Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- M-A-N (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=88)
--- Verbrauch senken F2000 19.403 mit Chiptuning (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=47781)
Geschrieben von brunnera am 29.09.2012 um 07:24:
Verbrauch senken F2000 19.403 mit Chiptuning
Hallo zusammen
mit meinem Reisemobil auf Basis MAN F2000 19.403 mit einem Gewicht von 12.3 Tonnen, verbrauche ich bis jetzt auf 7000 Kilometer gemessen, 25 Liter pro 100 Kilometer, wenn ich nie schneller als 90 Km/h fahre.
Als ich das Fahrgestell ohne Wohnaufbau bewegt habe, wog er 8.4 Tonnen und hat nur 22 Liter verbraucht.
Ich frage mich, mit welchen Massnahmen ich den Verbrauch nochmals runter bringen kann, was meint ihr, was bringt am meisten?
• Gewicht reduzieren
• Luftwiderstand reduzieren
• Reisegeschwindigkeit von 90 auf 83 Km/h reduzieren
• Motor Drehzahl der Reisegeschwindigkeit reduzieren (Grössere Reifen, längere Übersetzung, anderes Getriebe)
• Chiptuning
Insbesondere frage ich mich in wie fern Chiptuning in diesem konkreten Fall etwas bringt, hat jemand von Euch konkrete Erfahrungen aus der Praxis im gewerblichen Kraftverkehr?
Kennt jemand ein Fahrzeug vor und nach dem Chiptuning und kann was über den erzielten Effekt erzählen.
Besten Dank für Eure Kommentare, Grüsse, Andreas.
Geschrieben von Beleger am 29.09.2012 um 07:50:
RE: Verbrauch senken F2000 19.403 mit Chiptuning
Moin Andreas!
Leistungsoptimierung wird in deinem Fall nichts bringen.
Je schwerer die Einzatzbedingungen sind um so mehr bringt eine Leistungsoptimierung im Kraftstoffverbrauch.
Sicher würde eine Reduzierung der Motordrehzahl bei Reisegeschwindigkeit viel bringen, aber was für ein Aufwand und Kosten???
Am meisten bringt die Reduzierung der Geschwindigkeit den Verbrauch zu verringern.
Dein Auto hat einfach einen zu großen Motor für die Zwecke und deshalb wirst Du immer einen zu hohen Verbrauch in den Kauf nehmen müssen.
Geschrieben von TGA26460 am 29.09.2012 um 08:46:
RE: Verbrauch senken F2000 19.403 mit Chiptuning
Hallo
hatte mal ein 12to. gehabt der hat auch 18-22 L gebraucht
jetzt auf Kippsattel 31-37L mit 41to.
fahre auch auf der Autobahn 85
ich denke dein Spritverbrauch ist OK für den LKW wenn Sie älter werden brauchen Sie auch etwas mehr war bei meinem TGA auch, der hohe Aufbau, ich würde mit Tempomat auf 80 fahren man kommt eh nicht schneller an, hat dadurch ein ruhigen Fahrstil und ist entspannter
wieviel Drehzahl hat er bei 90???
grüße Christoph
Geschrieben von brunnera am 29.09.2012 um 10:15:
Hallo Christoph
bei 90 Km/h dreht er mit ca. 1600 U/min.
Grüsse, Andreas.
Geschrieben von Ytransport am 29.09.2012 um 14:47:
zum sparen hast du den falschen motor
der 403er ist für 40 tonnen ausgelegt und auch im fernverkehr
nicht der sparsamste
und 25 liter sind ein sehr guter wert
langsamer fahren ist das einzige was sinnvoll ist
oder du freust dich am starken motor was ich tun würde
Geschrieben von TGA26460 am 29.09.2012 um 20:47:
Hallo
hatte beim TGA 1500 U/min bei 90
jetzt beim TGS 1280 U/min bei 90, dies ist beim fahren angenehm spart auch gut im Verbrauch, nur manchmal beim rückwärts rangieren in sehr enge Gartenbaubaustellen ist manchmal der gesplittete Rückwärtsgang noch zu groß das liegt halt an der Übersetzung.
Ich würde empfehlen wie gesagt auf 80 reduzieren da kommt die Drehzahl runter, sowie ein gleichmäßiger ruhiger Fahrstil und kein Kängerufahrstil, man muss heute alles einsparen wo es geht, mit kleinem Aufwand großen Nutzen erzielen.
scheint ein schönes WOMO zu sein wie es das Bild zeigt im Avatar.
grüße Christoph
Geschrieben von TGA26460 am 29.09.2012 um 20:57:
@Ytransport
es ist nicht immer das ein Motor mit weniger PS weniger Sprit braucht, denn er muss sich mehr quälen wie einer der mehr PS hat.
bei uns sind Kippsattel mit 400PS unterwegs die auch teilweise für uns unterwegs sind die brauchen mehr wie unsere mit 460 und 480PS
wobei mehr wie 6 Zylinder 13L 480PS kaufen wir nicht, da die Erfahrung bei einem Kollegen zeigt V8 500PS und ist im Kipperverkehr nicht lohnend, fahren keine Tour mehr sind nicht schneller, sind dafür schwerer und schlucken mehr, denke es ist mehr Angabe und Mode.
grüße Christoph
Geschrieben von Schlabbergosch am 29.09.2012 um 20:58:
Was stört dich an so einem schönen und teuren WOMO an den 25 Litern Diesel??
Mein G 55 K braucht da mehr Super + und hat nicht mal eine Küche.
Geschrieben von richie523 am 29.09.2012 um 21:10:
Drehzahl runter
Hallo Andreas!
Die Verbräuche erscheinen auch mir normal, trotzdem kann es ja nicht schaden Themen wie Sauberkeit des Luftfilters o.ä. zu überprüfen.
Nicht nur zur Verbrauchssenkung, sondern auch zur Reduzierung des Geräuschpegels sollte in meinen Augen ansonsten (so überhaupt) der Fokus auf "Drehzahl runter" liegen. 1600 U/min wären mir doch schon ziemlich viel bei 90 km/h, ich liege da bei gut 1200.
Also beim nächsten vielleicht soundso irgendwann anstehenden Reifenwechsel die größtmögliche Variante wählen (bei mir wäre das 315/80 statt 315/70) und ansonsten wie schon von anderen geschrieben öfter mal 80-85 statt 90 fahren
Sollte mein F2000 morgen explodieren

, aber die Hinterachse OK bleiben, kann ich dir vielleicht günstig eine mit Übersetzung 3,08 anbieten, finanziell lohnt sich der Austausch aber wohl nicht.
Just my 2 cents (ob die in den aktuellen Zeiten etwas wert sind...)
Richard
PS: Gibt es zu dem Fahrzeug hier sonst schon weitere Infos? Ich zumindest würde mich freuen
Geschrieben von Jang am 29.09.2012 um 21:18:
Hallo Andreas,
Hier sind meine Erfahrungen zu diesem Thema:
Mein Actros wiegt ungefähr das Gleiche wie dein MAN, hat etwas mehr Leistung und durch die größere Kabine einen etwas schlechteren CW-Wert. Normalerweise fahre ich auch um die 90 km/h.
Gewicht reduzieren ? Wie willst Du das denn machen...das bewegt sich doch eher um ein paar hundert Kilo die Du irgendwo sparen kannst...spielt aber sicher keine Rolle im Verbrauch: Mein Quad wiegt 380 Kilo, ob ich den mitnehme oder nicht, spürt man weder beim Fahren, noch ist es irgendwo messbar im Verbrauch...
Luftwiderstand ? Deine Kabine ist auf dem Foto genauso hoch wie der Aufbau...was willst Du denn da ändern ?
Reisegeschwindigkeit reduzieren ? Ja, das habe ich schon öfters festgestellt: Um die 83 km/h bringt etwa 1 L....jedoch macht Gegenwind oder hügelige Strecke wieder alles kaputt...aber wahrscheinlich bleibt trotzdem noch 1 L. übrig .....aber wegen diesem einen Liter die professionellen Fernfahrer in ihrer Arbeit stören

Mein Motto: Immer schön die Geschwindigkeit den anderen anpassen...
Drehzahl ändern ? Zu teuer verglichen mit dem eventuellem Einsparpotenzial: 1600 U/min sind korrekt, ein paar Umdrehungen weniger retten auch nicht die Welt: Du fährst nur selten unter Volllast, spielt also keine Rolle.
Chiptunging: Idem...
Fazit ist trotzdem - meiner Meinung nach- : 25 L. sind zuviel...aber lies doch mal bei mir nach: Als Tweety um die 22 L lag, wusste ich, daß irgendetwas nicht stimmt...seitdem ein neuer Ladedrucksensor eingebaut ist, begnügt er sich wieder mit weniger als 21 L...für mich ein absolut logischer Verbrauch
Und unter optimalen Bedingungen kann man ohne weiteres auch unter 18 L fahren:
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?postid=556871#post556871
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH