Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- M-A-N (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=88)
--- Fahrtenschreiber ? (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=44850)
Geschrieben von usergeloescht18082012 am 22.01.2012 um 09:47:
Fahrtenschreiber ?
Mich würde interessieren ob heutzutage jeder neue LKW mit einem Digitalen Fahrtenschreiber ausgestattet ist oder ob man auch noch einen analogen ordern kann ? Wenn ein Lkw ins Ausland geht oder dergleichen ?
Geschrieben von Jong Hörz am 22.01.2012 um 11:22:
RE: Fahrtenschreiber ?
Hallo
alle zur EU gehörigen Länder haben müssen bei Neufahrzeugen einen Digitalen Fahrteschreiber haben

Z.B.. Die Neufahrzeuge die in die Ukraine gehen kann man noch mit analogen Fahrtschreiber bestellen und sind zulässig.
Geschrieben von usergeloescht18082012 am 22.01.2012 um 11:49:
Ich danke dir für deine schnelle Antwort Jong Hörz .
Geschrieben von manny33604 am 22.01.2012 um 11:49:
RE: Fahrtenschreiber ?
Zitat: |
Original von Jong Hörz
Hallo
alle zur EU gehörigen Länder haben müssen bei Neufahrzeugen einen Digitalen Fahrteschreiber haben
Z.B.. Die Neufahrzeuge die in die Ukraine gehen kann man noch mit analogen Fahrtschreiber bestellen und sind zulässig.
|
Aber nicht hier oder?
Es gilt doch der Tag der ersten Zulassung, also wenn ich einen TGA WW hier zulassen will müsste ich den umrüsten....
Bei Zulassung deines gebrauchten aus dem Ausland ist ja eine Vollabnahme nötig, da müsste auch ein digiales Kontrollgerät dranhängen....
Geschrieben von Jong Hörz am 22.01.2012 um 12:03:
Hallo
In der BRD müssen alle Neufahrzeuge ab 1.Mai 2006 einen Digitalen Tacho haben.
Wenn du einen gebrauchten LKW hast oder kaufen möchtest vor diesem Tag, und der Tacho ist noch analog kannst du mit dem LKW fahren bist du Ihn verkaufst oder kaputt geht (du musst nicht umrüsten auf digital).Wenn er mal kaputt gehen sollte gibt es noch Tauschtachos .
Geschrieben von Beleger am 22.01.2012 um 12:03:
Rein rechtlich gesehen müssten defekte analoge Fahrtenschreiber gegen digitale ausgetauscht werden.
Gruss!
Geschrieben von Schlabbergosch am 22.01.2012 um 12:09:
Zitat: |
Original von Beleger
Rein rechtlich gesehen müssten defekte analoge Fahrtenschreiber gegen digitale ausgetauscht werden.
Gruss! |
Jawohl, weil der Einbauer , als welcher die Plombe anbringt und den Bericht sowie den Aufkleber anbringt, dafür verantwortlich ist.
Also , die alten Tacho´s pfleglich behandeln.
Geschrieben von Jong Hörz am 22.01.2012 um 12:22:
So ist es wie ihr beide das schreibt
des wegen hatten unsere letzten Lkw s mit analog den Stonerigde drin die waren unkaputtbar, waren Super Geräte alle hatten gehalten 8 Jahre Lang
Geschrieben von Metschu am 22.01.2012 um 12:24:
Zitat: |
Original von Beleger
Rein rechtlich gesehen müssten defekte analoge Fahrtenschreiber gegen digitale ausgetauscht werden.
Gruss! |
Das ist EU-Recht....
Deutsches Recht:
Bei Ausfall der gesamten Anlage (EG-Kontrollgerät, Kabel und Geber) muss auf Digital umgerüstet werden...
Übrigens: Ihr bekommt auch heute noch Analoge Geräte Ab Werk verbaut und in Deutschland zugelassen
Allerdings nur, wenn Ihr von der Aufzeichungspflicht befreit seid und den Analogen nur zur Internen Überwachung verwendet...
Da gibts aber ganz bestimmte Auflagen.
Gruß
Torsten
Geschrieben von usergeloescht18082012 am 22.01.2012 um 12:44:
Ich habe gefragt weil ich mir denke das in den meisten Süd-Östlichen Ländern auch neuere Fahrzeuge unterwegs sind und da ich öfters in Kroatien bin und ich schon einige neuere gesehen habe ohne digital Tacho dachte ich mir ich frag mal lieber...Ich danke euch allen für eure mithilfe
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH