Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- Turboschaden (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=49893)


Geschrieben von fritzhartenstein am 11.04.2013 um 13:47:

  Turboschaden

wiedermal ein Turbo nach 300 TKM



Geschrieben von heissi am 11.04.2013 um 14:38:

 

Hallo!
So wie es ausschaut aber nicht nur der Turbo alleine, da dürfte ein bißchen mehr in Mitleidenschaft gezogen worden sein.



Geschrieben von AdBlue am 11.04.2013 um 14:50:

 

Warum "mal wieder" ?



Geschrieben von fritzhartenstein am 11.04.2013 um 18:07:

 

Fahrer hat den Schlüssel abgezogen Fahrzeug lief noch 3 - 4 Minuten unter Vollgas und ging dann aus
Motor hat keine Schaden davon getragen
nur neuer Ladluftkühler, Turboladen , Auspufftopf,
+ Kosten für Abschleppen , Feuerwehr, Oelwehr, 2 Tage Ausfall
ist auch schon bei baugleichen Fahrzeug passiert (300 TKM) Baujahr 08.2011
die meisten Turboschäden gibt es zwischen 500-600 TKM bei uns



Geschrieben von Crawler am 11.04.2013 um 19:34:

 

Das Problem ist bei DAF bekannt, die rüsten inzwischen einen Sensor nach, der bei Ladedruckabfall sofort Rot-Alarm gibt. Meine DAF-Werkstatt empfahl einen Laderwechsel nach 500.000 km.
Komisch, früher haben die Turbos irgendwie länger gehalten ahnung , 1 Mio. km war keine Seltenheit.

Gruss
Elmar



Geschrieben von belgischer schifsentlader am 11.04.2013 um 19:51:

 

Zitat:
Original von Crawler
Das Problem ist bei DAF bekannt, die rüsten inzwischen einen Sensor nach, der bei Ladedruckabfall sofort Rot-Alarm gibt. Meine DAF-Werkstatt empfahl einen Laderwechsel nach 500.000 km.
Komisch, früher haben die Turbos irgendwie länger gehalten ahnung , 1 Mio. km war keine Seltenheit.

Gruss
Elmar
Das ist nicht nur ein problem bei DAF,aber bei der eine passiert es etwas haufiger wie bei einen andere! hmm



Geschrieben von Ede am 12.04.2013 um 20:38:

 

Bei MAN brechen sie Abgasseitig und fallen in den Auspuff. Meist ist dann nur der Turbo und die AdBlue Düse hin. Wechsel dauert selbst unterwegs ca. nur eine Stunde. Bei Euro 6 ist das dann aber auch nicht mehr möglich. Augen rollen



Geschrieben von Laurent am 12.04.2013 um 20:44:

 

Mittlerweile gibt es für die Daf MX Motoren die 3. Turbo Ausführung. Damit haben wir bis jetzt noch keine Probleme gehabt. So viel Öl habe ich aber auch noch nie gesehen. Die Fälle die ich erlebt habe, hatten nur Öl im Ladeluftkühler. Meistens ein Wellenbruch und keine Teile im Ladeluftkühler.



Geschrieben von commander V8 am 12.04.2013 um 20:52:

 

Wenn ich mich an meine Zeit bei MAN zurück erinnere, da waren Turboschäden bei den F2000 Vierventiler und den ersten TGA`s an der Tagesordnung. Meistens jedoch Verdichterseitig. Das hieß dann meistens Turbo, Ladeluftkühler, Kompressorköpfe tauschen, alle Leitungen und Rohre reinigen etc. Da das ziemlich kostenintensiv war, haben viele dann schon vorsichtshalber bei meistens 300 tkm den Turbo wechseln lassen. Augenzwinkern Das ging dann schon irgendwie routinemäßig als erweiterte Servicearbeit mit. Traurig , aber wahr. nein Die Zeiten von solch ungewöhnlichen Schäden wie man es aus früheren Zeiten nicht kannte, waren somit vorbei... Da kann man wohl wieder sagen "Früher war Alles besser"... Zumindest Einiges qualitativ hochwertiger und langlebiger als heute in unserer "Wegwerfgesellschaft"!!! hmm



Geschrieben von Dr. Meiller am 12.04.2013 um 21:43:

 

Zitat:
Original von commander V8
Wenn ich mich an meine Zeit bei MAN zurück erinnere, da waren Turboschäden bei den F2000 Vierventiler und den ersten TGA`s an der Tagesordnung. Meistens jedoch Verdichterseitig. Das hieß dann meistens Turbo, Ladeluftkühler, Kompressorköpfe tauschen, alle Leitungen und Rohre reinigen etc. Da das ziemlich kostenintensiv war, haben viele dann schon vorsichtshalber bei meistens 300 tkm den Turbo wechseln lassen. Augenzwinkern Das ging dann schon irgendwie routinemäßig als erweiterte Servicearbeit mit. Traurig , aber wahr. nein Die Zeiten von solch ungewöhnlichen Schäden wie man es aus früheren Zeiten nicht kannte, waren somit vorbei... Da kann man wohl wieder sagen "Früher war Alles besser"... Zumindest Einiges qualitativ hochwertiger und langlebiger als heute in unserer "Wegwerfgesellschaft"!!! hmm


...dies ist genauso gewollt! REINE PROFITGIER - sonst nix Abgelehnt schimpf
Die Großen immer Größer, und die Kleinen imer kleiner jo Abgelehnt


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH