Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Mercedes-Benz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=90)
--- Kurzhauber zum Leben erwecken (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=48158)


Geschrieben von MB Rundhauber am 07.11.2012 um 21:20:

  Kurzhauber zum Leben erwecken

Hallo,

bin neu hier im Forum und hoffe ich bekomme hier einige Tips zu meinem Vorhaben. Konnte in der Suche leider nichts finden.
Möchte einen MB Kurzhauber 710 oder 911 (hab noch keine Papiere zu dem LKW gesehen) nach ungefähr 20 Jahre Standzeit starten. Da der Lastwagen 350 km von meinem Wohnort enfernt steht und ich nur übers Wochenende Zeit hab das ganze über die Bühne zu bringen, möchte ich möglichst viele Informationen sammeln. Was gibt es dabei zu beachten? Das ganze sollte möglichst günstig ablaufen, also mit dem kleinsten Aufwand da der LKW nur aus und später wieder in die Halle gefahren werden soll. Möchte mir dafür eventuell Batterien leihen. Weiß jemand welche Größe die richtige ist?
Bin über jede Info dankbar!



Geschrieben von Martl am 07.11.2012 um 22:21:

  RE: Kurzhauber zum Leben erwecken

Sers!


Also fahrtüchtig sollt er sein oder?

Das heißt,ölwechsel,die reifen sollten okay sein und vorallem schau dir die

Bremse an! Um ne böse überraschung zu vermeiden!

Gruß Martl



Geschrieben von RONLEX am 07.11.2012 um 22:35:

  RE: Kurzhauber zum Leben erwecken

Hallo!
Wenn er nicht länger bewegt werden soll,würd ich mir das mit Batterien etc sparen würd ihn schleppen lassen.
Auf jedem Fall mit einer STANGE,denn selbst wenn der Motor anspringen sollte, genügend Luft für das Bremssystem baut der nach 20Jahren nicht mehr auf.



Geschrieben von henning am 07.11.2012 um 22:45:

 

Moin und willkommen!

Ich denke, das hier - KLICK - ist das Thema, welches du dir mal durchlesen solltest.

Da fährst du dreimal vorher hin, um weitgehend alles in Ordnung zu bringen - und dann geht doch was schief. Da ist ein Transport erheblich rentabler.


Henning


EDIT: ich glaube, du wurdest (nicht nur von mir) falsch verstanden. Offenbar willst du nur ein paar Meter jeweils fahren, aus der Halle auf den Tieflader etc.

Also... Ölstand nachsehen, dann den Motor einige Male mit dem Anlasser drehen lassen mit Sprit auf Nullförderung! So kann schon mal das Öl überall hin, ohne daß gleich die Verbrennungslast kommt.

Als Batterie reichen 2 Stück ab 88 Ah aus, 110er oder 120er sind natürlich besser. 140er werden dagegen kaum reinpassen.



Geschrieben von MB710 am 08.11.2012 um 12:43:

 

Der 710 müsste doch 12v haben da langt eine Batterie.



Geschrieben von henning am 08.11.2012 um 12:57:

 

Möglich, daß der nur einen 12-Volt-Anlasser hat - kenne mich mit den kleineren Dreizack-Produkten wenig aus ahnung

Hat der denn überhaupt Luftdruckbremsen?



Geschrieben von baggerhein am 08.11.2012 um 19:43:

 

Hallo Christof,
nochmal nachgefragt: du möchtest den aus einer Halle rausfahren, nachher wieder rein,richtig?
Also grundsätzlich bekomme ich bei solchen Aktionen immer Bauchweh.
Das Motoröl ist uralt, gerade beim Kaltstart entsteht Schwefel, der obwohl genügend Öl da ist, den Schmierfilm kurzzeitig zerstört. Je älter das Öl um so schlechter für die Schmierung. Wenn das Öl evtl. vergriesknaddelt ist, hat schon die Ölpumpe genügend Schwierigkeiten das Öl überhaupt dahin zu befördern wo es hin soll. Also alles in allem schadet solche Aktion mehr als tausende Kilometer mit warmen Motor und frischem Öl. Ich würde das immer vermeiden. Lieber mit der Stange schleppen, wie schon gesagt wurde.
Zum 911: Bremse ist hydraulisch mit Druckluftunterstützung, er würde theoretisch also auch ohne Druckluft aber mit erhöhtem Kraftaufwand bremsen.
Federspeicher-Bremse für die Handbremse dürfte er nicht haben, von daher kein Problem, es sei denn es ist ein sehr spätes Baujahr.
Batterie ist definitiv nur eine verbaut 12 V 140 Ah!.

Viele Grüße
baggerhein winke



Geschrieben von MB Rundhauber am 08.11.2012 um 21:26:

 

Danke schonmal für eure Tips!
Hab mich wohl etwas unklar ausgedrückt, also ich möchte ihn nur aus der Halle fahren um diese auszuräumen und Fotos vom Kurzhauber zu machen. Dann wird er erstmal wieder geparkt, bis ich einen Käufer gefunden hab. Dafür wäre es natürlich schon interessant zu wissen, ob er überhaupt anspringt. An schleppen habe ich auch schon gedacht, nur wusste ich nicht ob die Bremse ohne Luft aufmacht. Ein Serviceberater von MB hat mir gesagt, daß die Anlasser immer mit 24 V laufen. Aber das stimmt wohl so nicht. Ist eine Batterie nach 20 Jahren in jedem Fall kaputt?



Geschrieben von Fernkraft am 08.11.2012 um 21:47:

 

Ganz wichtig ist das du darauf achtest,das das Gasgestänge bzw. der Regle an der Einspritzpumpe gängig ist sonst könnte dir der Motor gleich nach dem Starten unkontrolliert hochdrehen was zu horenten schäden führen kann.
Gruß Dieter



Geschrieben von Beleger am 08.11.2012 um 22:02:

 

Moin!
Wenn er 20 Jahre gestanden hat würde ich den mit Sicherheit nicht versuchen zu Starten um den mal eben aus der Halle zu fahren.
Danach wird der Motor einen bleibenden Schaden behalten.
Naja und wenn man einen Ölwechsel gemacht hat weiß man ja auch, dass der Motor für eine Kurze Zeit keinen Öldruck hat weil das Öl zur Pumpe hoch fehlt.
Vielleicht ist es sinnvoll ca. 2/3 des Öles abzulassen damit das Ölansaugrohr nicht leer läuft. Den Ölfilter vielleicht wechseln, aber nur wenn man ihn mit frischem Öl etwas befüllen kann.
Auf alle Fälle die Einspritzleitungen lösen (oder sogar herausschrauben) damit kein Diesel eingespritzt werden kann und den Motor erstmal nur mit dem Anlasser drehen lassen.
Es ist mit Sicherheit am Sinnvollsten den Motor mit Werkzeug per Hand zu drehen um überhaupt einmal fest zu stellen ob er sich leicht drehen lässt!!!
Das wichtigste wird sein das mit möglichst langsamen Drehungen vernünftiges Öl an die zu schmierenden Stellen zu bekommen.
Wenn der Motor dann mal zum Laufen kommt kann man sehen was mit der Luft und Bremsanlage ist.
Wenn Du den Motor einfach auf Verdacht starten willst hast Du im Anschluss eine Menge Schrott dort stehen.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH