Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Mercedes-Benz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=90)
--- Startprobleme LP 808 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=42364)


Geschrieben von M-A-Nuel am 25.06.2011 um 19:02:

  Startprobleme LP 808

Hallo zusammen,

mein LP macht mir zur Zeit Sorgen. Er springt nach längerem stehen nicht mehr an, weil zuwenig Strom vorhanden ist. Er orgelt nur noch schwach...

Habe zwei neue Batterien eingebaut die nach einem Test als i.O. gelten.
Lichtmaschine bringt mit 13,3V auch genug Leistung

Wenn man dann gefahren ist und ihn nach z.B. einer Stunde wieder startet, springt er problemlos an.

Nach über 24 Stunden wieder das gleiche problem, orgelt noch drei mal (schwach) dann lassen die Batterien komplett nach.
Das komische ist, selbst wenn ich die Batterien komplett abklemme, also alle vier Pole, ist es das gleiche, orgelt schwach und nach dem dritten orgeln lassen die Batterien nach...

Hat jemand ne Idee was das sein könnte?



Geschrieben von unimogthorsten am 25.06.2011 um 19:46:

 

der zieht wohl irgendwo einen Fehlerstrom was dann zur Folge hat daß die Batterien nach längerer Standzeit zu schwach sind. Hat der einen Batterietrennschalter? Klemm doch einfach die Batterie mal ab wenn er länger steht und probier dann nach erneutem anklemmen was er macht. Bei einer 12V Anlage sollte die Lichtmaschine aber schon ihre 14V Ladespannung bringen



Geschrieben von theutone am 25.06.2011 um 20:45:

  RE: Startprobleme LP 808

Zitat:
Original von M-A-Nuel
Habe zwei neue Batterien eingebaut die nach einem Test als i.O. gelten.


Hallo,

in dieser Aussage ist meiner Meinung nach der Knackpunkt, wenn eine Batterie seine Ladung nicht gescheit hält zieht sie die andere Batterie auf ihren Zustand runter und das System ist wieder entladen.

"Parallelschaltung von Batterien gibt ernsthafte Probleme! Wegen unterschiedlicher Entladung der handelsüblichen Batterien haben diese unterschiedliche Spannungen. Deshalb fließen Ausgleichsströme zwischen den Batterien. Ein schwer bestimmbarer Teil der Energie geht so ungenutzt verloren."

Am Besten nur eine große Batterie einbauen.
Wie ist es denn Serienmäßig?

Gruß
Patrick



Geschrieben von M-A-Nuel am 25.06.2011 um 22:29:

 

Er will selbst dann nicht anspringen wenn direkt nach der letzten Fahrt alle Pole abgeklemmt wurden. Das ist wie wenn die Batterien die Spannung nicht halten können auf dauer!?

Einen Batterietrennschalter ist nicht eingebaut, deswegen klemme ich die Batterien auch immer ab.

Nur eine Batterie einbauen wäre mir auch lieber, dann bräuchte ich aber einen neuen Anlasser und eine neue Lichtmaschine. Und ich weiß nicht wie der Rest der Elektrik ausgelegt ist. Es gibt den LP 813 z.B. auch als reine 12V Anlage. Keine Ahnung warum sie dann beim 808 unbedingt 24V verbaut haben. Zumal diese auch nut zum starten gebraucht werden...



Geschrieben von unimogthorsten am 25.06.2011 um 23:07:

 

es gibt doch auch 24V Batterien, wie viel Ah brauchst Du?



Geschrieben von M-A-Nuel am 16.08.2011 um 18:27:

 

Servus Leute!

Des Rätsels Lösung....

DER ANLASSER WARS!!!!!!

Der Vorbesitzer hat noch damit angegeben, nen neuen Anlasser eingebaut zu haben. Leider wars einer dieser "billig" Anlasser von Ebay (Finger weg!!) der wohl keine 50 Starts mitmachte.
Der Motor hatte einen Kurzschluss in den Wicklungen was zu einer zu hohen Spannungsaufnahme führte. Auf Deutsch... die Leistung der Batterien reichte nicht aus.
Zum Schluss war er dann komplett hin...


Gruß

Manu



Geschrieben von unimogthorsten am 16.08.2011 um 19:13:

 

hatte ich im Juni bei meinem Unimog auch. Sprang immer schlechter an, die Batterie fiel aber seltsamerweise auch zusammen. Also neue Batterie rein, ging eine Weile gut. Dann der selbe Sch.... wieder. Batterie zum Händler zum prüfen- einwandfrei. Bingo- nur der Unimog sprang trotzdem nicht gut an, die Spannung brach ein. Wieder die Batterie im Verdacht, nochmal eine neue, die alte nochmal zum prüfen. Selbes Ergebnis, leck mich am A....., sch.. Bock Dann hab ich den Anlasser ausgebaut....... hätt ich eine Batterie früher machen sollen! Weil die Batterie ja schon eingebaut war konnte ich sie nicht mehr zurückgeben. Neuen Anlasser aus dem Zubehör rein und der Motor sprang sofort an. Der alte Anlasser war einer von Bosch, aber halt auch schon 30 Jahre alt, der neue hat 2 Jahre Garantie.



Geschrieben von M-A-Nuel am 17.08.2011 um 06:15:

 

ich kann nur für dich hoffen das die Qualität stimmt. Ich habe wieder in einen Bosch investiert. Ist aber ein gebrauchter, generalüberholter. Wir haben hier einen in Wü der die Dinger und Lichtmaschinen repariert.

Achja... ich hab den ja auch selber gewechselt... was echt total beschissen ging.... und den alten konnte ich nicht in austausch geben weils ja son billig ding war.
Jetzt ist er weg.... den hat mir einer vor der Haustür geklaut.... Augen



Geschrieben von Rh6Fahrer am 17.08.2011 um 06:25:

 

War bestimmt der Eisenhändler hmm großes Grinsen



Geschrieben von M-A-Nuel am 17.08.2011 um 19:57:

 

Kann gut sein, Ich hab neulich 750Kg Schrott mit meinem LP weggefahren, der sich bei uns rund ums Haus so angesammelt hatte. Ein paar Tage vorher kam da einer mit nem Pritschenwagen und klingelte bei unseren Nachbarn und fragte während meiner Abwesenheit ob er den Schrott mitnehmen dürfe...
Sehr dreist....


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH