Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Weitere LKW Hersteller (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=98)
--- Caterpillar Lkw (CAT) (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=37806)
Geschrieben von Roger van Nispen am 20.11.2010 um 13:45:
Caterpillar Lkw (CAT)
Caterpillar baut für den Australischen, Neu-Zeeländischen und Süd-Afrikanischen Markt eigene LKW's, auf gerustet mit einen C 13 oder C 15 Motor mit 470 und 550 PS. Eaton Fuller 18-Gang Getriebe und Meritor Achsen.
Geschrieben von Rudi am 20.11.2010 um 21:03:
Hallo Roger,
interessante Info. danke
Die sehen den Freightlinern doch recht ähnlich, oder?
Ist aber eigentlich nur konsequent. Caterpillar kann alle möglichen Baumaschinen anbieten, nur bisher keine normalen LKW. Da könnte es - speziell auf den von Dir genannten Märkten - ein gutes Verkaufsargument sein, alles bei einem Händler bzw. einer Marke kaufen zu können.
Bei der in den USA üblichen Komponenten-Bauweise werden ja immer alle möglichen Teile von anderen Firmen zugekauft und dann unter dem eigenen Namen vermarktet.
LKW-Motoren hat Caterpillar ja schon Jahrzehnte im Angebot, so daß das auch kein Problem für potentielle Kunden sein sollte.
Und da die bisherigen Abnehmer von Caterpillar-LKW-Motoren vermehrt eigene Produkte einsetzen werden (Freightliner >Detroit Diesel - Daimler "Weltmotor" und Kenworth/Peterbilt > Paccar DAF Motor), kann man so die Stückzahlen für die Motoren erhöhen und rentabel halten.
Gibt es eigentlich schon Bilder von Caterpillar-LKW im Einsatz?
Gruß
Rudi
Geschrieben von pc8000 am 17.02.2011 um 11:34:
Cat road trucks
Navistar (International Truck) und CAT bauen zusammen nun auch LKW unter der marke CAT.
"The CT610 is powered by a 350kW Cat C13 engine, and has a capacity of up to 57 tonnes."
"The larger CT630 is driven by a 409kW Cat C15 engine and has a BBC measurement of 3.10 metres. This truck can be used for B-double on-highway roadtrain applications and comes in either a 72 tonne or 90 tonne model. "
Geschrieben von sepp.bayern am 17.02.2011 um 12:13:
In der aktuellen Lastauto Omnibus
findet sich auch ein Beitrag darueber.
Geschrieben von usergeloescht18082012 am 08.02.2012 um 20:41:
Vor kurzem habe ich über diese Trucks gelesen. Ich finde die nicht mal so hässlich ?
Mir gefallen sie...
Geschrieben von D6T XL am 09.02.2012 um 20:20:
CAT CT 660
Geschrieben von Kari74 am 10.02.2012 um 22:01:
Cat / Navistar
Das sind doch die unter einem Joint Venture gebauten Navistar Trucks, welche nun unter dem Namen Cat laufen, oder? Ich dachte die laufen nur in Australien

... Auf den Bildern sind jedoch nur Linkslenker abgebildet. In welchen Ländern werden denn diese Trucks verkauft? in den USA wohl kaum, da ja Cat keine On-Highway-Motoren mehr produziert, welche den EPA10 Abgasnormen entsprechen
http://www.contractorsworld.com.au/blog/?p=208
Übrigens: Navistar Australia hatten früher Iveco Motoren verbaut
http://media.navistar.com/index.php?s=43&item=363
Geschrieben von henschelzug am 16.09.2012 um 04:41:
Bilder gesucht von alten Caterpillar
Hi,
ich suche spezil Bilder von alten Caterpillar Baufahrzeugen können auch aus anderen Sparten kommen.
U.a. suche ich Bilder von Odtimerfahrezeugen, so weiß ich, daß es auch schon Caterpillar Fahrzeuge in den 1940 Jahren gab, je älter desto besser.
Können auch youngtimer sein.
UPS, sehe gerade, daß ich dies Thema in die falsche Rubrik gestellt habe, bitte, dies für mich in die richtige Rubrik zu stellen.
Lg Rolly
Geschrieben von SigivonHofmeister am 06.12.2012 um 00:27:
ich empfehle euch,die Serie "Outback Truckers" anzuschauen. Da zeigen die einen coolen Caterpillar-Truck.
naja....hoffentlich zeigen die ihn wieder....der war geil.
hab auch nicht gewußt,daß Caterpillar einen eigenen Truck rausbringt,wo auch ich nur die Motoren kenne,die in den verschiedenen Ami-Trucks eingebaut sind.
...normalerweise ist das eine Marke für Bagger und Radlader. aber auch Mähdrescher gibts schon...
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH