Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- M-A-N (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=88)
--- Kaufberatung F8 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=42810)
Geschrieben von Duke am 06.08.2011 um 16:51:
Kaufberatung F8
Hallo miteinander,
möchte mir einen F8 Bj 88 zulegen. Hat jemand Tipps auf was man alles achten muss?
Es handeld sich um um eine Sattelzugmaschine mit 360 PS und Palfinger Ladekran PK 16000.
Was für eine Schaltung hat dieses Fahrzeug, Doppel-H?
Super wären Tipps vor allem auch zum Ladekran.
Viele Grüße und besten Dank.
Geschrieben von manny33604 am 06.08.2011 um 19:49:
Moin!
also erstmal hast du einen sehr guten Geschmack
Ich würd drauf achten dass er vernünftig läuft, alsovom Fahrverhalten her... Wenn er zu sehr auf der Straße schlingert würd ich mir mal die Achsschenkelbolzen zu gemüte führen... oder das Lenkgetriebe...
hast du bist du schon 4x4 LKW gefahren? -eiern tun die meistens aber wenns ganz viel ist macht das Fahren keinen Spass
na ja an sonsten würd ich drauf achten das keine Durchrostungen da sind... (bin kein F8 Experte, da gibts hier andere

)
Ich hab leider nur zwei F8 gefahren, beides Unterflurder eine hatte nen Fullergetriebe, der andere hatte ein ZF(beides doppel H), ich denke beide Getriebe sind recht unkritisch, das ZF sollte beim Schalten nicht Knartschen, das würde auf verschlissene Synchronringe hindeuten... das Fuller soll ein sehr robustes Getriebe sein, jedoch kann damit nich jeder um... Wers kann schaltet es nach dem Anfahren mit zwei Fingern ohne Kupplung und ohne Knartschen (ist ein unsynchronisiertes Getriebe) wenn viele verschiedene Fahrer drauf sind leidet die Kupplung beim Fuller gerne mal, das ist dann auch gewaltig teuer
Ansonsten kannst du (denke ich) mit dem Baujahr eigentlich nichts grundsätzliches falsch machen wenn alles funktioniert, er nicht groß räuchert und nicht durchgegammelt ist...
Geschrieben von mr_gti am 06.08.2011 um 22:04:
Rostbeseitgung bzw Vorsorge wurde ja schon erledigt. Das ist gut! Ansonsten kannst du mit EZ 88 nicht viel falsch machen. Müsste einer der letzten sein, da es ab 86 ja schon den F90 gab.
Was hast du für Fragen zum Kran?
Geschrieben von Duke am 06.08.2011 um 23:18:
Beim Kran hätte ich gewusst ob dort eine große UVV bzw. Tüv Prüfung wie bei einem Autokran fällig ist?
Ich habe halt bei Autokränen schon gehört, dass diese Umfangreiche Prüfung nach 15 Jahren fällig ist. Hier muss anscheinend der gesamte Kran zerlegt werden, was die Angelegenheit sehr kostspielig macht, weshalb viele Kräne in diesem Alter dann den Besitzer wechseln.
Nein bin noch nie 4x4 LKW gefahren, fahre im moment noch einen Magnum AE 420.
Geschrieben von Usergeloescht03022016 am 07.08.2011 um 07:42:
Naja, Rost wird er haben, ordentlich sogar, selbst wenn man es nicht sofort sieht... Aber sowas kann man mit Arbeit in den Griff bekommen!!! Wieviel hat er gelaufen?? Und vor allem als was? Ich denke so pauschal kann man dir da nicht wirklich weiterhelfen. Mann kann für sowas 3000€ ausgeben aber auch gerne 15000€ je nach Zustand. Also viel Glück, mehr kann ich dazu nicht sagen
Geschrieben von Ytransport am 08.08.2011 um 19:35:
ich würde mir im vorhinein überlegen was ich damit tun will
der schwere Kran auf dem kurzem LKW ist ein reines Arbeitsgerät
der 4x4 erhält im beweglich macht aber keinen Geländewagen draus (Gewicht)
zum arbeiten super als Spassauto wohl nicht
gruß aus Wien Georg
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH