Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Lastwagen aus aller Welt (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=60)
--- LKWs in Äthiopien (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=41556)
Geschrieben von Fiat682 am 11.04.2011 um 23:55:
LKWs in Äthiopien
Hallo miteinander,
nachdem ich schon einige interessante Thread mitverfolgt habe, möchte ich nun selber ein bissl zur Themenvielfalt beitragen.
2010 war ich von Juni bis Anfang September in Äthiopien. Ich war Hautpsächlich in der nördlichen Region unterwegs, meist in den Städten Gondar und Bahar Dar.
Neben meiner Hauptbeschäftigung nahm ich mir auch Zeit einwenig die LKW-Vielfalt dieses Landes festzuhalten.
Geschichtlich bedingt (Okkupation Italiens von 1935 - 1941 und den später daraus resultierenden wirtschaftlichen Beziehungen) gibt es einen starken italienischen Einschlag im LKW-Bestand Äthiopiens. Aber auch alle anderen Marken wie Mercedes, Volvo, Nissan, Isuzu, Chinesen, u.v.m. sind vertreten.
Aber nun lasse ich Bilder sprechen.
Ich beginne mit dem "King of Africa" dem Fiat 682 N3:
Geschrieben von Fiat682 am 12.04.2011 um 19:31:
Nun folgt die Fortsetzung:
zur Abwechslung ein paar Mercs:
Die meisten sind Rundhauber, vom Typ 1924 und ein Kipper vom Typ 2631.
Zufälligerweise sind einige der fotografierten Exemplare auf der Strecke liegen geblieben und in diversen Stadien der Reperatur.
Viel Vergnügen damit!
Geschrieben von Mack F 700 am 12.04.2011 um 19:51:
Sehr schöne Fotos Richard
Gruß
Viktor
Geschrieben von Usergeloescht280612 am 12.04.2011 um 21:23:
Jau, da hat er recht!
Bilder aus Übersee sind mir die Liebsten!
Grüße, Unterflur!
Geschrieben von Fiat682 am 13.04.2011 um 18:21:
Fein, das es euch gefällt!
Dann bringe ich heute ein paar Japaner. Prominent vertreten sind in Äthiopien die Marken Isuzu und Nissan Diesel. Mitsubishi sieht man keine.
Isuzus trifft man sehr häufig an. Vorallem den kleineren der NPR-Serie.
Dann gibts noch den größeren Bruder der FSR-Serie.
In Äthiopien spricht man eher vorsichtig von diesen Isuzus, da sich die Fahrer durch einen halsbrecherischen Fahrstil auszeichnen und ohne Rücksicht auf Verluste überholen. Weiters wird beladen bis der LKW voll ist, wirklich voll ist.
Viel Vergnügen
Richard
Geschrieben von ralfs am 13.04.2011 um 18:24:
Bitte weitermachen...leere dein Archiv und schütt es hier rein.
Die Bilder machen Laune!!!
Geschrieben von stoffel am 13.04.2011 um 20:17:
Ja bitte unbedingt weitermachen !!! Diesen Thread schaut sogar meine Frau interessiert mit an, da wir ein Patenkind in Äthiopien haben. Sehr schön auch der Hilux im Hintergrund !!!
Geschrieben von Fiat682 am 14.04.2011 um 17:28:
Danke für euere Interesse, gerne mache ich weiter.
Ein häufiger Anblick sind auch Ivecos. Dies beruht vermutlich auf die italienischen Beziehungen.
Generell kann man sagen, dass die neuesten Ivecos zur staatlichen Spedition gezählt werden können und die älteren Geräte privaten Unternehmern gehören.
Die farbe der staatlichen Spedition ist weiß und unterhält eine Flotte aus Iveco Trakkers.
Die Iveco Trakker habe ich nur als Hängerzüge gesehen.
Das erste Foto zeigt einen Hängerzug auf dem Weg nach Aksum, einer historisch bedeutsamen Stadt im Norden an der Grenze zum Sudan.
Foto Nr. 2 entstand kurz vor Gondar. Der Iveco hat eine Ladung Limonade geladen. An dieser Stelle möchte ich anmerken, dass es keine Brücken gibt unter diese man durchfahren müsste. Somit gibt es keine maximale Beladungshöhe.
Die blauen Toyotabusse sind Nahverkehrsbusse. In Äthiopien gibt es nur ein krudes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln. Der eigentliche "öffentliche Verkehr" wird durch private Bussflotten erledigt. Mehr dazu werde ich später einmal erzählen.
Auf Foto 3 und 4 sieht man einen Hängerzug auf dem Weg nach Addis Abeba zur Werkstatt. Trakker hat Trakker mit Frontalschaden geladen. Wie man auf Foto 6 erkennen kann sind Unfälle in Äthiopien nichts ungewöhnliches. Es gibt keine Ruhzeiten, maximale Fahrtzeiten, Beladungsgrenzen oder ähnliches. Dies führt oft zu schrecklichen Unfällen.
Foto 5 zeigt, leider nur 2 neue, von 15, Trakkers auf dem Weg zur Werkstätte wo der Aufbau draufgepflanzt wird.
Foto 6 zeigt einen verunfallten Trakker, bewacht von einem Mann mit Kalashnikov, damit auch alle Teile dranbleiben. Die Ladung wurde bereits umgeladen. An dieser Stelle ging ein Felssturz ab und hat die Strasse mitgerissen. Es wurde einen behelfsmässige Strasse mit dem Caterpillar durchgeschlagen, aber bei Nacht und Nebel ist das dann doch anders als die Strasse die man gewohnt ist und schon liegt man neben der Strasse...
Viel Vergnügen beim anschauen!
Geschrieben von Fiat682 am 18.04.2011 um 17:51:
Hello Leute,
es geht wieder weiter.
Der Norden von Äthiopien ist ein zerklüftetes Hochplateau. Addis liegt auf 2500m, Bahir Dar auf rund 2000m und Gondar auf ca. 2200m Seehöhe.
So gilt es zahlreiche Pässe und Gebirge zu überwinden. Ich habe nun ein paar Fotos herausgesucht, damit man sich auch besser vorstellen kann.
Viel Vergnügen
Geschrieben von Fiat682 am 21.04.2011 um 19:53:
Und weiter gehts.
Interessant ist auch die bunte Vielfalt an chinesischen Erzeugnissen die es in Äthiopien zu finden gibt. Dies beginnt bei alltäglichen Haushaltsutensilien wie einer Plastikschüssel, geht über LKWs aller Größen und Farben bis hin zu kompletten Fernverkehrsstrassen. Allerdings haben Alle etwas gemeinsam, genau die extrem kurze Haltbarkeit. Die Schüssel wird schnell rissig, sowie der LKW und auch die Strasse.
Wenn man sich ein bissl unter den Äthiopiern umhört, so haben diese eine geteilte Meinung über die Beglückung des einheimischen Marktes mit chinesischer Ware.
und nun zu den Schüsseln:
Teil 1 - allgegenwärtig und immer in Rot - der CNHTC Sinotruck Howo
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH