Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Baumaschinenmuseum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=149)
---- Baumaschinen-Museumsexponate (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=154)
----- Krupp-Ardelt 25 GM (25 GU), Baujahr 1956 - "Straßenkran" (und Seilbagger) (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=48311)


Geschrieben von Baumamuseum am 22.11.2012 um 13:53:

  Krupp-Ardelt 25 GM (25 GU), Baujahr 1956 - "Straßenkran" (und Seilbagger)

Hallo,

wir freuen uns, ab November 2012 einen weiteren Zugang zum Exponatebestand des Kran- und Baumaschinenmuseums zählen zu dürfen: Mobilseilbagger/-kran Krupp-Ardelt, Typ 25 GM, Baujahr 1956.
In vielen Unterlagen wird die Maschine auch als Typ 25 GU bezeichnet. In den zu unserem Mobilseilkran gehörenden Betriebsbüchern steht allerdings die Bezeichnung Typ 25 GM.

Die Raupenversion dieser Maschine wird als 25 RU bzw. 25 GR bezeichnet.

Die als Mobilkran ausgeführte Seilmaschine wurde 1974 durch einen Zimmereiunternehmer in der Region Bayrischer Wald erworben. Zuvor war die Maschine in Regenstauf beheimatet.
Unser großer Dank gilt Herrn Malterer für die Übereignung seiner alten Maschine!
Ein mindest ebenso großer Dank gilt Herr Michael Zimmerers, einem Baumaschinenenthusiasten aus Dortmund, für den Hinweis und das Herstellen des Kontakts zwischen uns und Herrn Malterer!

Als Modell aus dem Hause Wiking ist der Krupp-Ardelt sicher weithin bekannt:


Viele Grüße,
Baumamuseum



Geschrieben von Baumamuseum am 22.11.2012 um 13:55:

  RE: Neu in 11/2012: Museums-Exponat Krupp-Ardelt 25 GM, Baujahr 1956

Und hier ist die Originalmaschine, die künftig im Kran- und Baumaschinenmuseum beheimatet und zu erleben sein wird:


Der Bauunternehmung Markgraf ein herzliches Dankeschön für den Transport dieses "Schätzchens"!

Viele Grüße,
Baumamuseum



Geschrieben von Baumamuseum am 02.12.2012 um 10:21:

 

Hier noch ein aktuelles Bild des bis zur Restauration "lagernden" Krupp-Ardelt 25 GM:



Geschrieben von Baumamuseum am 05.01.2013 um 19:36:

 

Ergänzend noch ein Kurzbericht, der die vorstehenden Photos ebenfalls beinhaltet und auf unserer Internetseite im Bereich "Aktuelles" veröffentlicht wurde:
http://www.baumaschinenmuseum.eu/Exponatbericht-Krupp-Ardelt-25-GM-Bj-1956.pdf



Geschrieben von Baumamuseum am 02.07.2014 um 23:41:

 

In der Zwischenzeit haben wir über unseren Krupp-Ardelt Straßenkran und -bagger 25 GU / 25 GM alte Werbeanzeigen und Fotos zu Fachberichten gefunden. Diese wollen wir zu diesem Thema gerne ergänzend zeigen.

1. Color-Werbeanzeige aus dem Jahr 1956:



Geschrieben von Baumamuseum am 02.07.2014 um 23:44:

 

2.
Eine Aufnahme eines 25 GU mit abgekröpfter Auslegerspitze und Greiferausrüstung:



Geschrieben von Baumamuseum am 02.07.2014 um 23:46:

 

3.
Fotos vom Krupp-Ardelt Typ 25 RU (Raupen-Unterwagen) mit Tieflöffelausrüstung:



Geschrieben von M60 am 03.07.2014 um 00:08:

  Krupp-Ardelt

HalIo zusammen,

ein Krupp-Ardelt war in den 60ziger Jahren im Hafen von Immenstaad am Bodensee zum Be-/Entladen der Schiffe eingesetzt. Ich erinnere mich dunkel, dass es ein Mobilbagger war, der mit Greifer die Kies-/Sand-ent-/verladung durchführte. Vielleicht findet sich jemand aus der Bodenseeregion, der dazu Bilder auftreiben kann.

Gruß
Christian



Geschrieben von Rudi1963 am 02.04.2015 um 13:52:

 

Sollte es keine weitere erhaltene Krupp-Ardelt Bagger geben? Hatte schon eine Anfrage im Bauforum24 gestellt - aber bis auf diesen 25 RU kam nichts.

Auch zu dem Nachfolgemodell gibt es keine Bilder, obwohl er seinerzeit weit verbreitet war - gab es sogar als Spielzeugbagger:



Geschrieben von Baumamuseum am 24.11.2015 um 10:08:

 

Unser Krupp-Ardelt 25 GM/GU wurde nach der Übernahme als Museumsexponat zunächst auf dem Lagerplatz von Fa. Markgraf-Bau abgestellt. Ursprünglich war geplant, die alte Maschine dort auch auseinanderzubauen und zu überholen. Da die Firma zahlreiche Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen ihrer Fertigungs- und Werkstätten plante, wurden die zur Verfügung stehenden Lagerflächen deutlich reduziert und auch unsere dort gelagerten Altbaumaschinen mussten damit schließlich von dem Lagerplatz weichen. Hinzu kam auch der plötzliche und unerwartete Tod unseres allseits geschätzten Freundes Rainer W. Markgraf.
Die betreffenden Altbaumaschinen waren unser Liebherr TK 6, den wir aktuell bereits in der Aufarbeitung haben, und unser Krupp-Ardelt 25 GM/GU. Die letztgenannte Maschine wurde Ende September 2015 ebenfalls abtransportiert.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH