Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Mercedes-Benz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=90)
--- Frage an die Motorspezialisten (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=42893)


Geschrieben von Ironpig am 13.08.2011 um 19:42:

  Frage an die Motorspezialisten

Mein MP2 Motor hat ein Loch und einen Riß in einem seiner Kolben gehabt. Wie kann soetwas passieren??
Passiert ist es nach 1,5 Stunden Autobahnfahrt mit einem Gesamtgewicht von 20 Tonnen. Also den Begriff "ausgeladen" kann man glaub ich vergessen.
Laufleistung des Motor´s ist 708000 km.



Geschrieben von Denzge am 13.08.2011 um 20:48:

 

Echt interessantes Thema klatsch

Kann man an der Unterseite des Zylinderkopfes sehen, ob der Kolben dort angeschlagen ist?

Und vielleicht mal die Lagerschalen am Pleul anschauen ob dort vielleicht etwas verrutscht ist.



Geschrieben von Actros2050 am 14.08.2011 um 09:04:

 

Hallo,ich würde auf eine defekte Einspritzdüse tippen,weil neben dem Loch sind auch so schwarze einbrandspuren.Hab mal mit einem guten Bosch Meister geredet,der sagte das nach ca.500000 km die Düsen erneuert werden sollten.



Geschrieben von Komatsu D355C am 14.08.2011 um 11:01:

 

Auf eine schlechte Einspritzung würde ich auch tippen, der Zylinder hatte bestimmt eine stark klopfende Verbrennung, deshalb der Schaden am Kolbenboden. Das Problem hatte dieser Zylinder bestimmt schon länger, das geht nicht von gestern auf heute. Möglich das die Düse auch nachtropft.

@Actros2050 Das stimmt das Mercedes bestimmt vorschreibt wann die Injektoren zu wechseln sind, das hat VW bei seinen Dieselmotoren auch gemacht aber wer hält sich da schon dran.



Geschrieben von sepp180 am 14.08.2011 um 11:40:

 

Hallo, ich tippe mal V8 oder. Ein Bekannter von mir hatte das gleiche Problem,
aber schon bei ca 160000km. Bei ihm war es dann ein Garantiefall, heißt Motor raus zur Diagnose zu Mercedes. Düsen überprüft, Pleuellager ohne Schäden trotzdem Loch drin, Mercedes meinte wahrscheinlich Materialfehler.

Eine tropfende Düse kann das Problem normalerweise nicht sein.
Sollte eine Düse so schlecht sein das sie tropft hättest du es bstimmt am unrunden Motorlauf gehört.



Geschrieben von cutcroco am 14.08.2011 um 11:57:

 

winke Ich tippe auch auf schlechte Einspritzung.
Ich denke,das ist aber nicht der alleinige Grund.
Der Kolben ist mir zu trocken,teilweise rostig und das bei Alu.
Ich vermute das die Laufbüchse Kavitationslöcher ( eine Art Lochfraß verursacht durch Dampfblasenexplosionen im Kühlwasser ) hatte und minimalen Wassereinbruch in dem Zylinder.
Dann spielt die Verbrennung auch verückt.

Grüße Peter



Geschrieben von Ironpig am 14.08.2011 um 21:24:

  RE: Frage an die Motorspezialisten

Der Motor ist ein V6 440 PS. Es gab im Vorfeld keinerlei Anzeichen auf irgendwelche Probleme. Weder Wasserverlust noch ein unrunder Lauf , noch Nageln...nichts. Im Gegenteil, der Motor lief zu gut. Im Vergleich zu meinen Kollegen war der Motor um einiges besser im Ziehen als andere.
Gerade am Berg voll ausgeladen bin ich meinen Kollegen davongefahren.
Der Crash kam aus heiteren Himmel und völlig unerwartet.
Es wird sich rausstellen ,ob der Motor noch weiteren Schaden genommen hat. Unsere Werkstatt hat Kolben, Buchse, Kopf und Pleuel gewechselt.
Morgen geht es das erste mal wieder auf die Strasse.
Anbei noch zwei Fotos nach dem "Knall".



Geschrieben von Moe am 15.08.2011 um 20:36:

 

ich arbeite in einer Mercedes Werkstatt, wir hatten dieses Problem schon öfters. Ca 15 Motoren meine ich müssten es gewesen sein. Ist ahnscheinend ein Einspritzproblem, lässt sich aber durch neuere Motorsteuergerät Software umgehen! So hieß es bei uns.

MFG Moe



Geschrieben von Jang am 25.08.2011 um 14:14:

  RE: Frage an die Motorspezialisten

Augen ...erschreckend die Bilder mit dem Ölverschmiertem Actros. Das macht mir Angst, denn meiner hat....708.800 km geschockt ...und gibt auch noch gerne schwarze Rauchzeichen bei jedem Schaltvorgang von sich...nicht gerade beruhigend!
Mein Vertrauensmann von MB hat gemeint, daß die Injektoren eigentlich nur gewechselt werden, wenn der Verbrauch nicht stimmt oder der Motor wenig Leistung hat , was bei mir aber nicht der Fall ist hmm
Ein Bosch-Mann meinte, daß bei 700 tkm eigentlich noch keine Probleme beim Actros zu erwarten sind ahnung

Eigentlich hatte ich mir ja vorgenommen, nichts mehr präventiv zu ersetzen, weil normalerweise dann erst die Probleme anfangen wall

@ Ironpig: Läuft er denn jetzt wieder wie vorher und hast Du eine Ahnung, was die Reparatur ungefähr gekostet hat ?

winke
Jang



Geschrieben von Ironpig am 29.08.2011 um 18:25:

 

Beim Motor wurde das Pleuel, Buchse, Kolben und Kopf gewechselt.
Die Probefahrt verlief dann auch noch recht gut.
Am Montag früh bin ich dann aber nur ca 80 km weit gekommen. Kassel A44 hinter der Fuldabrücke schlug mit einem Mal irgendetwas im Motor. Es rappelte als wenn der Motor gleich auseinander fliegen wollte. Also wieder den Bergungsdienst geholt und wieder heimgeschleppt. Ich bin dann die Woche mit einem Renault gefahren, der einen kaputten Anlasser hatte. Aber wenigstens lief der Motor. Pfeifen
Die Werkstatt hat dann den Motor zum Teil auseinandergebaut. Sämtliche Lager vorallem die Kurbelwellenlager waren eingelaufen, als wenn kein Öl drangekommen ist. Keiner kann sich einen Reim draus machen.
Die 80 km die ich gefahren bin lief der Motor absolut rund und ruhig.
Letztendlich wurde ein Werksneuer Motor eingebaut. Preis wenn ich richtig gehört habe, so um die 20.000 €.
Habe im Moment Urlaub und bin nicht auf dem neusten Stand. Konnte so auch den neuen Motor nicht einfahren. Die Werkstatt wollte den Motor noch weiter zerlegen um den Ursprung des Übels zu finden.
Jang ich hoffe ich hab dir nicht all zu viel Angst gemacht.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH