Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Speditionen,Fuhrunternehmen und Firmenfuhrpark´s (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=6)
--- Cobelfret (L) (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=42647)
Geschrieben von sputnik92 am 24.07.2011 um 21:29:
Cobelfret (L)
Hier ein Foto von dem Volvo meines Kumpels, der (noch) für Cobelfret in Luxembourg fährt:
Geschrieben von Baudepot am 25.07.2011 um 06:14:
Weißt du zufällig, was sich hinter dem Kürzel CLdN verbirgt.
Taucht in letzter Zeit ja bei vielen Cobelfret Fahrzeugen auf.
Danke und Grüße,
Manu
Geschrieben von sputnik92 am 25.07.2011 um 13:09:
?
Zitat: |
Original von Baudepot
Weißt du zufällig, was sich hinter dem Kürzel CLdN verbirgt.
Taucht in letzter Zeit ja bei vielen Cobelfret Fahrzeugen auf.
Danke und Grüße,
Manu |
Hallo!
Das habe ich meinen Kumpel auch direkt nach Erhalt der Bilder gefragt, habe aber noch keine Antwort erhalten.
Im Netz habe ich auf die Schnelle auch nix gefunden, aber das kriegen wir schon raus!
Es sind auf jedenfall 2 Firmen in einer:
http://www.cobelfret.com/
So wie ich das verstehe, ist Cobelfret für den Eisenbahn- und Schiffstransport zuständig und CldN für den Roadtransport.
Claus
Geschrieben von kloe am 25.07.2011 um 19:13:
Geschrieben von Baudepot am 26.07.2011 um 06:37:
Hallo,
dann bin ich ja schon mal nicht alleine mit der Frage.
Die Aufteilung innerhalb Cobelfret scheint wohl ziemlich neu zu sein, denn es laufen derzeit wohl noch Auflieger mit beiden Beschriftungen.
Bin mal gespannt, was du du herausbekommst
Grüße,
Manu
Geschrieben von kloe am 26.07.2011 um 13:01:
[quote.
Die Aufteilung innerhalb Cobelfret scheint wohl ziemlich neu zu sein, denn es laufen derzeit wohl noch Auflieger mit beiden Beschriftungen.[/quote]
Ich glaube so neu ist die Aufteilung nicht. Das Foto von mir ist vom Oktober 2010.
Und hier noch einer mit der anderen Beschriftung
Geschrieben von Baudepot am 27.07.2011 um 06:33:
Mir ist der erste Anfang 2011 begegnet, daher dachte ich es sei neu
Der hier ist noch von 2010:
Geschrieben von sputnik92 am 09.08.2011 um 14:13:
CLdN
Zitat: |
Original von Baudepot
Weißt du zufällig, was sich hinter dem Kürzel CLdN verbirgt.
Taucht in letzter Zeit ja bei vielen Cobelfret Fahrzeugen auf.
Danke und Grüße,
Manu |
Mein Kumpel hat mal nachgefragt, die Abkürzung CLdN steht für:
Cobelfret Luxemburg De Navigation.
Warum auch immer...
Geschrieben von Baudepot am 10.08.2011 um 07:12:
Boh, also darauf wäre ich selbst mit noch so viel überlegen und raten nicht gekommen.
Vielen Dank fürs nachfragen und des Rätsels Lösung.
Grüße,
Manu
Geschrieben von kloe am 10.08.2011 um 13:23:

Nee, darauf wäre ich auch nicht gekommen. Auch von mir vielen Dank für die Auflösung.
CLdN
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH