Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Radlader (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=16)
---- Kaelble (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=159)
----- Zu wem gehört Kaelble (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=48801)


Geschrieben von kasa7980 am 01.01.2013 um 10:47:

  Zu wem gehört Kaelble

Bin gerade über folgenden Link gestolpert

http://www.kaelble.com/en/products.aspx

demnach werden weiterhin Lader gebaut in Bulgarien sogar der damalige Mobile Atlas 804 soll dort gebaut werden. Wie es scheint gehört dieser Betrieb zu Atlas.

Weiß jemand näheres ?



Geschrieben von Stubo am 01.01.2013 um 11:23:

 

"In 2002 Kaelble was acquired by Terex corporation.
In August Atlas Maschinen GmbH has acquired all intellectual properties and inventories of the Kaelble Loader Business."

Dass Terex mit den Kaelble Radladern nicht wirklich was anfangen kann, war schon lange klar. So wie die Atlas Bagger sind diese nichts für den globalen Markt.
So wie Atlas die letzten Jahre wieder aufgebaut wurde, könnte das auch mit Kaelble funktionieren hmm



Geschrieben von giovanni77 am 01.01.2013 um 11:28:

 

Auf der Kaelble.com Website wird Fil Filipov erwähnt. Dieser ist (oder war) doch auch bei Atlas.

Hier ein Bild vom Terex TL450 Lader, dieser sieht genau so aus wie der Kaelble:
TEREX TL450



Geschrieben von ZW-Specialist am 01.01.2013 um 11:43:

 

Zitat:
Original von giovanni77
Auf der Kaelble.com Website wird Fil Filipov erwähnt. Dieser ist (oder war) doch auch bei Atlas.



...Fil Filipov ist der Inhaber der ATLAS Maschinen GmbH.... rtfm



Geschrieben von giovanni77 am 01.01.2013 um 11:55:

 

Zitat:


...Fil Filipov ist der Inhaber der ATLAS Maschinen GmbH.... rtfm


Habe eben etwas gegoogelt, zum Inhaber noch dieser Beitrag:
Weser Kurier - Atlas Chef scheitert vor Gericht


Und Wikipedia spuckt zu Atlas Weyhausen folgendes aus:

Nach Verlusten wurde die Atlas Maschinen GmbH (Terex) im März 2010 an den Investor Filip S. Filipov verkauft. Betriebsstätten befinden sich in Delmenhorst (Krane), Ganderkesee (Bagger) und Vechta (Zylinder). Eine Eingliederung der gewerblichen Schutzrechte und Bestände des Kaelble Loader-Geschäftes erfolge zum 17. August 2010. Kaelble gehörte zuvor ebenfalls zu Terex.[1]
Wikipedia / Atlas Weyhausen



Geschrieben von zeppelinus am 01.01.2013 um 13:10:

 

Wahrscheinlich hat sich Terex in den Vertrag mit Herrn Filipov reinschreiben lassen, daß Atlas keine Geräte anbieten darf, die auch Terex baut, nämlich Radlader und Kompaktbagger (ehemals Schaeff). Bei Atlas gibt es keine kompakten radbagger mehr, obwohl die hier bei uns ganz verbreitet waren ( 1004, 11er und 12er).



Geschrieben von kasa7980 am 01.01.2013 um 13:12:

 

Interessant ! Aber die Tatsache das Atlas ohne Filipov nichts wäre ist eigentlich auch klar. In so einer Situation sollte die Belegschaft hinter dem Chef stehen. Wer weiß wäre es anders gelaufen wäre die Ladersparte von Kaelble vielleicht auch in Deutschland produziert worden. So war es ein Grund mehr für Filipov die Produktion zu verlegen immerhin wird dort auch ein Atlas Gerät der 804 produziert, nicht ausgschlossen das weitere ebenfalls dort produziert werden.



Geschrieben von zeppelinus am 01.01.2013 um 13:20:

 

Das sehe ich genauso. Atlas wäre ohne Fil Filipov nicht mehr.
Nach den lächerlichen Streitereinen mit der Gewerkschaft hat Herr Filipov wahrscheinlich seine Konsequenzen gezogen. Es würd mich nicht wundern, wenn die gesamte Produktion aus D verschwindet und nur die Entwicklung hier bleibt. Sollte keinen wundern, besonders die Gewerkschafter nicht. Wir leben 2012 und nicht 1990. Würds ja nicht anders machen



Geschrieben von matthias-w. am 01.01.2013 um 13:24:

 

Hier mal ein Video vom Kaelble in Atlas Farben.
http://www.youtube.com/watch?v=xjrdjj51zEQ
Und der Atlas 804
http://www.youtube.com/watch?v=qUWi1dtJaFQ

gruß Matze



Geschrieben von ralfs am 01.01.2013 um 13:46:

 

Was für eine Demo! Typisch Osteuropäer! Abgelehnt

http://www.youtube.com/watch?v=qUWi1dtJaFQ


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH