Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Lastwagen aus aller Welt (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=60)
--- Lkw aus Norwegen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=37353)
Geschrieben von Hobbydriver am 22.10.2010 um 17:32:
Lkw aus Norwegen
Hallöle zusammen
man war eine Woche schiffstechnisch in Norwegen unterwegs (Bild 1) .Natürlich schwenkte die Linse
ganz zufällig 
auch auf einige Laster. Die Superkombinationen mit 7 Achsen sind mir leider nicht vorgefahren

, ich hoffe trotzdem das die Bilder gefallen, wenn nicht ruhig meckern >>>> ich komm dann vielleicht vorbei
Mich hat dann doch erstaunt das recht viele "deutsche" unterwegs waren, bin ich doch davon ausgegangen da ich von VOLVO und SCANIA fast "überrollt" werde.
Aber die Münschner und Stuttgarter sind doch recht gut vertreten.
Beim weissen TGA HZ fand ich die Beschriftung für einen Kühlzug recht (un)passend

aber wenn man halt so heisst kann man nix mache.
So nu lasse ma Bilder spreche, gelle.
Geschrieben von Hobbydriver am 22.10.2010 um 17:49:
Auch einige Busse waren dabei, was der RIESEN Kofferraum allerdings soll
Der graue ist recht alt, aber der weisse
Umbau??? Ausbau zum schlafen??? Viel Gepäck???? Ich nix Plan
Aber geil aussehen tun die Dinger denn schon, wenn auch reichlich ungewohnt.
Auch schnelle Autos gabs.
Geschrieben von Urs 1972 am 22.10.2010 um 18:29:
Hallo Bernd
Ja, ganz speziell diese Busse. Im FERNFAHRER war mal ein Bericht über solche Vehikel. So wie ich mich erinnern kann sind dies sogenannte Paragraphenbusse. Eine Mischung aus LkW und Autobus. Der Grundgedanke dieser Fahrzeuge ist der Gütertransport. Also eigentlich ein Lastwagen

! Aber mit mindestens 9 Sitzplätzen. Dann kann das Fahrzeug als Bus zugelassen werden.
Die Bilspedition in Schweden liess sich solche Fahrzeuge bauen für den Gütertransport über Nacht. Vorne konnten 9 Passagiere mitfahren. Das Auto wurde als Bus zugelassen und durfte demzufolge legal mit 100km/h unterwegs sein. Auch gelten dabei die Ruhezeitenverordnung für Busfahrer.
Dies ist meine Version, respektive Vermutung für die Existenz dieser Fahrzeuge. Mischung LkW / Bus aber als Bus zugelassen.
Vielleicht weiss jemand noch mehr dazu
Gruss Urs :ben
Geschrieben von Magirus3003 am 22.10.2010 um 21:02:
Hallo Urs 1972
Da kann ich Dir recht geben
Ich als Norwegen Urlauber kann nur bestätigen das damit die einsamsten Dörfer beliefert werden. mit eigentlich alles was man so braucht
wenn man mit dem Bus mitfährt wird auch mal mitten auf der Strasse gehalten um an irgendeinen Baum was abzustellen oder auch mitzunehmen
Es macht schon Spass da mifzufahren
Und man hat beides zusammen Linienverkehr sprich Personen und Güterbeförderung gleichteitig
Geschrieben von Hobbydriver am 22.10.2010 um 21:28:
Zitat: |
Original von Magirus3003
Hallo Urs 1972
Da kann ich Dir recht geben
Ich als Norwegen Urlauber kann nur bestätigen das damit die einsamsten Dörfer beliefert werden. mit eigentlich alles was man so braucht
wenn man mit dem Bus mitfährt wird auch mal mitten auf der Strasse gehalten um an irgendeinen Baum was abzustellen oder auch mitzunehmen
Es macht schon Spass da mifzufahren
Und man hat beides zusammen Linienverkehr sprich Personen und Güterbeförderung gleichteitig |
Also ein Bus mit Ladekapazität, mann was es nicht alles gibt
Der Erst gedanke war sowas wie Schlafkabine für Mitfahrer. Aber wenn du mit nicht soviel Ladung 100 fahren darfst, warum nicht.
Hab dann noch einen gesehen > dessen "Rucksack" war allerdings nich ganz so gross. Aber edel, MIT Laderampe

ist mir erst aufgefallen als ich die Bilder mal ganz genau angeguckt habe
@ NEINI
War der Longline dann ein "normaler" Sattel?? Wär ja auch was, vorne 9 Plätze und dann ein Auflieger dran und mit 100 durch die Gegend fegen
In der Schweiz gibts noch Verkaufsbusse vom MIGROS > da darf aber keiner mitfahren
So und noch ein paar Bilders
Geschrieben von Hobbydriver am 23.10.2010 um 09:51:
Noch ein paar
Der Scania Hängerzug mit dem NOR-LINES Koffern gefällt mir sehr gt, die Farbkombination hat was.
Die ganze Reihe der grün/weissen war mit Containerchassis bestückt > alles Selbstlader. Ich denke mal das die in den einsamerern Orten die Container absetzen und be- oder entladen dann wieder abholen.
Vielleicht besser als die Chassis stehen zu lassen, auf jeden fall braucht man nicht soviel davon.
Geschrieben von Hobbydriver am 25.10.2010 um 09:36:
und wieder gehts weng weiter
Geschrieben von Bezi am 25.10.2010 um 17:50:
Zitat: |
Original von Hobbydriver
Noch ein paar
Der Scania Hängerzug mit dem NOR-LINES Koffern gefällt mir sehr gt, die Farbkombination hat was.
Die ganze Reihe der grün/weissen war mit Containerchassis bestückt > alles Selbstlader. Ich denke mal das die in den einsamerern Orten die Container absetzen und be- oder entladen dann wieder abholen.
Vielleicht besser als die Chassis stehen zu lassen, auf jeden fall braucht man nicht soviel davon. |
Also so einen Selbstlader durfte ich vor kurzem Live erleben bei uns in der Firma. Hat nen 40 Fuß Container in nichmal Fünf Minuten abgeladen. War schon ziemlich beeindruckend, hab sowas noch nie hier in Deutschland gesehn.
War von der Firma Kloiber.
Konnte leider keine Bilder machen.
http://www.kloiber.com/
Hier mal die Webseite, auf der gleich unten Bilder des Ladens sind.
Schönen Gruß
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH