Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Mercedes-Benz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=90)
--- Om 615 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=48507)
Geschrieben von Robert am 10.12.2012 um 13:16:
Om 615
hallo zusammen
wie kann ich von Aussen erkennen, ist es ein Motor für den 220 D oder ein schwacher OM 615 für den 200 D?
an was sieht man es?
an der Seite ist die Teilenummer 615.0111.601 eingeprägt.
danke
Geschrieben von peterclp am 10.12.2012 um 17:52:
Es ist schon mal kein Motor aus nem W123
der dort verbaute 615er hieß
als 200D 615.940
als 220 D 615.941
außerdem fehlt der stehende Ölfilter am Motorblock rechts hinten (hinter der Einspritzpumpe
Die Nutzfahrzeug - Motornummern habe ich leider nicht zur Hand!
Viel Erfolg bei der Suche
Geschrieben von Robert am 10.12.2012 um 18:14:
Re:
das ist die rechte Seite
ist er aus einem Kastenwagen F20 dann?
Geschrieben von B1000 am 10.12.2012 um 23:07:
Scheint auf jeden Fall ein recht alter Motor zu sein. Er hat noch den alten Öldeckel und keine abnehmbare Ölwanne. Die Maschine meines L406DG Bj. 68 sieht so ziemlich genauso aus und ist ne 220er. Wenn ich demnächst mal bei der Scheune bin kann ich gerne mal nach der Nr. schauen. Hier zu Hause liegt auch noch ein 220er neueren Datums wo ich mal nachsehen werde.
Geschrieben von Jockel am 11.12.2012 um 13:22:
Zitat: |
Original von B1000
Scheint auf jeden Fall ein recht alter Motor zu sein. Er hat noch den alten Öldeckel und keine abnehmbare Ölwanne. Die Maschine meines L406DG Bj. 68 sieht so ziemlich genauso aus und ist ne 220er. Wenn ich demnächst mal bei der Scheune bin kann ich gerne mal nach der Nr. schauen. Hier zu Hause liegt auch noch ein 220er neueren Datums wo ich mal nachsehen werde. |
Natuerlich kannst Du an dem Motor die Oelwanne abschrauben wie bei anderen Motoren auch.Sicher ist es ein sehr alter Motor da gebe ich Dir Recht.Ich denke mal er ist aus einem F20oder einem der ersten 406.Jockel

Im Gelaende gibts nichts besseres UNIMOG
Geschrieben von smoele am 13.12.2012 um 04:44:
RE: Om 615
Zitat: |
Original von Robert
hallo zusammen
wie kann ich von Aussen erkennen, ist es ein Motor für den 220 D oder ein schwacher OM 615 für den 200 D?
an was sieht man es?
an der Seite ist die Teilenummer 615.0111.601 eingeprägt.
danke |
Servus,
normal ist die Motornummer links hinten (Blickrichtung von der Schwungscheibe) unter dem Zylinderkopf eingeschlagen, also am vierten Zylinder. Sollte es ein orig. Tauschmotor sein, muss ein Blechschild am Motorblock sein.
Ich tippe auf einen OM621, wie er in die ersten U421 eingebaut wurde, er hat eine Unterdrucksteuerung der Einspritzpumpe, das hatte Mercedes bis in die 1970'er Jahre. Er wurde auch im 206D DG eingebaut, baugleich mit dem Hanomag-Henschel Kombi (so kenn ich ihn) oder auch im /8. Der abgebildete Motor muss aber aus einen Nutzfahrzeug stammen, dafür spricht der Ölmesstab.
Gruss Christoph
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH