Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- Unimog mit Räumschild (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=48499)
Geschrieben von meow am 09.12.2012 um 19:18:
Unimog mit Räumschild
Hallo zusammen,
durch glückliche Umstände ist es mir wohl kommendes Jahr möglich, den LKW Führerschein zu machen, vermutlich gleich den CE damit ich auch alles fahren dürfte.
Ich möchte mir danach wohl einen Unimog gönnen, möglichst einen mit kurzem Radstand da es doch kompakt bleiben soll. Geplant ist, damit gelegentlich Werkzeug usw. zu transportieren, im Sommer vor allem Holz. Alles jedoch im privaten Bereich.
- Muss ich hier mit Fahrerkarte/Scheibe fahren? Sind Ruhezeiten einzuhalten?
- Was kostet mich das Ding in der Versicherung als Privatmann?
Zusätzlich sollte eine Anbauplatte für ein Räumschild vorhanden sein.
Da ich im extrem schneereichen Gebiet wohne und der Räumdienst schon schwer zu schaffen hat, plane ich, als Privatmann mit in das Geschäft "einzusteigen" und durch ein kleines Gewerbe mit Räumdienst zu fahren.
- Was muss ich hier beachten?
- DARF ich das überhaupt?
Und zu guter letzt:
Welches Modell vom Mog ist dazu empfehlenswert? Ich denke mal, der U1500 ist wohl der beste Allrounder, oder?
Vielen Dank euch schonmal!
Geschrieben von AdBlue am 09.12.2012 um 21:11:
Winterdienst ist gewerblich.
Machst du nur den CE, ohne die Grundquali ?
Dann darfst du LKW nicht gewerblich fahren. Nur zum "Spaß".
Bei reiner privaten Nutzung brauchst du keine Scheibe. Einen Unimog, der schon Karte hat, wirst du dir ja nicht kaufen oder ?
Geschrieben von unimogthorsten am 09.12.2012 um 22:42:
ich fahr seit knapp 20 Jahren Unimog, aktuell einen U1000. Der Stefan fährt einen U1200 Im Winterdienst, frag mal bei ihm an- der kennt sich auf jeden Fall aus! Winterdienst kannst natürlich fahren, fragt sich nur für wen. Und an Aufträge kommst als No-Name-Unternehmer wenn überhaupt über den Preis ran. Wennst dann mal rechnest was Du alles anschaffen mußt ehe es losgehen kann, ohoh. Bei aller Liebe zum Unimog- ich hatte schon Anfragen zum Winterdienst machen, hab alle abgelehnt. Da ich weder einen Schneepflug noch einen Aufbaustreuer hab hätte ich beides kaufen müssen, auch gebraucht sind da einige tausend Euro weg. Dann hast die Pflichten nach dem Vertrag den Du unterschrieben hast- wann Du dein Geld bekommst wissen oft die Götter. Ein Kumpel hat mal einen Winter lang Dicounterparkplätze geräumt und gestreut- der sagt auch "nie mehr".
Übrigens, der U1500 ist schon ein recht betagter Vertreter der ersten Generation der schweren Baureihe U435. Übermotorisiert ist der nicht gerade. Mein Traum-Unimog wär da eher ein U1400 oder U1600, der 1400er als 7,49t und der 1600er als 10t
Geschrieben von AdBlue am 09.12.2012 um 23:11:
Also wenn du jetzt nur den "reinen" CE machst, darfst du für niemanden gewerblich Winterdienst fahren. Du darfst auch nicht gewerblich Waren transportieren und darfst auch bei keiner Spedition mal samstags oder so als Aushilfe fahren.
Den LKW bei Ebay kannst du dir kaufen und kannst damit "aus Jux" durch die Gegend fahren oder bei deiner Feuerwehr (ich denke mal daher weht der Wind ;-) ) die LKW fahren.
Und wie mein Vorposter schon schrieb, ist das mit dem Winterdienst fahren schon eine "Nummer zu groß".
Bei uns hier fahren die Straßen/Autobahnmeistereien selbst und es gibt einen Fuhrunternehmer mit Kippern, der dann im Winter zwei seiner Kipper umbaut und im Auftrag von Hessen damit die Straßen räumt. Hin und wieder liest man mal in den Annoncen, dass Landkreise private LKW suchen.
Die haben dann aber konkrete Ansprüche an den LKW und suchen Leute, die 6x4 LKW haben.
.
Geschrieben von Rh6Fahrer am 09.12.2012 um 23:15:
Der Link von Ebay zeigt bei mir einen Mercedes SK Absetzkipper.... das ist aber kein Mog
Geschrieben von Rh6Fahrer am 09.12.2012 um 23:22:
Ach ja mal zu den Kosten. wenn du dir wirklich den SK von Ebay zulegen willst, musst du für Steuer, Versicherung, SP, Tachoprüfung.... im Jahr so zwischen 3-3.500€ rechnen. Je nach dem wie viele % du in der Versicherung hast und bei welcher du bist... Und da biste du noch keinen m gefahren.
Geschrieben von buckdanny am 10.12.2012 um 15:03:
Zitat: |
Original von AdBlue
Bei reiner privaten Nutzung brauchst du keine Scheibe. Einen Unimog, der schon Karte hat, wirst du dir ja nicht kaufen oder ? |
Die Zeiten sind vorbei alles was über 7,5 To(auch Kombination) ist, muss das EG-Kontrollgerät benutzen und auch die Lenk und Ruhezeiten einhalten.
Geschrieben von daniel-oh am 10.12.2012 um 15:38:
Hallo!
Da würde ich auch mal rechnen, ob es sich lohnt das ganze Jahr die teure gewerbliche Versicherung zu bezahlen wenn ich nur die paar Wintermonate ein bisschen mit Winterdienst fahren kann. Ausserdem geht Winterdienst ja auch aufs Material: Kupplung, Rost, Antriebsstrang... Von der Fahrzeugart her, ob 4x4, 6x6, 6x4, das könnte man wohl alles im Winterdienst unterbringen, aber wenn du es nur nebenbei machen willst und morgens los musst, was machst du dann auf deiner normalen Arbeit? Ich habe bisher noch kein wirklich lohnendes Angebot in dem Bereich bekommen und ich habe auch schon gesucht. Aber das was gut bezahlt wird, machen die großen selber. Aber das mag bei euch anders sein, wir haben ja nicht so die Mengen an Schnee.
Ich hatte mir auch mal "nur so aus Hobby" einen Magirus Allrad-Kipper gekauft, und habe ihn effektiv vielleicht drei mal im Jahr genutzt, zum Geld verdienen fürs Gewerbe war er zu schwer und verbrauchte zu viel, und Privat fehlt einem doch die Zeit und die Lust mit dem großen Geraffel los zu fahren. Einen Unimog für "nebenbei" halte ich da für sinnvoller, da kompakter, ob es ein großer 1400 oder 1600 sein muß, das muss jeder selber wissen. Teile sind nicht gerade billig, und kaputt geht schnell mal was. Vielleicht lieber erstmal einen ordentlichen Geländewagen und einen großen Kippanhänger von IforWilliams kaufen, geht alles von der Versicherung, du hast die selbe Nutzlast. Aber gut, ich hätte an einem Fun-Unimog auch meinen Spaß...
Freundliche Grüße!
Geschrieben von Brummi 1 am 10.12.2012 um 16:14:
Zitat: |
Original von buckdanny
Die Zeiten sind vorbei alles was über 7,5 To(auch Kombination) ist, muss das EG-Kontrollgerät benutzen und auch die Lenk und Ruhezeiten einhalten. |
Kontrollgerät ja, um Geschwindigkeiten aufzuzeichnen. Lenk- und Ruhezeiten nein, da es sich um Sozialgesetze handelt, die greifen nicht bei Privatfahrten.
Viele Grüße
Harald
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH