Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- M-A-N (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=88)
--- Frage zu MAN 19.463 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=46902)
Geschrieben von LKW-Stefan am 27.06.2012 um 21:02:
Frage zu MAN 19.463
Ich will mir am Samstag einen MAN Allradkipper 19.463 anschauen
Bj. 98....
der gute hat 570tkm auf der Uhr, ansonsten scheint er ein wirklich
anständiges Fahrzeug zu sein, hat ein EATON 8 Gang + Splitt Getriebe
und verstärkte Achsen usw.
Was gibts speziell bei dem Auto in Sachen Motor / Getriebe zu beachten
worauf sollte man speziell schauen, wo sind die MAN Experten hier im
Forum?
Geschrieben von manny33604 am 27.06.2012 um 21:14:
Ich bin grade sehr verwirrt....
Also 18.463 müsste eigentlich ein 19.463 sein, 18 wäre mein M90 oder M2000 -oder TGA
In dem M90 und M2000 hats aber meiner Kenntnis nach nie den 460er Motor gegeben
Das Baujahr passt auch nicht danach müsste es ein F2000 sein, falls das Baujahr nicht hinhaut müsste es ein 462 sein -sehr selten im Kipper...
Ach ja das Eaton Fuller gabs auch nicht im F2000
Wenns n F90 ist, also 19.322/362 fünfzylinder oder 402/422/462 Sechszylinder ists ein unkritischer LKW hab nie was Negatives drüber gehört.... Das Eaton Fuller ist allerdings nichts für Getriebelegasteniker oder Aushilfen, da muß man schon wissen was man tut.
Geschrieben von LKW-Stefan am 27.06.2012 um 21:16:
sorry, natürlich ein 19.463
Geschrieben von manny33604 am 27.06.2012 um 21:21:
Zitat: |
Original von LKW-Stefan
sorry, natürlich ein 19.463
|
Kenn ich nur mit ZF, sind aber tolle Dinger

...und er 460er *schwärm* der ziiiieeeht
Geschrieben von Beleger am 27.06.2012 um 21:41:
Hallo!
Die gab es auch noch mit Eaton Synchrongetriebe.
Wir haben auch noch einen 403 aus 1999 mit dem Eaton Getriebe.
Das schaltet sich eigentlich leichter wie das ZF.
Und was glaubt ihr was der 463er mit einem neuen Datensatz im Steuergerät für Leistung hat.
Unglaubliches Drehmoment ab 800 Umdrehungen.
Für den Täglichen Einsatz wunderbar. Aber in diesem Fall eher unnötig.
Ich denke mit diesem Auto kann man nichts falsch machen.
Geschrieben von manny33604 am 27.06.2012 um 21:47:
Ich denk auch dass man mit soeinem nichts falsch macht wenn er in Schuss ist...
Ich hätte gerne einen, leider kann ich streng genommen nichts mit anfangen
Geschrieben von RONLEX am 27.06.2012 um 22:06:
RE: Frage zu MAN 90 mit 463er Motor
Wie schon vorher erwähnt ist das Aggregat sehr ausgereift und eigentlich problemlos,Eaton super schaltbar wenn man sich daran gewohnt hat .
Wenn der Lkw in einem guten Gesamtzustand ist spricht nichts gegen einen Erwerb.
Man sollte natürlich den bisherigen Einsatz des Fahrzeuges nicht ausser Acht lassen.
Könnt sein,dass er mit der rel.starken Motorisierung, 4x4 für einen 2-Achs Kipper doch vieleicht vorwiegend als Zugfahrzeug für einen schweren Tieflader diente. Nimm den Antriebsstrang verstärkt unter die Lupe, Dichtheit Gelenke etc.
Geschrieben von M-A-Nuel am 27.06.2012 um 22:10:
Ähem... will ja net Klugscheißen, Aber M-A-N F90: 362er = Reihensechszylinder, 462er ist V10
Alles TOP-Maschinen
Was mich aber echt mal interessieren würde ist, ob der 362er der selbe Motor ist wie der 361er??
Gruß
Manu
Geschrieben von Beleger am 27.06.2012 um 22:12:
Zitat: |
Original von M-A-Nuel
Ähem... will ja net Klugscheißen, Aber M-A-N F90: 362er = Reihensechszylinder, 462er ist V10
Alles TOP-Maschinen
Was mich aber echt mal interessieren würde ist, ob der 362er der selbe Motor ist wie der 361er??
Gruß
Manu |
Hallo!
Der Motor ist nicht der gleiche.
Geschrieben von M-A-Nuel am 27.06.2012 um 22:17:
Servus Beleger,
hätte ich jetzt nicht gedacht.... Was ist denn verändert (verbessetr!?) worden??
Die beiden Aggregate mal direkt zu vergleichen fände ich interessant.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH