Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Baumaschinenmuseum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=149)
---- Oldtimer Restaurationsberichte (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=150)
----- Restauration Kaelble KDV 22 Z8T (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=45788)
Geschrieben von V8-Kaelble am 20.03.2012 um 17:56:
Restauration Kaelble KDV 22 Z8T
Hallo zusamen,
möchte euch hier über den aktuellen Stand der Restauration meiner Kaelble Zugmaschine vom Typ: KDV 22 Z8T informieren.
Die Zugmaschine wurde 1962 gebaut und am 12.12.1962 ausgeliefert.
Kunde war die Fa. HEITKAMP aus Wanne-Eickel, welche damals 134.135,- DM bezahlte.
Im Kaelble-Buch auf Seite 181 ist das Fahrzeug abgebildet.
Nach Ablauf Ihrer Einsatzzeit bei HEITKAMP fand die Zugmaschine den Weg nach Belgien wo Sie zum Abschleppwagen für LKW´s umgebaut wurde und bis 2009 regelmäßig die liegengebliebenen LKW´s von der Autobahn barg.
Anbei nun ein paar Bilder von der Zugmaschine bei der Anlieferung und das Bild aus dem Kaelble-Buch.
Die Zugmaschine soll bei der Restauration wieder in den auslieferungszustand gebracht werden.
Geschrieben von V8-Kaelble am 20.03.2012 um 18:18:
Wie ihr seht hat das Fahrzeug doch einige Umbaumaßnahmen über sich ergehen lassen müssen.
Also mußte zuerst mal der Aufbau runter.
Die Zugmaschine wog kpl. mit Aufbau 19,5 t.
Leider habe ich keine Bilder vom abheben des Aufbaus gemacht, da es schon recht spät und Dunkel draußen war und ich auch nicht mehr daran gedacht habe.
Ich kann euch also nur das Ergebnis zeigen.
Die Schrauben zur Befestigung des Aufbaus ließen sich rechts gut lösen, da diese von den zahlreichen Leckagen des Aufbau her schön eingeölt waren.
Deshalb hat der Rahmen auch kaum Rost. Wurde alles schön durch Ölschmiere konserviert.
Geschrieben von daniel-oh am 20.03.2012 um 18:25:
Hey super, der war doch mal im historischen Kraftverkehr! Immer weiter, klasse!
Geschrieben von GeneralLee01 am 20.03.2012 um 19:00:
Da bin ich auch mal auf weitere Bilder gespannt!!
Geschrieben von Steyr_Schos am 20.03.2012 um 19:00:
DAS ist ja mal ein Geschoss!
Ich were hier weiter geistig konsumieren
Geschrieben von RONLEX am 20.03.2012 um 19:52:
Das ist ja ein äusserst interessantes Projekt,freue mich schon auf weitere Berichte!
Viel Freude wünsche ich mit der sensationellen Erwerbung.
Geschrieben von Magirus3003 am 20.03.2012 um 20:02:
Geschrieben von luckyexplorer am 20.03.2012 um 20:38:
Was für ein Fahrzeug!!!
Bitte viele Fotos davon Posten.
Grüße aus Oettingen in Bayern
Markus
Geschrieben von V8-Kaelble am 21.03.2012 um 16:56:
Nach dem Abheben des Aufbaus habe ich erstmal den groben Dreck abgedampft. Es läßt sich dann einfach leichter schrauben.
Anbei die Bilder danach und ein paar vom Innenraum
Geschrieben von SirDigger am 21.03.2012 um 19:03:
Was hast du eigentlich vor?
Wird es eine Restauration auf den Auslieferungszustand?
Oder kommt der Kran wieder drauf? ist ja schließlich auch historisch und war
lange Teil des Fahrzeuges.
Und solang das Ding noch läuft....
Wie schauts aus mit einem Video... MIT V8 Sound.....
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH