Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Bagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=15)
---- Atlas (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=74)
----- Schalenwechsel (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=43772)
Geschrieben von zeppi980 am 11.11.2011 um 17:57:
Schalenwechsel
Hallo zusammen,!
Ich habe ein kleines Problem: und zwar, wie werden bei Atlas Greifern die Schalen getausch, wir wollen von 40cm auf 60cm umrüsten, und haben diese Art "Schnellwechsler" wo man nur die Greifersäule ziehen muss, und in den anderen Greifer reinsteckt.
Meine Frage, ist das viel aufwand, muss man da nen halben Werkzeugkoffer auspacken, und was muss ich Beachten
Geschrieben von ZW-Fanatiker am 11.11.2011 um 18:07:
Du musst vier Bolzen lösen um die Mechanik zu entfernen...
vorausgesetzt ihr hab den E 32 (Dreheinrichtung)
Damit du die Bolzen ziehen kannst, müssen erst die Schalen geschlossen werden, dann ist das ne Sache von 5-10 min bis der Wechselvorgang beendet ist...
Geschrieben von German HRD am 11.11.2011 um 18:08:
RE: Schalenwechsel
Zitat: |
Original von zeppi980
Hallo zusammen,!
Ich habe ein kleines Problem: und zwar, wie werden bei Atlas Greifern die Schalen getausch, wir wollen von 40cm auf 60cm umrüsten, und haben diese Art "Schnellwechsler" wo man nur die Greifersäule ziehen muss, und in den anderen Greifer reinsteckt.
Meine Frage, ist das viel aufwand, muss man da nen halben Werkzeugkoffer auspacken, und was muss ich Beachten
|
normal sind es 4 bolzen die man ziehn muss.
dann kann man die schalen wechseln.
aber des sollen mal besser die atlasexperten beschreiben.
mfg German HRD
Geschrieben von zeppi980 am 11.11.2011 um 19:04:
Vielen Dank schon Mal im vorraus, ist es hier ratsam den wechesel mit einem Gehilfen durchzuführen, der die Säule einfädelt???
Geschrieben von Rh6Fahrer am 11.11.2011 um 19:07:
Zum einfädeln brauchst du normal keinen. Vorausgesetzt du kannst einigermaßen mit dem Greifer umgehn. Nur zum gucken wie die Bolzen stehn würde ich einen dazunehmen. Sonst must du ein paarmal rein und raus wenn du den Wechsel noch nicht so oft gemacht hast.
Geschrieben von zeppi980 am 11.11.2011 um 19:32:
Zitat: |
Original von Rh6Fahrer
Zum einfädeln brauchst du normal keinen. Vorausgesetzt du kannst einigermaßen mit dem Greifer umgehn. Nur zum gucken wie die Bolzen stehn würde ich einen dazunehmen. Sonst must du ein paarmal rein und raus wenn du den Wechsel noch nicht so oft gemacht hast. |
Ok

Ich neme dann lieber noch einen dabei, weil ich mit nem Schalengreifer noch nie gearbeitet habe,... dann noch an einem unbekannten bagger,..... der eh schon recht hampelig ist
Geschrieben von ZW-Fanatiker am 11.11.2011 um 20:28:
Dann schau das deine Schalen links und rechts mit´m Holz oder was anderm gerade hin bekommst (gerade steht) dann tu´st dir beim Einfädeln leichter

und noch nen Mann dabei ist nie verkehrt
Geschrieben von SirDigger am 11.11.2011 um 21:56:
Pendelgreifer ist die Königsklasse auf dem Mobilbagger.

Immer wieder abgefahren was meine Greiferjunkies damit veranstalten...
Viel spaß beim lernen, und mach erst mal langsam,
schnell wird man da nur mit der Zeit.
Beim Atlas musst drauf achten das die Gleitschienen im Greifer und im Gehänge, oder wie du sagst Schnellwechselr zueinander passen.
Da gibts vor allen 60 und 80mm breite.
Und die Flächen müsen ab und an mal mit der spachtel sauber gemacht werden und frisches Fett drauf.
Insgesamt hats da einige schmierpunkte, die man auch benutzen sollte. spätestens wenns quietscht.
Weiterhin die Schalen müssen sauber schließen und dürfen nicht zu abgenutzt sein, sonst hauts dir den Boden vom SchließZylinderrohr durch.
Und das Ding ist nicht billig bei Atlas.
Und vergiss nicht beim anbauen, die ventiele vom Löffelzylinder umzustellen,für auf und zu.
was für einen bagger fährst du denn?
Geschrieben von zeppi980 am 11.11.2011 um 22:31:
Zitat: |
Original von SirDigger
Pendelgreifer ist die Königsklasse auf dem Mobilbagger.
Immer wieder abgefahren was meine Greiferjunkies damit veranstalten...
Viel spaß beim lernen, und mach erst mal langsam,
schnell wird man da nur mit der Zeit.
Beim Atlas musst drauf achten das die Gleitschienen im Greifer und im Gehänge, oder wie du sagst Schnellwechselr zueinander passen.
Da gibts vor allen 60 und 80mm breite.
Und die Flächen müsen ab und an mal mit der spachtel sauber gemacht werden und frisches Fett drauf.
Insgesamt hats da einige schmierpunkte, die man auch benutzen sollte. spätestens wenns quietscht.
Weiterhin die Schalen müssen sauber schließen und dürfen nicht zu abgenutzt sein, sonst hauts dir den Boden vom SchließZylinderrohr durch.
Und das Ding ist nicht billig bei Atlas.
Und vergiss nicht beim anbauen, die ventiele vom Löffelzylinder umzustellen,für auf und zu.
was für einen bagger fährst du denn? |
Also, muss ich ma so sagen, der bagger wird morgen Müll sortieren, was sonst immer bei Sunko der hitachi zx190W gemacht hat.
Der bagger hat dann nen abbruchsortiergreifer drann, nur der bagger ist jetzt in Herten auf Baustelle.
Leider ist bei weder bei Zeppelin noch bei Schlüter ein Mobilbagger zu Mieten.
Jetzt haben wir uns nen Volvo EW180B gvon Jäschke Erdbau geliehen, welcher leider keinen Abbruchgreifer hat. Aber er hat uns nen Schalengreifer gegeben, dieser ist von ATLAS.
Der Bagger ist nen "Miemöschen" vonner Steuereung her sehr feinfühlig.
Mache morgen ma nen paar Bilder von dem einsatzt
Geschrieben von SirDigger am 12.11.2011 um 10:53:
Ich hoffe der Bagger ist für den Greifer eingestellt.
Bei älteren Atlasgreifern gibts Serien, wo der Drehmotor nur 100 Bar abkann....
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH