Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
 - Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Bagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=15)
 ---- Bagger allgemein (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=37)
 -----  Vemcon Einhand Baggersteuerung (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=46557)
 
Geschrieben von derHeisinger am 04.06.2012 um 20:38:
  
kurz und knapp, ............
......... ich auch nichts!
Geschrieben von Q-ler 40 am 04.06.2012 um 20:52:
  
...so überflüssig wie ein messer ohne griff,an dem auch noch die schneide fehlt.
mfg Heiko
Geschrieben von Maeks am 04.06.2012 um 22:40:
  
Ich kann euch nur sagen, das dieses System kommt. Die Ersten die dieses Sytem anbieten wird Liebherr sein. In 10 Jahren sind auch Tiltrotaoren auch serienmässig an Baggern dran. Und ihr werdet da nix ändern dran. 
Gruß Maeks
Geschrieben von Rh6Fahrer am 05.06.2012 um 22:50:
  
Die Herrn haben an alles gedacht. Mann kann sogar den TR mit dem System drehen. Alles schön und gut. 
Nochmal für Blöde:
Arm auf und ab - ist klar
Schwenken - ist soweit auch klar
Stiel rein und raus- ok
TR drehen - auch ok
Nur wie um alles in der Welt mach ich meinen Löffel auf und zu????? Geht das über Gedankenübertragung?  
 
Und das ich nicht mehr Überlagert fahren muß nehm ich denen auch nicht ab. Denn bei der kleinsten Böschung muß ich schon wieder mindestens 2 Funktionen gleichzeitig fahren....
Geschrieben von SirDigger am 06.06.2012 um 12:07:
  
Des wird kommen, so sicher wie der Amen in der Kirche. 
Und net immer gleich so blocken...  ob des unsere Vorfahren als sie vom 
"Ventilklavier/Luftsteuerung der Winden" auf die Eurosteuerung gehen mussten auch so gemacht haben? Ich denke nicht. 
Aber ihr kennt ja den Spruch von den Bauern und was sie nicht kennen... 
Das interesante ist, das diese Steuerung nicht direkt die einzelnen Bewegungen ansteuert, sonderrn das der/die Bediener/in sozusagen nur vorgeben was er/sie mit dem Löffel machen wollen, 
und die Steuerungen dementsprechend die Hydraulik ansteuert. 
Man sagt dem Bagger ich will mit dem Löffel gerade abziehen, 
also regelt die Steuerung Hauptarm/Verstellausleger/Stiel/Löffelzylinder usw. 
Das ist dann Baggerfahren für Grobmotoriker.......  
 
Geschrieben von 924Compact'ler am 06.06.2012 um 21:55:
  
am besten erstmal testen... 

 und dann schimpfen...aber skeptisch bin ich auch...und Holger hat den Nagel auf den Kopf getroffen.Löffelsteuerung über Knopf oder Fusspedal is sicher im Massenaushub kein Problem.Aber wer schon mal zwischen Kabeln und Rohren graben musste,weiss,wie knifflig das werden kann.... 
 
Geschrieben von stefanhaul am 06.06.2012 um 22:03:
  
Das Löffel auf und zu machen soll glaube ich irgendwie über Joystick drehen also um die eigene Achse, so wie ich das aus dem Video verstanden habe. Und da bin ich skeptisch das einfach zuviel über einen  Joystick läuft das wenn man den Joystick bewegt auch den ja ein wenig dreht z. B. ohne es zu merken.
Ein Baggerfahrer der schon über 20 Jahre Euro-steuerung fährt wird seine Probleme haben, ein Neuling wirds vielleicht leichter fallen.
Geschrieben von Armin0815 am 07.06.2012 um 08:13:
  
Hi,
für mich klingt´s laut deren Text ganz plausiebel und praktikabel, aber ob es bei den schwierigen Arbeiten wie Kabel freilegen Vorteile bringt kann ich mir gerade nicht vorstellen.
Für mich ist die jetztige Steuerung schon sehr sicher und genau zu händeln. Darauf kommts doch an und nach ein wenig Übung gehts doch schon ganz gut???
Gruß
Armin
 Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH