Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Seilbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=19)
---- Menck (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=26)
----- M90 Projekt - Instandsetzung (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=42595)


Geschrieben von Wolfgang am 17.07.2011 um 21:11:

cool M90 Projekt - Instandsetzung

Eine heutzutage nichtmehr ganz alltägliche Arbeit an meinem gelben M90 aus Baujahr 1970.
Die Maschine wurde aufwendig instandgesetzt.
Die Arbeiten waren im Wesentlichen:
* Abbau des kompletten Laufwerks
* Erneuerung der Verschleißteile in den Ketten
* eigene Herstellung der Kettenbolzen
* teilweise Herstellung und Tausch der kompletten Messingbuchsen in den Rädern
* herstellen und erneuern der Stahlbuchsen auf der Spannachse
* gangbar machen der Spannschrauben
* Herstellung einer neuen Welle für die Spannfeder
* Erneuerung der Pufferfeder im Spanner
* die Bremsen und die Hilfskupplungen wurden neu belegt
* Herstellung und tausch der beiden Spannrollen für den Riemenantrieb
* Aufarbeitung der Grabseilrollen
* Aufarbeitung der beweglichen Teile am Schürfkübel (1,25 cbm Menck)

..... und zuletzt bekam das gute Stück noch frisches Motoröl, einen neuen Luftfilter und frisches Fett in allen Schmiernippeln... lach

Die Gesamtreparaturkosten mit Material und Arbeitszeit (angesetzt wurden 30€ je Stunde) beliefen sich auf rund 12000€

Den Lack, alle Scheiben und die Messingbuchsen sowie die Gummimanschetten in den Kettenantrieben hatten wir bereits letzten Winter erneuert.
Das kostete uns incl. Arbeitszeit und Material ca. 8500€


Der Bagger soll ab nächster Woche wieder in den Dauereinsatz gehen. Er wird vorübergehend einen M154 ersetzen und täglich etwa 1000 Tonnen Kies fördern.

....noch ein paar Bilder..... winke



Geschrieben von Wolfgang am 17.07.2011 um 21:25:

 

Ich hoff, daß es jetzt klappt!



Geschrieben von Börni am 17.07.2011 um 21:26:

 

Interessantes Projekt...da dürfen die Bilder auch gern etwas Größer sein zwinker daumen



Geschrieben von Wolfgang am 17.07.2011 um 21:38:

 

Ich kann die Bilder leider nicht anders machen, da kenn ich mich zu wenig aus.

Bild 4 : Der Sepp (Sepp180) beim Aufschweißen einer Scheibe zur Sicherung der Kettenbolzen.

Vorletztes Bild: Der Chef beim Drehen einer neuen Welle für den Federspanner.

Letztes Bild: Der Stefan (Komatsu D355) beim Zusammenbauen der Federspanners.
Der Stefan wird den "neu gemachten" Bagger fahren. klatsch



Geschrieben von Erni am 25.07.2011 um 11:12:

 

was man nicht alles sonntags neben der Autobahn findet...

schön sieht er aus!
besonders die glänzenden Schrauben am Laufwerk und die neuen Türschilder machen richtig was her! ;-)



Geschrieben von Komatsu D355C am 25.07.2011 um 18:19:

 

Da fährt er zu uns ins Kieswerk und sagt keinen von uns Bescheid unglücklich



Geschrieben von Erni am 25.07.2011 um 19:09:

 

jepp, ich gelobe Besserung cool
näxtes mal mit Ankündigung, ich komm sicher wieder in die gegend!
Der Umweg war nicht geplant, und bin eigentlich nur abgebogen weil von der Autobahn ein Ausleger zu sehen war, der sich als langweiliger 640er Sennebogen rausstellte...



Geschrieben von Otti am 25.07.2011 um 19:13:

 

öyy ernstAufsmaul pass auf was du sagstschimpf so langweilig sind die garnich:hihi Pfeifen



Geschrieben von Komatsu D355C am 25.07.2011 um 20:18:

 

Wennst was gesagt hättest, dann hätten wir die auch unseren blauen M90 zeigen können der steht auch nicht weit von der Autobahn entfernt. Hast du den M154 auch angeschaut der nur ein paar hundert Meter von unserem gelben entfernt stand.?



Geschrieben von Wolfgang am 31.07.2011 um 11:57:

 

Ich hab da noch zwei Bilder gefunden.
Einmal der Sepp beim Aufschweißen der Grabrollen, und dann meine wenigkeit bei der Herstellung einer neuen Welle für den Federspanner.
Die Welle war da kurz vor der Vollendung. Sie war leider nicht mehr aufzutreiben und mußte so angefertigt werden.
Ich hoffe die Bilder gefallen!? :ben


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH