Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Radlader (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=16)
---- Caterpillar (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=40)
----- Cat 980H (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=42416)


Geschrieben von Caterpillar 993K am 01.07.2011 um 19:22:

  Cat 980H

Hi, der Cat 980H und volvo L220 habe ja beide ein Einsatzgewicht von ca.30 Tonnen. Auf YouTube sieht man ein Video wo ein 980H versucht einen Felsen zu heben es von der Hydraulik locker schaffen würde aber das Gegengewicht nicht ausreicht, danach kommt dann der L220 und hebt den Felsen an und die Hinterachse geht nicht mal richtig vom Boden weg. Meine Frage ist ob die Gewichtsverteilung des Volvo besser ist oder ob er nach eurer Meinung nach ein größeres optionales Gegengewicht hat.
Schaut euch das Video mal auf YouTube mal an.
Gebt in die Suchleiste (Cat 980 Vs Volvo L220.AVI) ein und Ihr seht was ich meine.

Schon im voraus Danke für Eure Antworten!



Geschrieben von L180F am 06.07.2011 um 01:07:

 

Das würde mich auch mal interresieren verwirrt verwirrt verwirrt

Liebe ja die Volvos daumen



Geschrieben von Löwenbändiger am 06.07.2011 um 03:43:

 

stell hier mal den link zum video ein damit nicht jeder suchen muss hmm


Kräftemessen



Geschrieben von Denzge am 06.07.2011 um 07:34:

 

Also wenn ich alles richtig umgerechnet habe ist der Volvo L220G sogar 4 Tonnen leichter und packt den Fels doch viel besser freu

Ich weiß aber auch nicht genau warum ahnung



Geschrieben von kranfred09 am 06.07.2011 um 09:34:

 

Kann es sein, daß der Volvo einfach ein kürzeres Hubgerüst ( von der VA zur Schaufel gemessen) hat und daher einfach die berssere Gewichtsverteilung erreicht??



Geschrieben von Flo89 am 06.07.2011 um 09:35:

 

Hi,

also dass ist echt krass, der Volvo bewegt sich an der Hinterachse minimal als der Fahrer die Schaufel "runterknallen" hat lassen.
Mich wunderts eigentlich auch deswegen, weil der 980H für mich eigentlich aussieht als hätte er ordentlich Kontergewicht hinten......



Geschrieben von kranfred09 am 06.07.2011 um 09:38:

 

Ich glaube trotzdem daß das was mit der Hubkinematik zu tun hat und der daraus entstehenden Gewichtsverlagerung.



Geschrieben von stefanhaul am 06.07.2011 um 13:02:

 

In der Beschreibung steht, dass der Volvo das lange Hubgerüst hat. Sieht man auch wenn die Maschinen weg fahren und man sie von der Seite sieht.



Geschrieben von Flo89 am 06.07.2011 um 14:34:

 

Zitat:
Original von stefanhaul
In der Beschreibung steht, dass der Volvo das lange Hubgerüst hat. Sieht man auch wenn die Maschinen weg fahren und man sie von der Seite sieht.


Das lange Hubgerüst müsste dann aber eigentlich eher hinderlich sein.
( Kraft mal Hebelarm )



Geschrieben von Caterpillar 993K am 06.07.2011 um 17:50:

 

Hi Denzge der L220 ist doch nicht 4-Tonnen leichter als der 980H wie ich das auf der Website von Volvo entnehme hat er ein Einsatzgewicht von 31,0-35,0 Tonnen.

Ich habe auf der Optionenliste für den 220er auf der Volvowebsite inzwischen auch zusätzliche Kontergewichte aufgeführt
ua.: Zusatzkontergewicht für Holz- und Industrieeinsätze
Kontergewicht für Materialumschlag und
Kontergewicht für Felsumschlag.

Und dann ist es auch logisch dass sich der 220er viel leichter tut als der 980H von Cat.

Gruss Cat 993K


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH