Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Bagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=15)
---- Atlas (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=74)
----- Atlas wieder eigenständig (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=44194)


Geschrieben von Wilfried am 22.12.2011 um 23:15:

  Atlas wieder eigenständig

Hallo,

eben habe ich hier im Forum gelesen, das Atlas wieder eigenständig ist, also sich offensichtlich wieder aus der Verwaltung von Terex heraus gekauft hat.


Zitat:
Original von R.Müller
@ Wilfried
Atlas ist doch wieder Eigenständig und weg von Terex ,wen meine Infos nicht Falsch sind .




Ist das richtig?

Das wäre ja der Hammer, dann wäre ja Atlas die einzige deutsche Marke neben Liebherr, die im Baggerbau übrig geblieben ist.

Vorstellen kann ich mir das aber nicht wirklich, wer steckt denn dahinter? Wo werden die Bagger denn in Zukunft geplant, produziert und welche Palette von Maschinen wird es in Zukunft geben? Gibts da schon genaueres?



Geschrieben von typ17 am 22.12.2011 um 23:25:

 

Hallo Wilfried,

das ist schon länger der Fall. ^^^
Geschäftsführer ist Fil Filipov, ein ehemaliger Terex Manager . Da gabs schon richtig lustige spielchen mit der Gewerkschaft, weil beide seiten sich nicht einig wurden.....
Man hört aber, dass die Qualität gestiegen ist und Atlas wieder schwarze Zahlen schreibt. Mit google solltest du einiges finden !



Geschrieben von Raddel am 22.12.2011 um 23:25:

 

Also die Atlas Maschinenbau GmbH ist bereits seit Anfang/Mitte des Jahres eigenständig, jedoch gibt es Firmenintern weiterhin unstimmigkeiten und Unruhen. Man muss aber drauf achten, das die Atlas Weyhausen GmbH (Sparte Radlader und Walzen) nicht zu dem Konzern gehört sondern immer eigenständig bleilben wird und sich von der Atlas Maschinen mbH distanziert.
Und deine Aussage das es nur Atlas und Liebherr als deutsche Baggerbauer gibt, ist auch flasch, da gibt es noch Hydrema, Kubota etc.
Mfg Raddel



Geschrieben von Busfahrer am 22.12.2011 um 23:42:

 

stimmt das eigendlich das es bei den ZW Bagger nie eine Beteiligung von TEREX gab ? ..Meine mal nen TEREX ZW Bagger geshen zuhaben ? ahnung



Geschrieben von Wilfried am 22.12.2011 um 23:52:

 

Zitat:
Original von Raddel

Und deine Aussage das es nur Atlas und Liebherr als deutsche Baggerbauer gibt, ist auch flasch, da gibt es noch Hydrema, Kubota etc.


Hydrema und Kubota sind deutsche Unternehmen? Und wen soll es noch geben, falls Hydrema und Kubota eigenständig Deutsch sind??



Geschrieben von ZW-Fanatiker am 23.12.2011 um 00:02:

 

Zitat:
Original von Raddel
Also die Atlas Maschinenbau GmbH ist bereits seit Anfang/Mitte des Jahres eigenständig, jedoch gibt es Firmenintern weiterhin unstimmigkeiten und Unruhen. Man muss aber drauf achten, das die Atlas Weyhausen GmbH (Sparte Radlader und Walzen) nicht zu dem Konzern gehört sondern immer eigenständig bleilben wird und sich von der Atlas Maschinen mbH distanziert.
Und deine Aussage das es nur Atlas und Liebherr als deutsche Baggerbauer gibt, ist auch flasch, da gibt es noch Hydrema, Kubota etc.
Mfg Raddel


Damit hat er schon recht, denn aus deutscher Hand entwickelte Maschinen die hier nicht nur geplant sondern auch gebaut werden zwinker
Hydrema und Kubota mögen vieleicht hier ihre Maschinen bauen, sind aber keine deutschen Hersteller zwinker



Geschrieben von Cat-München am 23.12.2011 um 00:46:

 

Mein Kenntnisstand is der,dass es im Moment mal wieder etwas krieselt bei Atlas,weil der Herr Filipov seine Mitarbeite befragt ob er den Laden verkaufen soll oder nicht, dass er dann nicht schuld is wenns so weit kommt,sondern die Mitarbeiter das ja wollten.
Vielleicht sollte sich der Chef mal zusammenreissen und wenn der Laden läuft und das Produkt ,nach letzeren Aussagen stimmt,einfach mal laufen lassen.

Was mich immer erstaunt is, dass trotz alle dem noch Firmen den Bagger kaufen. Ich hätte Angst dass ich später im Falle von Erstazteilen niemandne mehr hätte. Und diese Momentane Dikussion is ja nicht gerade ein Bekenntniss zu den Standorten.



Geschrieben von DoD am 23.12.2011 um 06:22:

 

naja, die ET-Versorgung wird nicht sofort zusammen brechen, wenn es zum Verkauf oder zusammenbruch kommen sollte ! Es wurden schon diverse Hersteller verkauft oder vor die Wand gefahren und für die meisten gibts bis heute noch Ersatzteile wenn auch etwas eingeschränkt.
Terex hat keine eigenen ZW-Bagger gebaut sondern die Atlas-Maschinen wurden umgelabelt zu Atlas/Terex ! Ich glaube auch nicht das Terex ne eigene ZW-Abteilung hat denn sowas kostet unglaublich viel Geld. . .

Zu deutschen Herstellern fällt mir ganz spontan noch Sennebogen ein, in Hannover gibts noch die Komatsu-Hanomag, da wird entwickelt und gebaut, auch wenn ein Japaner dazugehört. Schreit-Bagger sind doch auch immernoch deutsche, oder kommen die aus Österreich ?

MfG Karsten



Geschrieben von kasa7980 am 23.12.2011 um 08:08:

 

Ist es eigentlich notwendig alles in Grund und Boden zu reden ?

Unterm Strich gesehen hat sich der Laden weiter entwickelt ! Denn die Wetten standen eindeutig auf Pleite. Zum Thema Filipov, also wer außer diesem Mann hätte es überhaupt so weit gebracht ? Wohl kaum diejenigen die kurz nach Übernahme um mehr Geld gekämpft haben und dabei völlig vergessen haben das sie Jahrelang den Karren in den Dreck gefahren haben !

Mag sein das ich das etwas einfach sehe, aber Fakt ist ohne Filipov gäbe es keine Diskussion über ATLAS, allefalls über einen weiteren ehemaligen deutschen Baggerhersteller.



Geschrieben von SirDigger am 23.12.2011 um 10:17:

 

Man muss Unterscheiden, "Deutscher Hersteller" oder "In Deutschland gebaut"

So gesehen ist Liebherr auch kein Deutscher Hersteller mehr,
da die Dachgesellschaft die Liebherr International AG in der Schweiz
ansässig ist.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH