Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- IVECO: FIAT, OM, UNIC und Magirus-Deutz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=94)
--- 3 Jahre alt - und nur Rost - oh je!! (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=47901)
Geschrieben von Daixel am 13.10.2012 um 21:46:
3 Jahre alt - und nur Rost - oh je!!
Habe mir heute für meine Umzugsfirma einen Iveco Tector angesehen.
3 Jahre alt - 150 TKM - Koffer - gut ausgestattet - sehr preiswert.
Aber!!! Die ganze Kiste blüht wie ein Kirschbaum im Frühling. Überall Rost - am Fahrerhaus, am Fahrwerk, selbst das Chassi ist über und über mit Flugrost besetzt. Die Halterungen der verschiedenen Tanks sehen schon sehr angegriffen aus.
Hey - nach drei Jahren - selbst bei sau schlechter Pflege - das darf doch nicht sein - oder - Made in Italien.
Geht gar nicht - dann doch besser einen 10 Jahre alten Stern. Mit so einem Fahrzeug bekommt der Kunde ja Angst vor mir - geschweige die Kosten, die mir in zwei Jahren blühen.
Bin sehr enttäuscht!
Geschrieben von jan am 14.10.2012 um 01:25:
tja, eben Fehler In Allen Teilen
Geschrieben von hoppelhuber am 14.10.2012 um 09:09:
Zitat: |
Original von jan
tja, eben Fehler In Allen Teilen |
nee,
Für
Italien
ausreichnde
Technik
Geschrieben von LKW-Stefan am 14.10.2012 um 09:27:
das ist eben IVECO - ich würde nie so ein Ding kaufen, und wenn dann nur
neu und nach spätestens 3-5 Jahren wieder weg damit
Bei uns im THW haben wir parallel IVECOs mit Bj. 94 aufwärts
und noch alte Mercedes Rundhauber mit Bj. 75 aufwärts
nu werden tatsächlich schon die ersten IVECOS ausgesondert
wegen starkem Rostbefall (Reparaturen wären unwirtschaftlich)
und die 35 Jahre alten Rundhauber laufen zuverlässig immernoch!
Geschrieben von Leo am 14.10.2012 um 09:32:
Fix It Again, Tony!
Geschrieben von hoppelhuber am 14.10.2012 um 10:18:
...soll hier aber keiner glauben, andere rosten nicht! Bei denen dauerts nur ein bischen länger, etwa 4 bis 6 Jahre....
Geschrieben von M-A-Nuel am 16.10.2012 um 18:36:
Ich kann mich euch nur anschließen. Der Eurocargo Bj. 2004 von meinem Chef rostet auch wie die Sau. Der hat keine 130.000km drauf, sieht aber schon total runtergerutscht aus. Auch die Kunststoffteile innen wie außen sehen einfach nur alt und verbraucht aus. Billig und schlecht eben.
Ich blinke mit diesem Auto übrigens nur, wenn es absolut nötig ist. Denn dieser penetrante, Mark und Bein durchdringende Ton beim blinken is einfach unerträglich.
Der Mercedes LN2 817 EcoPower den ich vorher fuhr, hatte an Rahmen, Achse etc. nahezu garkeinen Rost. Und der hatte immerhin stolze 967.000km auf dem Buckel und war 15 Jahre alt. Ein um Welten besseres Auto! Das übrigens sein Leben lang bei Wind und Wetter im freien stand und jeden Winter ran musste.
Gruß
Manu
Geschrieben von hoppelhuber am 16.10.2012 um 18:40:
...na dann schau doch mal, wann der LN2 gebaut wurde: das waren qualitätsmäßig gesehen die besten Auto und Nutzfahrzeugjahre! Heutzutage gibts überall nur noch richtigen Rotz - schlampig und billig, egal wer und was!!
Geschrieben von Bagger Manne am 16.10.2012 um 18:52:
Wir haben einen Iveco EuroTech über den wir immer geschumpfen haben. Mittlerweile muss ich sagen, ein sehr dankbares Auto.
Die Probleme mit dem Rost stimmen, ebenso die mit den Verkleidungen im innenraum.
Jedoch war unser Iveco stets zuverlässig, bei jedem Wind und Wetter. Selbstverständlich hatte auch er Werkstattaufenthalte, die uns ärgerten. Jedoch ist vieles mit Sicherheit auf mangelnde Pflege zurückzuweisen. Dort sind wir leider keine Profis...
Nun ist er auch schon 10 Jahre alt (Bj. 2002) und hat 410.000km auf dem Buckel. Heute muss ich sagen, mit Sicherheit einer der besten LKW, die je bei uns gelaufen sind!
Wenn der neue Axor auch so zuverlässig und treu wie der Iveco läuft, wäre ich sehr überrascht!
Grüße von einem, der jeden Tag einen Iveco bewegt - und sehr zufrieden ist!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH