Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- LKW und ihre Aufbauten (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=99)
--- Kabeltrommel - Transporter (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=49271)
Geschrieben von ManniN. am 05.02.2013 um 18:27:
Kabeltrommel - Transporter
aus den 90ern
Geschrieben von stvo88 am 09.04.2021 um 07:35:
Kabeltrommeltransport
Hab heute eher zufällig eine sehr interessante Firma gefunden:
ARAVIS LEVAGE
Eine französische Transportfirma die sich auf den Transport von Kabeltrommeln spezialisiert haben dürfte. Herzstück der Firma ist ein MAN F90 33.422 mit einem sehr speziellen Auflieger, welcher selbst angetrieben ist und gelinde gesagt sehr "multifunktionell" einsetzbar ist.
https://www.youtube.com/watch?v=n_SiV5yeygo
Auf der Firmenhomepage sind ein paar SEHR interessante Bilder vom Liftbau:
http://www.aravis-levage.com/index.php
Neben dem F90 scheint die Firma noch einen TGA und einen Mercedes NG im Einsatz zu haben.
PS:
Das Video bis zum Schluss ansehen - hier wird die Trommel entladen, da zeigt der Auflieger meiner Meinung nach so richtig was er kann.
Geschrieben von TeeKiller am 09.04.2021 um 10:11:
Grundsätzlich eine eindrucksvolle Maschine - mich wundert nur, wie das mit 72to Ladungsgewicht und in Summe wohl knapp 95-100 to Gesamtgewicht mit nur 5 Achsen klappt.
Das geht sich doch in keinem Fall aus - die Zugmaschine mit dem schweren Kran packt technisch wohl rd. 19-20t Nutzlast?
Geschrieben von stvo88 am 09.04.2021 um 10:34:
Das hat mich auch gewundert. Wahrscheinlich heilllos überladen. Was mich ebenso wundert, in einem Video fährt das Gespann durch eine sehr steile Kehre, der Motor des MAN scheint aber im Leerlauf - die Auspuffklappe fällt immer auf und zu. Das muss mit der Spezialkonstruktion zusammen hängen...
Geschrieben von DieselThor am 09.04.2021 um 12:06:
Geiles Teil. Sieht so aus als würde der angetriebene Auflieger die Zgm vor sich herschieben.

. Alles eine Frage der Untersetzung (Crawler (Automatik)).
Der Fahrer sitzt vorne zum Lenken und hat genug Zeit die Landschaft zu geniessen...
Geschrieben von Starliner am 09.04.2021 um 12:08:
Das Gewicht ist mal die eine Sache. allerdings ist bei 2:03 am rechten Seitenfenster der SZM ein Aufkleber "100 ton" zu sehen.....
Wie das zu Stande kommt
Hinsichtlich Motor und Leerlauf: Auf dem Nachläufer ist mehrfach 1000cv zu lesen, was ja sinngemäß dem deutschen PS entspricht.
Also vermutlich "self propelled"
Könnte der Allison Automat was mit dem vermeintlichen "Leerlauf" der SZM zu tun haben?
Hier sind die Experten gefragt
Geschrieben von bfahrer am 09.04.2021 um 13:53:
Moin,
wenn man sich andere Videos ansieht, sieht man, wie der Auflieger angetrieben wird.
zB
https://youtu.be/dMJufDf1laM?t=108
Sven
Geschrieben von ottanta e novanta am 09.04.2021 um 15:55:
Spannend, was es alles gibt und was es davon alles auf ...tube zu sehen gibt!
Danke für´s Zeigen, Stefan!
Geschrieben von Bad-Busdriver am 10.04.2021 um 18:57:
Hy,
hier mal meine Beobauchtungen und gedanken zu den Video. Ich gehe davon aus das der MAN in Punkto Gesammtgewicht zusätzlich verstärkt wurde. MAN bietet ja auch Dreiachser für 40 Tonnen an. Der Spezialauflieger hat ja auch MAN/DB Aussenplanetenachsen. Die angegebenen technisch möglichen Gewichte beziehen sich auif normalen Einsätzen also das man damit ohne bedenken 80 Km/h fahren kann. Fahre ich langam ist das Material weniger Belastung ausgesetzt. In den Video fahren sie aber nur Schrittgeschwindigkeit, eher sogar nur Krichgeschwindigkeit. Auf der seitlich schrägen Fahrbahn (bei 1.01) wurde der Aufbau auch so gestellt das der Schwerpunkt mittig ist. Ein normaler Lastwagen mit Festen Aufbau würde sich über die Blattfedern noch weiter zur Seite neigen. Durch die Schrittgeschwindigkeit und die optimale Lastverteilung wird es so wohl möglich sein das Gefährt dann mit 100Tonnen (und noch einiges an Gewicht in Reserve) durch die gegend zu bewegen. Was den Antrieb des Spezialaufliegers angeht sieht es so aus als wenn es sich um einenn hydraulischen Antrieb handelt. Sprich wenn das Gefährt zusammen 1000PS haben soll so wird der Motor hinten gute 580 PS bringen. Somit braucht der MAN Motor vorne so gut wie nichts zur Fahrgeschwindigkeit beisteuern. Die 580 PS hinten zusammen mit den Hydraulikantrieb reichen dann vollkommen, ähnlich wie selbstfahrene Schwerlasteinheiten. Auf alle Fälle ist das Video schon beeindruckend.
Gruß Bad-Busdriver
Geschrieben von Bad-Busdriver am 12.04.2021 um 03:15:
Nachtrag von mir.
Für den MAN halte ich bei Schrittgeschwindigkeit 66Tonen und für die beiden Achsen des Spezialaufliegers 52 Tonnen sprich also 100% Überladung so wie sie das Fahrzeug mit der Austarrierung des Schwerpunks für durchaus unbedenklich.
Mad Buldog hat einen interresanten Link über pberladungen in China enddeckt .
https://www.youtube.com/watch?v=MF85rI9oyeM
Da sind die 100 Tonnen des MANs mit seinen Auflieger leicht.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH