Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Bagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=15)
---- Liebherr (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=32)
----- Liebherr A312 Fahrantrieb (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=49798)
Geschrieben von Joystickspieler am 31.03.2013 um 10:56:
Liebherr A312 Fahrantrieb
Fragen an alle Spezialisten hier im Forum,mein Liebherr A312 Bj 1999 wird bei leichten Steigungen extrem langsam!

Hat von euch jemand Erfahrungen bezüglich Fahrmotor?
Grüße aus dem Schwabenland
Geschrieben von Litronic-Franzl am 31.03.2013 um 13:14:
Ich würde die Hydraulikdrücke überprüfen, am besten am Fahrmotor unten.
Ich tippe das die Drehdurchführung innen undicht ist und da der Druck verloren geht. Fahrmotore gehen bei Liebherr eher selten kaputt.
Geschrieben von Joystickspieler am 31.03.2013 um 13:39:
Vielen Dank für die Antwort

werde mich gleich nächste Woche an die Arbeit machen!
Geschrieben von matz fatz am 31.03.2013 um 13:42:
Nur beim fahren im 2. Gang oder auch im 1. ?
Wird die Höpchstgeschwindigkeit erreicht ?
Bitte mal probieren ob das problem auch auftritt wenn du rückwärts bergauf
fährst
Wieviel Betriebsstunden hat er drauf ?
Drehdurchführung is eher unwahrscheinlich wenn auch nicht unmöglich.
Geschrieben von Joystickspieler am 31.03.2013 um 13:45:
Muß ich am Dienstag erst mal testen und dann werden die Drücke überprüft!
Danke euch!
Geschrieben von Wolfgang am 31.03.2013 um 14:29:
Servus!
Der Fahrmotor kann relativ einfach und ohne große Kosten grob auf größeren Verschleiß geprüft werden.
Mach einfach, wenn Du eh die Drücke überprüfst, die Leckölleitung (Das ist der kleine Schlauch am Fahrmotor.) weg und halt die in einen Eimer, während Du den Fahrmotor laufen lässt.
Da darf nich allzuviel Öl kommen. Wenn da recht viel kommt, ist entweder der Spiegel, oder die Kolbenführungen im Fahrmotor verschlissen. Ab und zu brechen auch die Käfige von den Nadellagern bzw. laufen die Lagerschalen ein, sodaß der Anpressdruck auf den Spiegel zu gering wird.
Ich hatte auch schon Probleme mit den Sekundärventilen, die seitlich in den Fahrmotor eingeschraubt sind (sind nicht zwingend in jedem Fahrmot verbaut). Die heben bei bei Bergabfahrt in starkem Gefälle ab. Wenn das auf langen Strecken passiert, kann sich im Ventil die Abdichtung verabschieden.
Ist aber eher sehr selten der Fall.
MfG
Geschrieben von SirDigger am 05.04.2013 um 10:15:
Ich hab da einen 312.... der zickt seit 10.000Std rum....
wir haben immer zuviel Öl im Getriebe, und keiner weiß wie es vom Hydrauliköltank ins Getriebe kommt.
Das ganze haben wir bei der ersten Inspetion bemängelt,
und seitdem haben wir, der Händler und Liebhrr viel Spaß an der ganzen Sache, wir sind bei Getriebe 3 + 2 mal abdichten, und Fahrmotor 2.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH