

Hallo Hanomag,

bin zwar kein "Auslegerkonstrukteur" aber maschinenbaulich nicht ganz unbelastet.

Bei Auslegern haben mehrere Faktoren Bedeutung:
- Tragfähigkeit
- Steifgkeit
- Gewicht
- Herstellungsverfahren
- Kosten

Jeder der Ausleger hat hier Vor- und Nachteile.

Am einfachsten ist der Rohrausleger:
-> Rohr kaufen -> Kopf und Fuß dranschweißen -> fertig.
Einfach in der Herstellung und Kostengünstig.
Nachteil: unflexibel (Verlängerbarkeit), geringe Steifigkeit.
Große Tragfähigkeit und Steifigkeit ergeben klobige Konstruktionen.

Der Gittermast ist das flexibelste System.
Leichte Konstruktion mit hoher Tragfähigkeit und Steifigkeit,
aber aufwändig in der Herstellung.
Relativ empfindlich gegen mechanische Beschädigung der Längsträger (knicken).

Kastenausleger vereinen die Vor- und Nachteile beider Konstruktionen.
Einfacher herstellbar, aber relativ schwer.
Leichter verlängerbar als Rohrausleger.

ich hoffe, das hilft dir weiter.

gruss KaelMag


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH