Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Speditionen,Fuhrunternehmen und Firmenfuhrpark´s (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=6)
--- Spedition Preuss Bielefeld / Berlin / Neuss (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=42420)
Geschrieben von RsChris am 01.07.2011 um 23:30:
Spedition Preuss Bielefeld / Berlin / Neuss
Hallo,
ich suche dringend Bilder der Spedition Preuss in Bielefeld. Mein vater hat da früher einen Wechselbrückenzug gefahren... allerdings hat er damals keine Bilder gemacht. Die Fahzeuge waren blau mit orangenen Streifen
Ich hoffe das irgendwer hier noch das ein oder andere Bild hat....
Danke
Geschrieben von Nogger am 02.07.2011 um 13:05:
RE: Spedition Preuss Bielefeld / Berlin / Neuss
Hallo Chris
erstmal danke für deine PN. Ich habe leider auch keine Bilder von der Sped. Preuss mehr, hätte aber gern selber noch welche. Ich glaube die hat damals keiner Fotographiert. Später waren die LKW´s silber mit oranger Schrift.
Geschrieben von xneubau am 02.07.2011 um 17:39:
Also ich kenne nur die blau organgen, habe die in silber orange nie gesehen.
weißt du auch wer Preuss geschluckt, bzw. gekauft hat?
Die Spedition ist ja echt sang und klanglos verschwunden!
HG
Dirk
Geschrieben von krupp-fan am 02.07.2011 um 17:59:
Hallo Christian,
zumindest den MB NG 2235 mit dem Kennzeichen BI-LY 496 habe ich in meinen Fotokartons schon einmal gefunden (Foto: J. Wirges, Archiv: Edgar Enzel).
Schönes Wochenende
wünscht
Edgar
Geschrieben von Nogger am 02.07.2011 um 18:14:
Hallo
@Dirk: Also ganz zum schluss hatten die auf jeden Fall ihren neuen Actros in silber, davon gab es auch mal ein Herpa Modell. Wer die Aufgekauft hat oder ob die einfach so Pleite gegangen sind weiß ich leider auch nicht

. Irgendwann gab es die einfach nicht mehr.
@Edgar: Danke für das Foto. Es gibt also doch welche

.
Geschrieben von RsChris am 02.07.2011 um 21:09:
Zitat: |
Original von xneubau
Also ich kenne nur die blau organgen, habe die in silber orange nie gesehen.
weißt du auch wer Preuss geschluckt, bzw. gekauft hat?
Die Spedition ist ja echt sang und klanglos verschwunden!
HG
Dirk |
Also... ich habe lange recherchiert.... das war wohl so:
1939 - Gründung des Unternehmens unter dem Namen "Preuss & Co"
1949 - Umbenennung in "Preuss Spedition"
1953 - Neubau an der Herforder Straße
1995 - Mitglied im P&O Trans European Group
Irgendwann, vemute ich, hat P&O Preuss ganz geschluckt.
Dann wurde die P&O Trans European Group von Wincanton geschluckt.
edit: Da wo früher die riesen Flotte von Preuss stand ist jetzt ein Z2 Einrichtungshaus(Zurbrüggen)
Geschrieben von Nogger am 02.07.2011 um 22:08:
Zitat: |
Original von RsChris
Zitat: |
Original von xneubau
Also ich kenne nur die blau organgen, habe die in silber orange nie gesehen.
weißt du auch wer Preuss geschluckt, bzw. gekauft hat?
Die Spedition ist ja echt sang und klanglos verschwunden!
HG
Dirk |
Also... ich habe lange recherchiert.... das war wohl so:
1939 - Gründung des Unternehmens unter dem Namen "Preuss & Co"
1949 - Umbenennung in "Preuss Spedition"
1953 - Neubau an der Herforder Straße
1995 - Mitglied im P&O Trans European Group
Irgendwann, vemute ich, hat P&O Preuss ganz geschluckt.
Dann wurde die P&O Trans European Group von Wincanton geschluckt.
edit: Da wo früher die riesen Flotte von Preuss stand ist jetzt ein Z2 Einrichtungshaus(Zurbrüggen) |
Genau so habe ich das auch recherchiert.
Wincanton verkauft sein Stückgutnetz jetzt an die Raben Group.
Früher war neben der Spedition Preuss doch der Magirus Händler Fislake oder irre ich mich

.
Geschrieben von RsChris am 02.07.2011 um 22:38:
Magirus...? Das kann sein. Ich kann mich noch gut erinnern, dass die ganze Strasse mit Preuss Aufliegern voll stand. (die Strasse richtung Wiebe rein)
Geschrieben von Nogger am 02.07.2011 um 22:41:
Zitat: |
Original von RsChris
Magirus...? Das kann sein. Ich kann mich noch gut erinnern, dass die ganze Strasse mit Preuss Aufliegern voll stand. (die Strasse richtung Wiebe rein) |
Ja das stimmt. Die waren zusammen mit Mönkemöller die größten in Bielefeld glaube ich.Die meisten Lkw waren Mercedes und nur ein paar MAN.
Geschrieben von RsChris am 02.07.2011 um 23:37:
Ich habe noch einen im NG Thread gefunden
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH