Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Bagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=15)
---- Liebherr (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=32)
----- Liebherr Bagger 310, Greifer Problem (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=46190)
Geschrieben von Deutz-ALLF am 25.04.2012 um 21:47:
Liebherr Bagger 310, Greifer Problem
sers,
i hoff ihr könnt mir helfen, habe folgendes Problem,
Und zwar, Habe ich einen Drehmotor vom einen Lkw-Kran, für meine Holzzange, am Bagger verbaut, aber wenn ich den Motor drehen lass, geh das sehr schnell, zu schnell, Betägtig wird mit 2 Drückknöpfen am Joystick
Hat irgendwer eine Idee für eine Drossel oder was könnte ich machen?
danke Im voraus.
mfg alex
Geschrieben von haneskabeltot am 25.04.2012 um 22:03:
Hallo,
es gibt original von Liebherr ,
kleine Plättchen die man mit in die Schlauchverschraubung legt.
Die Plättchen bekommt man mit unterschiedlichen Bohrungen,
um den Durchfluss zu vermindern.
Gruß Martin
Geschrieben von Macmoter M1 am 25.04.2012 um 22:14:
Die Drosseln, mit denen ich arbeite sehen im Prinzip aus wie kleine Madenschrauben mit kleiner Bohrung im Grund des Inbus Sechskants. Dann schneidest du einfach ein Gewinde in den Einschraub am Greifer. M8 ist perfekt für Schläuche 12L.
Ich benutze grundsätzlich 0,8mm. Wenns dann zu langsam ist, ist die Bohrung schnell auf 1,0 oder 1,2 aufgebohrt.
Wie gesagt, das sind alles Werte die für meinen Minibagger passen. Bei dir dürften es durchaus andere Werte sein.
Was für eine Schlauchgrösse hast du denn und welche Literleistung kommt denn in etwa vom Trägergerät?
Geschrieben von stragleibau am 26.04.2012 um 01:00:
Einfach ne Blende/Drossel zwischen Schlauch und Einschrauber legen un es klapp die Sach.
Geschrieben von Deutz-ALLF am 26.04.2012 um 22:00:
erst mal danke für die tipps,
also ich hab 12-L Schläuche am Greifer, Die Verrohrung vom Bagger ist 16-S
Nach Datenblatt hab ich 2x 103 l/min, und 320 bar.
der Gedanke mit den Gewinde is super, könntes du der genau erklärn gerne auch per Pn.
Ich hätte an Drosselventile gedacht, aber welche?
http://www.hydraulikverkauf.de/Ventile-Leitungseinbau/Drosselventile-bds-Drosselung:::658_847.html
als Notlösung, denke ich an einen Absperrhahn....
Geschrieben von Macmoter M1 am 27.04.2012 um 08:18:
Such mal nach "Einschraubverschraubung mit Blende". Da findest du was du brauchst.
Ich gehe mal davon aus, dass mit diesen Verschraubungen schon so verfahren wurde, wie ich das oben beschrieben habe.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH