Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Bagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=15)
---- Bagger allgemein (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=37)
----- Mengele Hydraulikbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=4969)
Geschrieben von oltimerRemu am 18.05.2006 um 20:11:
Mengele Hydraulikbagger
so hab da mal wieder was rares ein mengele HR1040 baujahr 1973 gewicht 19,8 tonnen!!!
gruss remo
Geschrieben von glarner am 02.07.2007 um 19:44:
Grüetzi und Hallo
Sowas kann ich auch anbieten,allerdings statt auf Raupen auf Rädern.
Der Mobilbagger
MENGELE HM1020
hat Baujahr 1971 und ein Einsatzgewicht von 11`500 kg
Geschrieben von glarner am 31.07.2007 um 20:54:
Grüetzi und Hallo
Hab da nochmal einen:
MENGELE HM 1030
Baujahr ist 1973 und sein Einsatzgewicht 14`400 kg
Geschrieben von mammut74 am 04.04.2010 um 18:21:
Hallo,
ist der Bagger-Hersteller Mengele das selbe Unternehmen wie das, dass heute noch Ladewagen und Kipper für die Landwirtschaft fertigt.
Danke schonmal im vorraus.
Geschrieben von horst_x am 04.04.2010 um 20:31:
@mammut74
Ja, es ist die selbe Firma.
Bin mir nicht ganz sicher, meine aber daß die Bagger keine eigenen Konstruktionen waren, sondern nur unter dem Namen Mengele verkauft wurden.
Gruß
Horst
Geschrieben von Frisch-Olli am 04.04.2010 um 20:50:
Mengele Bagger
Hallo
doch die Mengelebagger waren eigene Konstruktionen sind in Günzburg (Legoland) gebaut worden. Seilbagger haben die schon länger bebaut, und der letzte Streich waren dann die Hydraulikbagger. Die Produktion dieser gab es aber nur ein paar Jährchen dann wurde die Baggersparte von Faun-Frisch in übernommen, dann hieß es ja nur noch Faun und dann O&K.
Grüße aus dem Schwabenland
Olli
Geschrieben von horst_x am 04.04.2010 um 20:58:
@Frisch-Olli
danke für die Info.
Gruß
Horst
Geschrieben von agrartax am 04.04.2010 um 21:28:
Der Baggerbau bei Mengele, Sennebogen, Eder und Fuchs entstammen dem Bau von Mistladern und landw. Geräten. Die Fa. Mengele in der Form gibt es nicht mehr. Im Prinzip nur noch der Name und ein paar Patente die weiter leben.
Geschrieben von mammut74 am 04.04.2010 um 22:16:
@Frisch-Olli und agrartax
vielen Dank für die Informationen.
Geschrieben von diddibum am 08.01.2011 um 23:26:
Ich habe auch noch einen gefunden, müsste ein Mengele HM 1030 sein. Laut Baggerchronik von Böge/Heintzsch sollen die zwischen 1971-1978 gebaut worden sein, ca. 14 to. Einsatzgewicht. Das Foto war leider bei Sonnenuntergang im Gegenlicht.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH