Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Seilbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=19)
---- Menck (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=26)
----- Menck am Münchner Bahnhof 1967 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=43871)
Geschrieben von M60 am 21.11.2011 um 00:02:
Menck am Münchner Bahnhof 1967
Hallo zusammen,
als 14jähriger habe ich 1967 dieses Foto aus der SZ ausgeschnitten. Es zeigt den Beginn der Bauarbeiten zur Münchner V-Bahn ( der heutigen S-Bahn) am Vorplatz des Münchner Hauptbahnhofs. Wenn die Qualität des Bildes auch schlecht ist, so kann man doch erkennen, dass hier Menck-Bagger am Werk sind. Warum die S.Bahn ursprünglich V-Bahn hieß, kann ich mich nicht erinnern. Vielleicht weiss es einer von Euch. Wenns interessiert kann ich auch noch den zugehörigen Artikel einstellen.
Gruß Christian
Geschrieben von Trakker am 28.11.2011 um 01:05:
RE: Menck am Münchner Bahnhof 1967
Hallo, hab hier auch ein Bild aus München von 1970 mit einem Menck darauf.
Gruß Holger
Geschrieben von henning am 28.11.2011 um 07:27:
Moin Holger,
tolles Bild!
Aber hättest du nicht ein bißchen mehr von links fotografieren können?
Immerhin steht da ein Henschel H 261 AK oder HS 26 HAK. Bei Allrad bin ich mir leider nicht ganz sicher, ist in D aber sehr wahrscheinlich.
Solche Bilder sind einfach herrlich...
Henning
Geschrieben von Menck&Hambrock Archiv am 28.11.2011 um 15:14:
Menck???
....hallo,
das ist aber kein Menck. Ich tippe eher auf Demag!!
Gruß
Stefan Bongartz
Menck&Hambrock Archiv
www.menckundhambrockarchiv.de
Geschrieben von Trakker am 28.11.2011 um 15:58:
RE: Menck???
Zitat: |
Original von Menck&Hambrock Archiv
....hallo,
das ist aber kein Menck. Ich tippe eher auf Demag!!
Gruß
Stefan Bongartz
Menck&Hambrock Archiv
www.menckundhambrockarchiv.de
|
Deshalb gibt es ja die Spezialisten hier, Henning hat schon mal den Henschel erkannt
Geschrieben von M60 am 28.11.2011 um 19:02:
ich würde ihn für einen 306er Demag halten. Für einen Menck fehlt das hinten überstehende Gegengewicht.
Wie man den Henschel auf dem Bild erkennen kann, da kann ich nur staunen.
Geschrieben von henning am 28.11.2011 um 19:56:
Zitat: |
Original von M60
Wie man den Henschel auf dem Bild erkennen kann, da kann ich nur staunen. |
RÄUSPER.... damit habe ich gerechnet.
Natürlich ist es nicht einfach - es hängt damit zusammen, wie sehr man bestimmte Proportionen, aber auch Details "verinnerlicht" hat.
Leider geben die Radnaben fast nichts her wegen der Lichtverhältnisse, da käme vieles in Frage.
Aber die Bordwandhöhe schließt einen F 261 AK aus, ebenso einen F 221 K, zusammen mit den Reifen, die eindeutig größer als 10.00 sind. Der hintere Überhang der Brücke schließt MAN- und Magirus-Hauber aus, dazu der runde Tank, der zu lang für einen DB-LAK ist (größere Tanks waren dann ohnehin eckig, hier ists ein größerer). Naja, dann sieht man ja auch, wie lang die Brücke ist, anhand der Mittelrunge...
100% kann man nie sicher sein, bei mir sinds hier etwa 97. Aber vielleicht erkennt jemand ein anderes Fabrikat, dann könnte ich nochmal gezielt vergleichen.
Henning
EDIT: ich sehe grad, das Bild ist von 1967! Da ist es ja noch viel klarer - ich meinte, 1970 gelesen zu haben. Die Auswahl der 1967 am Markt verfügbaren Typen läßt wirklich nur noch einen Henschel-Dreiachs-Hauber der 26-Tonnen-Klasse zu.
Geschrieben von Busfahrer am 28.11.2011 um 21:27:
ich hoffe das noch mehr Fotos vom U und S Bahn Bau in München dazukommen ! Auch wenn kein Menck drauf ist aber die Baumaschinen von damals wären schon interresant, z.B die Nadelausleger Krane von damals.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH