Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Bilder von DDR-LKWs vor der Wende (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=36823)
Geschrieben von Bewegungsmelder am 23.09.2010 um 20:56:
Bilder von DDR-LKWs vor der Wende
Da im Deutrans-Thread Fernzüge gepostet werden, würde ich hier gern normale LKWs des DDR-Straßenverkehrs sehen.
Ich fang mal mit dem S-4000, den ich auch im Deutrans-Thread gepostet habe. Das Bild ist aus einem Buch aus den 60ern
Lg: Horst
Geschrieben von krupp-fan am 23.09.2010 um 21:00:
Hallo Horst,
ja, da hab´ ich gerade auch etwas. (Archiv: Edgar Enzel)
Gruß
Edgar
Geschrieben von kraftfahrer am 23.09.2010 um 21:31:
RE: Bilder von DDR-LKWs vor der Wende
Zitat: |
Original von Bewegungsmelder
Da im Deutrans-Thread Fernzüge gepostet werden, würde ich hier gern normale LKWs des DDR-Straßenverkehrs sehen.
Ich fang mal mit dem S-4000, den ich auch im Deutrans-Thread gepostet habe. Das Bild ist aus einem Buch aus den 60ern
Lg: Horst |
Super Idee Horst, aber das habe ich so nicht gewollt..., bestimmt!
Mal sehn was noch so kommt... .
Geschrieben von Bewegungsmelder am 23.09.2010 um 21:39:
Hallo, da hier nicht nur die IFA-Fahrzeuge gezeigt werden soll, sondern auch die Importe (Ost und West), hier mal nen Skoda, der Bordwände für die W50 Produktion liefert.
Geschrieben von ik-bus am 23.09.2010 um 22:34:
Hallo Miteinander !!!
Na dann nochmals was vom W50/L60 Produktionszahlen wo wieviel hin Exportiert worden. Qelle der scans aus -Der Gebremste Lastwagen-.
Dann noch ein scan aus der DDR Zeitschrift Kraftfahrzeugtechnik. Das Foto zeigt IFA W50 die nach Irak Exportiert wurden. Die Ausführung zeigt das diese mal Millitärische Verwendung hatten. Irak hat diese bis zum Irak Krieg in Massen für Valuta gekauft. Als die Amerikaner mitmischten war vorbei mit W50 Export. Wer sich erinnern kann so 1987/88 tauchten in der DDR unmengen solcher Allradpritschen/Werkstattwagen in Sandfarbe mit der Unförmigen Stoßstange auf. Mein KV Betrieb hatte auch so ein zugewiesen bekommen. Das waren die Irak Export W50 auf die man nun sitzen geblieben war. Ein guter Bekannter von mir der ist öfter in Kuweit. Dort gibt es unzählige Schrottplätze unter anderen auch noch aus dem Krieg im Irak.. Dort stehen sehr viele W50 schon im Wüstensand versunken. Aus dem letzten Irak/Kuweit Krieg stehen auch unzählige ex NVA Tatras,Ural,LIAZ usw. dort die hatten die Amerikaner mitgebracht.
Geschrieben von Usergeloescht280612 am 23.09.2010 um 23:04:
Hallo ik-bus!
Besten Dank für die Hintergrundinfo und die sehr interessanten Tabellen!
Stehen die Zahlen für den gesamten Bauzeitraum??
Ich hätte solch große Zahlen gar nicht erwartet.
Grüße, Unterflur!
Geschrieben von ik-bus am 23.09.2010 um 23:39:
Zitat: |
Original von Unterflur
Hallo ik-bus!
Besten Dank für die Hintergrundinfo und die sehr interessanten Tabellen!
Stehen die Zahlen für den gesamten Bauzeitraum??
Ich hätte solch große Zahlen gar nicht erwartet.
Grüße, Unterflur! |
Hallo Unterflur !!!!!!
Das sind die Export Zahlen von 1965-1990.
Der W50 wurde von 1965-1990 insgesamt 571789 mal gebaut.
Der L60 wurde von 1987-1990 20289 mal gebaut.
Die Differenz von gesamt und Export das ist in der DDR geblieben. Denke mal so wird es schon stimmen die in der Abhandlung -Der Gebremste Lastwagen- angegeben ist. In der Bibel -Plaste Blech & Planwirtschaft- steht es ja auch so ungefähr drin die Quellen sind ja die gleichen.
Hier mal noch ein Export IFA W50 mit Thermo Kofferaufbau in Angola.
Geschrieben von Usergeloescht280612 am 23.09.2010 um 23:52:
@ik-bus:
600000 Einheiten (W50 und L60 zusammen) sind ja schon 'ne Nummer!
Wenn auch in immerhin 25 Jahren.
Interessant wäre, zu erfahren, wie die beiden W50 nach Westdeutschland kamen...
Kannst Du mir mal den Unterschied zwischen W50 und L60 aufzeigen?
Grüße, Unterflur!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH