Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- M-A-N (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=88)
--- MAN KAT l Multi (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=44235)
Geschrieben von Scheki am 26.12.2011 um 18:30:
MAN KAT l Multi
Hallo

Ich wollte mal fragen ob jemand Technischedaten zum Multi hat

. Weiß einer vielleicht wie viel Nutzlast das Hakensystem hat und was für Mulden es auf nehmen kann

. Es wäre auch schön wenn jemand noch Bilder hätte
MFG Scheki
Geschrieben von Scheki am 27.12.2011 um 18:29:
Hey Patrick. Danke für die Antwort
MFG Scheki
Geschrieben von Crow007 am 09.03.2012 um 11:52:
RE: MAN KAT l Multi
Hey,
Also die WLE Wechselladeeinrichtung ist so aufgebaut das man mit dem MULTI jede Wechselladepritsche WLP aufnehmen kann sprich die zivilen so wie die militärischen (geht anderst Herum nicht)
Auch gibt es verschiedene Tanks die man da Drauf machen kann, und man kann damit auch Überseecontainer Fahren allerdings nur die 20 Fuß und dann nur mit Marschkredit da die Fahrzeughöhe dann 4,30m beträgt.
Das ATLAS Hakensystem macht problemlos 15t - 16t mit und nicht 14t wie in dem Bericht von Panzerbär.
Der MUILTI ist sowohl mit Wandler als auch mit einem Retarder ausgestatt, die 400 PS Leistung kommen von einem Wassergekühlten MAN Reihen 6 Zylinder Getriebe mit 16 Vorwärts und 2 Rückwärtsgängen kommt vom Hause ZF.
300Liter Diesel und 140Liter Hydraulik Öl für die WLE sind auch dabei.
Besatzung sind im Frieden 2 Mann im V Fall 3 Mann (MG und PZF Schütze).
Gebucht sind Pro Fahrzeug bei den Nachschubkräften ja 3 der Sogenanten Flat´s,
und bei den Kampftruppen sind es pro Fahrzeug 5 stk.
Ich hoffe ich konnte weiter helfen.
Geschrieben von mr_gti am 09.03.2012 um 12:29:
Ich würde sagen, das Hakengerät sollte bei einem Vierachser >20t Hubkraft haben. Im zivilen Bereich werden auf Dreiachser mind 20t-Geräte und auf Vierachsern eher 26t-Geräte verbaut.
Vielleicht hast du ja noch mal ne Typenbezeichnung vom ATLAS?
Geschrieben von Matze am 09.03.2012 um 14:28:
Naja, die KAT sind ja keine normalen Vierachser.
Die Dinger haben für ihre größe eine kleine Zuladung - aber dafür bringen die Ihre Ladungen eben überall hin.
Ich meine, dass der Multi 15t Zuladung hat. Daher sollten die 15-16t beim Hakengerät ausreichen.
Geschrieben von Scheki am 09.03.2012 um 19:05:
RE: MAN KAT l Multi
Zitat: |
Original von Crow007
Hey,
Also die WLE Wechselladeeinrichtung ist so aufgebaut das man mit dem MULTI jede Wechselladepritsche WLP aufnehmen kann sprich die zivilen so wie die militärischen (geht anderst Herum nicht)
Auch gibt es verschiedene Tanks die man da Drauf machen kann, und man kann damit auch Überseecontainer Fahren allerdings nur die 20 Fuß und dann nur mit Marschkredit da die Fahrzeughöhe dann 4,30m beträgt.
Das ATLAS Hakensystem macht problemlos 15t - 16t mit und nicht 14t wie in dem Bericht von Panzerbär.
Der MUILTI ist sowohl mit Wandler als auch mit einem Retarder ausgestatt, die 400 PS Leistung kommen von einem Wassergekühlten MAN Reihen 6 Zylinder Getriebe mit 16 Vorwärts und 2 Rückwärtsgängen kommt vom Hause ZF.
300Liter Diesel und 140Liter Hydraulik Öl für die WLE sind auch dabei.
Besatzung sind im Frieden 2 Mann im V Fall 3 Mann (MG und PZF Schütze).
Gebucht sind Pro Fahrzeug bei den Nachschubkräften ja 3 der Sogenanten Flat´s,
und bei den Kampftruppen sind es pro Fahrzeug 5 stk.
Ich hoffe ich konnte weiter helfen. |

Nabent. Danke für die Antwort. Ich habe da noch mal drei Fragen
1.Wie hoch eine Mulde beim Multi und wie hoch bei "Normalabroller" sein darf wenn er die 4m Grenze einhalten soll
2.Wie viel Nutzlast ein "Normalabroller" hat
3.Und zu letzt wie viel Inhalt hat denn so ein Tank vom Multi
MFG Scheki
Geschrieben von mr_gti am 09.03.2012 um 21:43:
Zitat: |
Original von SirDigger
Der Bock wiegt ja auch leer schon 18 t da bleiben nur 14t zuladung.... |
Wenn´s danach geht, macht nen 20t Hakengerät aufm 3A und nen 26t-Gerät aufm 4A auch keinen Sinn...ich habe da eher an max. technisches Gesamtgewicht gedacht, mit dem man auf abgesperrtem Gelände oder im Ernstfall Reserven hat.
Geschrieben von mr_gti am 09.03.2012 um 21:52:
RE: MAN KAT l Multi
Zitat: |
Original von Scheki
Nabent. Danke für die Antwort. Ich habe da noch mal drei Fragen
1.Wie hoch eine Mulde beim Multi und wie hoch bei "Normalabroller" sein darf wenn er die 4m Grenze einhalten soll
2.Wie viel Nutzlast ein "Normalabroller" hat
3.Und zu letzt wie viel Inhalt hat denn so ein Tank vom Multi
MFG Scheki |
1. Bei nem zivilen Abroller pendeln die Behälterhöhen max. um 2500mm, denke ich. Das ist dann aber eher Volumenbereich 40cbm usw...Fahrgestellhöhe ist normal zwischen 1100 und 1200mm. Dann meistens noch 250mm Aufbauhöhe. Aber Holger wird mich bestimmt noch eines besseren belehren
2. Nen 3-Achser MAN-TGS 6x2 und Multilift XR18S mit 18t Hubkraft bekommt man in den Bereich von 10500kg bis 11000kg Leergewicht. Das macht mit dem Hakengerät quasi 2t technische Reserve...
3.Keine Ahnung...
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH